
YouTube
Registrierter Benutzer
Nach langer Zeit würde ich gerne wieder mit dem Spielen anfangen. Sowohl Gitarre, als auch Bass, wobei für letzteres momentan gar kein Equipment vorhanden ist.
Eine SX Strat sollte die nächsten Tage ins Hause eintreffen und für den Anfang (zum Hornhaut aufbauen
) ausreichen.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich eine Übungscombo (z.B. Roland Microcube) nehme oder ein Interface (z.B. Line 6 UX1) und direkt an meine Boxen gehe. Es handelt sich um ein Paar KRK RP5 RoKit G2.
Am liebsten wäre es mir, wenn man viel herum spielen kann. Sprich es sollte kein Puristen-Teil mit einem Kanal sein, sondern idealerweise direkt mehrere Amp-Simulationen. Hatte früher mal ein Line 6 Interface an einem billigen Crate-Bassverstärker und war bereits zufrieden. Hier hat mir gefallen, dass man ausgefallene Sounds realisieren kann (z.B. Delay mit viel Feedback einstellen, Volume Regler ganz aus, Ton anspielen, Volume Regler rein faden und seiner Kreativität freien Lauf lassen). Würde ich bei einem einfachen Übungsamp eher vermissen. Auch wäre es gut, wenn ich direkt aufnehmen könnte, aber das ist nicht so wichtig.
Da ich nun seit längerem nicht mehr den Markt kenne, wollte ich einfach fragen, womit man "heute" am besten fährt? Für jegliche Empfehlung bin ich dankbar.
Budget: So wenig wie möglich, so viel wie nötig
Eine SX Strat sollte die nächsten Tage ins Hause eintreffen und für den Anfang (zum Hornhaut aufbauen

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich eine Übungscombo (z.B. Roland Microcube) nehme oder ein Interface (z.B. Line 6 UX1) und direkt an meine Boxen gehe. Es handelt sich um ein Paar KRK RP5 RoKit G2.
Am liebsten wäre es mir, wenn man viel herum spielen kann. Sprich es sollte kein Puristen-Teil mit einem Kanal sein, sondern idealerweise direkt mehrere Amp-Simulationen. Hatte früher mal ein Line 6 Interface an einem billigen Crate-Bassverstärker und war bereits zufrieden. Hier hat mir gefallen, dass man ausgefallene Sounds realisieren kann (z.B. Delay mit viel Feedback einstellen, Volume Regler ganz aus, Ton anspielen, Volume Regler rein faden und seiner Kreativität freien Lauf lassen). Würde ich bei einem einfachen Übungsamp eher vermissen. Auch wäre es gut, wenn ich direkt aufnehmen könnte, aber das ist nicht so wichtig.
Da ich nun seit längerem nicht mehr den Markt kenne, wollte ich einfach fragen, womit man "heute" am besten fährt? Für jegliche Empfehlung bin ich dankbar.
Budget: So wenig wie möglich, so viel wie nötig
- Eigenschaft