Neuer leistungsstarker PC für Cubase 15 -> CPU / GPU / Ram?

  • Ersteller Skinny Jeans
  • Erstellt am
Skinny Jeans
Skinny Jeans
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.11.25
Registriert
08.09.11
Beiträge
517
Kekse
0
Ich stelle mir gerade einen neuen PC zusammen und erinnere mich, dass Cubase früher eher Intel-Prozessoren bevorzugt hat.
Gilt das heute noch, oder ist AMD mittlerweile genauso gut bzw. besser?

Aktuell schwanke ich zwischen dem Ryzen 9 9950 und dem 9950X3D.
Bringt die X3D-Variante für Cubase irgendeinen echten Vorteil, oder lohnt sich der Aufpreis für Audio-Produktion nicht wirklich?

Nächster Punkt: Grafikkarte.
Ich überlege zwischen einer Nvidia RTX 5070 und einer AMD RX 9070.
Gibt es irgendeinen Vorteil, wenn CPU und GPU beide von AMD sind, oder ist das für Cubase völlig egal und Nvidia funktioniert genauso gut?

Und zuletzt: 64 GB oder 96 GB RAM.
Sind 64 GB nicht ohnehin mehr als genug – selbst für große Projekte mit ~100 Spuren und vielen Plugins?

Würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungen oder Empfehlungen zu solchen Setups teilen kann!
 
Und zuletzt: 64 GB oder 96 GB RAM.
Sind 64 GB nicht ohnehin mehr als genug – selbst für große Projekte mit ~100 Spuren und vielen Plugins?
verwendest du ausserordentlich viele Virtuelle Instrumente und Sample Libraries?
wieviel RAM hat dein jetziges System?

meine DAW hat 64GB RAM, aber selbst bei sehr grossen Projekten mit auch sehr vielen GB schweren Sample Libraries, das maximimum was ich erreicht habe waren 36GB RAM Auslastung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gaming CPU`S eignen sich gut für Audio/Video Geschichten.
Der CPU ist es ziemlich egal ob es ne Nvidia oder AMD Grafikkarte ist.
Cubase läuft auch flüssig mit einer "Onboard"Grafikkarte.

Falls du TONEX nutzt, Profilen geht über NVIDIA Grafikkarten schneller, bzw. wird über die Graka berechnet.

Für ernst gemeintes Recording ist allerdings einiges an Windows 11 zu optimieren...

Bei Intel gabs wohl irgendwelche Probleme mit der 13 oder 14er Serie ? Muss ich nochmal nach schauen...

Das Video hilft dir evtl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
96GB RAM? :oops:
Also 64GB sollten normalerweise locker ausreichen - andererseits sind ja die RAM-Bausteine bei weitem nicht die teuersten Komponenten, also von daher, was soll der Geiz :D
 
Kurz zusammengefasst:
- Intel haben vor kurzem einen üblen Degredation-Bug in ihre CPUs gebaut, der sie kaputt macht und dann erst mal massiv geleugnet. Kaum wer kauft im Moment Intel-CPUs, AMD beherrschen die Verkaufscharts (sofern bekannt).
- AMD X3D CPUs sind nicht nur für Spiele super, sondern auch für DAWs. Wobei ich wegen anderen Anwendungszwecken eine der High End nicht-X3D CPUs habe und das auch richtig gut läuft. Wenn du nur DAWs benutzt (und evtl noch zockst) nimm ruhig X3D.
- Wenn es dir um Performance geht sieh zu, dass du nur 2 RAM Riegel hast. Der Memory Controller (sitzt in der CPU) taktet niedriger bzw. verkraftet nur niedrigere Taktraten, wenn er 4 Riegel verwalten und ansteuern muss. 64GB reichen zur Zeit völlig aus, mehr als das solltest du nur nehmen, wenn dir mit etwas tatsächlich das RAM ausgeht. Mehr RAM will nämlich auch verwaltet werden, und wenn du da 64GB zusätzlich sitzen hast, die fast nie was bringen, aber durchweg Overhead bedeuten... Ich würde 64GB nehmen (und habe das auch so in meinem Rechner).
- Der Vorteil von nVidia-Karten ist, dass das Raytracing von nvidia dem von AMD zur Zeit noch überlegen ist. Dafür zahlt man aber auch deutlich mehr Geld. Wenn du kein Raytracing in Spielen bewundern willst nimm eine AMD-Karte und spar dir Geld. Wenn du gar nicht zocken willst nimm eine CPU mit integrierter GPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben