Skinny Jeans
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.11.25
- Registriert
- 08.09.11
- Beiträge
- 517
- Kekse
- 0
Ich stelle mir gerade einen neuen PC zusammen und erinnere mich, dass Cubase früher eher Intel-Prozessoren bevorzugt hat.
Gilt das heute noch, oder ist AMD mittlerweile genauso gut bzw. besser?
Aktuell schwanke ich zwischen dem Ryzen 9 9950 und dem 9950X3D.
Bringt die X3D-Variante für Cubase irgendeinen echten Vorteil, oder lohnt sich der Aufpreis für Audio-Produktion nicht wirklich?
Nächster Punkt: Grafikkarte.
Ich überlege zwischen einer Nvidia RTX 5070 und einer AMD RX 9070.
Gibt es irgendeinen Vorteil, wenn CPU und GPU beide von AMD sind, oder ist das für Cubase völlig egal und Nvidia funktioniert genauso gut?
Und zuletzt: 64 GB oder 96 GB RAM.
Sind 64 GB nicht ohnehin mehr als genug – selbst für große Projekte mit ~100 Spuren und vielen Plugins?
Würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungen oder Empfehlungen zu solchen Setups teilen kann!
Gilt das heute noch, oder ist AMD mittlerweile genauso gut bzw. besser?
Aktuell schwanke ich zwischen dem Ryzen 9 9950 und dem 9950X3D.
Bringt die X3D-Variante für Cubase irgendeinen echten Vorteil, oder lohnt sich der Aufpreis für Audio-Produktion nicht wirklich?
Nächster Punkt: Grafikkarte.
Ich überlege zwischen einer Nvidia RTX 5070 und einer AMD RX 9070.
Gibt es irgendeinen Vorteil, wenn CPU und GPU beide von AMD sind, oder ist das für Cubase völlig egal und Nvidia funktioniert genauso gut?
Und zuletzt: 64 GB oder 96 GB RAM.
Sind 64 GB nicht ohnehin mehr als genug – selbst für große Projekte mit ~100 Spuren und vielen Plugins?
Würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungen oder Empfehlungen zu solchen Setups teilen kann!