Neues Equipment muss her (Waldorf Blofeld Keyboard, DSI Mopho oder ganz was anderes?)

_wini_
_wini_
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.20
Registriert
20.06.10
Beiträge
279
Kekse
256
Ort
Berlin
Hi Leute,

seit einiger Zeit habe ich malwieder den Drang, mir unbedingt einen Hardware Synthesizer zuzulegen und vielleicht hat hier noch jemand einen Vorschlag für mich. Mache seit relativ langer Zeit Musik aber mein aktuelles Equipment umfasst eigentlich nur

Reason 7 [+ Audiointerface]
Waldorf Rocket
Korg nanokontrol

darüber hinaus habe ich hier noch ein Nord Piano der ersten Generation rumstehen, aber das verwende ich fast ausschließlich als Klavierersatz und nicht für die elektronische Musik die ich mache. Die Reason Synths sind zwar allsamt recht gut und ich habe da wirklich eine Vielzahl an Sounds zur Verfügung, trotzdem hat die Anschaffung des Rockets vor einigen Monaten meiner Produktivität einen ordentlichen Kick versetzt, den ich bei dem ganzen Software-Gedöns extrem vermisse....

Ich mag es gerne fies, gemein und dreckig (auch vom Sound her :D) - habe für Bass, Lead und FX Sounds Verwendung. Die unterkühlten "Icy Pads" aus dem Blofeld würden ebenso sehr gut passen (dann kann ich den Malmstroem aus Reason in Rente schicken ;) ). Der Mopho scheint da im Vergleich schönere Knarz-Sounds zu erzeugen (oder bekommt man solche Sounds auch aus dem Blofeld?). Generell möchte ich eher einen Synth mit Keyboard haben, da es mir vom Handling her sinnvoller erscheint, gleich an den Sounds "rumdaddeln" zu können und Synth-Sounds mit der Hammermechanik des Nords einzuspielen fühlt sich immer irgendwie eigenartig an....

Was den Preisbereich anbelangt sollte sich die Investition noch im 3-stelligen Bereich abspielen - eigentlich ist die Schmerzgrenze mit dem Blofeld Keyboard schon fast erreicht (700 €). Hat hier jemand noch Tipps für Hardware auf Lager?
 
Eigenschaft
 
Zusätzlich zu deinen Vorgeschlagenen, würde mir noch z.B. eine Novation UltraNova einfallen. Die hat mir beim Antesten sehr gut gefallen.
MMn. eine gute Tastatur, richtig geile Möglichkeiten, Vocoder, am Gerät relativ gut schraubbar, aber halt nur Monotimbral.
Gut, aber der Mopho wär ja auch nur Monotimbral.

Aber sonst würde ich auf Grund meiner eigenen Präferenzen auch zum Blofeld greifen, weil der so schön kühl und auch fies sein kann. ^^
 
N
  • Gelöscht von Distance
  • Grund: Spam
Fies und dreckig? Ein Waldorf XT! Gebraucht so um die 500 EUR.
 
Nimm einen Moog Little Phatty - da weiß man was man hat. Ist grad einer in der Bucht, Modell Stage 2 mit voller Garantie für 999,- €. (Lässt sich später mit Slim Phattys stacken und polyphon "aufbohren".)
 
Merci für die Antworten - da habe ich dann noch ein paar Modelle deren Sound ich "ergooglen" muss.... ;)
 
Sei aber vorsichtig mit der Beurteilung der Sounds nur nach den Beispielen im Netz. Bin da selbst schon eingegangen - die Sound-Files im Netz sind recht kastriert und hören sich teilweise grob anders an als im Original. Im bereich FFM solltest Du problemlos ein paar Gerätchen live testen können (sonst mch mal einen Abend- oder Wochenendausflug nach Burgebrach; war da - oder in der Nähe - nicht auch mal eine Wirtschaft, die gigantisch leckere Pfefferhaxe hatte???)
 
Alright. Naja, hab es ja eigentlich auch nicht soooo eilig...... (aber das mit Eile ist immer so eine Sache wenn man Anwandlungen von GAS bekommt ;) )

Was die Microwave XT(k) betrifft habe ich mich schon gefragt, inwiefern sich der Sound denn von dem aktuellen Blofeld unterscheidet (sind beides ja Waldorf-Geräte, beide Digital - spricht eigentlich dafür, dass der Sound auch vergleichbar sein müsste). Naja, das hat sich jemand in einem englischsprachigen Forum wohl auch gefragt und hat mit beiden Instrumenten eine Aufnahme erstellt.
Interessant, dass der Blofeld etwas mehr nach "HiFi" zu klingen scheint.....
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
25
Aufrufe
6K
sonicwarrior
sonicwarrior
Martman
Antworten
146
Aufrufe
18K
Duplobaustein
Duplobaustein

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben