
finger-pilot
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.12.23
- Registriert
- 18.08.11
- Beiträge
- 134
- Kekse
- 0
Hallo, Musikfreunde,
Um eine 88er Tastatur zu haben, die ruhig ist, habe ich mir heute mit Hängen und Würgen ein Kawai vpc 1 besorgt; weil ich genug habe vom yamaha dgx 640, und mal was besseres an Tastatur haben wollte.
Eigentlich sollte sie noch geräuschärmer sein, doch das Kawai-Teil ist schon geschliffen gut.
Nun wollte ich damit was aus dem Roland gw 8 rauskitzeln, bekomme jedoch immer nur nur das "Rich Grand Piano No. 1".
Im Geschäft war es auch so, daß der Verkäufer bei einem einfacheren Korg nur das Grand Piano No. 1 rein bekam.
Nach bat ich ihn, mal das Korg SV1, das Vintage-Teil, anzuschließen, und da kam dann auch die ganze Palette von SV1 zu spielen.
Bin Anfänger, Repetierer, und kenne mich so gut wie null aus, mit dem Roland. Es hat eben eine vielzahl interessanter Klänge,
doch wisst ihr, was man dort einstellen muss? In der Anleitung beim Roland fand ich bisher so gut wie nichts.
Und die Kawai Anleitung gibt auch nichts her. Nur: Midi-out-Kabel einstecken, am anderen Gerät, und dort midi-in,
doch wie gesagt. bekomme ich dann nur das Rich-Grand-Piano, das ich nicht will, sondern die vielen anderen Möglichkeiten.
Wäre Dankbar über Lösung, mit herbstlich musikalischen Grüßen, tonebook
Um eine 88er Tastatur zu haben, die ruhig ist, habe ich mir heute mit Hängen und Würgen ein Kawai vpc 1 besorgt; weil ich genug habe vom yamaha dgx 640, und mal was besseres an Tastatur haben wollte.
Eigentlich sollte sie noch geräuschärmer sein, doch das Kawai-Teil ist schon geschliffen gut.
Nun wollte ich damit was aus dem Roland gw 8 rauskitzeln, bekomme jedoch immer nur nur das "Rich Grand Piano No. 1".
Im Geschäft war es auch so, daß der Verkäufer bei einem einfacheren Korg nur das Grand Piano No. 1 rein bekam.
Nach bat ich ihn, mal das Korg SV1, das Vintage-Teil, anzuschließen, und da kam dann auch die ganze Palette von SV1 zu spielen.
Bin Anfänger, Repetierer, und kenne mich so gut wie null aus, mit dem Roland. Es hat eben eine vielzahl interessanter Klänge,
doch wisst ihr, was man dort einstellen muss? In der Anleitung beim Roland fand ich bisher so gut wie nichts.
Und die Kawai Anleitung gibt auch nichts her. Nur: Midi-out-Kabel einstecken, am anderen Gerät, und dort midi-in,
doch wie gesagt. bekomme ich dann nur das Rich-Grand-Piano, das ich nicht will, sondern die vielen anderen Möglichkeiten.
Wäre Dankbar über Lösung, mit herbstlich musikalischen Grüßen, tonebook
- Eigenschaft