
XS5
Registrierter Benutzer
Ich habe mir dieses Interface gekauft. Steinberg CI2 mit cubase AI5. Hard- und Software aus einem Haus und Win7/64-tauglich. Nutzung für E-Gitarrenrecording.
Ich habe alles installiert und mir das Manual vorgenommen.
Mit ein paar Dingen komme ich allerdings noch nicht zurecht. Z.B. war eine Sample Rate von 44,1 kHz mit Asio Buffer Size 768 Samples voreingestellt (Yamaha/Steinberg Asio Treiber). Der Treiber zeigt mir nun 22,5 bzw 27,2 msec Latenz. Somit hallt meine Gitarre mächtig und störend nach. Setze ich die Asio Buffer Size auf 128 herunter, beträgt die Latenz 7 bzw 8,7 msec. Das Steinberg ist als Soundkarte unter Win zu sehen und aktiviert.
Meine aktiven PC-Boxen habe ich in die Kopfhörerbuchse des IF gesteckt. Ich kann alles hören Mediaplayer, youtube, mein Instrument.
1. Was mich stört ist ein sporadisches Knachsen und Knistern in meinen Boxen beim Musikhören, beim Aufnehmen und beim Jammen, auch wenn nur das USB-Kabel und die Boxen angeschlossen sind. Stecke ich die Gitarre in das Interface bei geöffneter DAW rauscht es. Wenn ich die Sample Rate auf 128 setzte, werden die Geräusche stärker. Die Aussteuerung des HI-Z Einganges habe ich schon etwas heruntergenommen. Daran liegt es nicht. Wenn ich den Gitarrenkabelstecker an der Gitarre anfasse, wird es ruhiger. Wohlgemerkt bei allen meiner Gitarren. Im Handbuch steht: Verwenden Sie ein unsymmetrisches Gitarrenkabel - woran erkenne ich das? Auf meinem steht "Neutrik MTI Prof.Instrument-Cable MIK 122-SW". Das Rauschen ist nicht in der Aufnahme zu hören, wohl aber das Knistern und Knacken.
2. In der Beschreibung des Steinberg steht, dass ich Hardware-Monitoring machen kann. Es ist leider nicht näher beschrieben. Ich bin unter Win7 in die Geräteeigenschaften gegangen: CI2 ausgewählt/Sounds/Aufnahme/Eigenschaften dort auf Abhören und das Steinberg als Wiedergabequelle ausgewählt (Standardgerät stand vorher drin).
Hoffe eigentlich, dass alles richtig ist. In der Knowdleage Base auf der Steinbergseite fand ich keine Hinweise.
Kann mir jemand helfen?
Herzlichst
XS5
Ich habe alles installiert und mir das Manual vorgenommen.
Mit ein paar Dingen komme ich allerdings noch nicht zurecht. Z.B. war eine Sample Rate von 44,1 kHz mit Asio Buffer Size 768 Samples voreingestellt (Yamaha/Steinberg Asio Treiber). Der Treiber zeigt mir nun 22,5 bzw 27,2 msec Latenz. Somit hallt meine Gitarre mächtig und störend nach. Setze ich die Asio Buffer Size auf 128 herunter, beträgt die Latenz 7 bzw 8,7 msec. Das Steinberg ist als Soundkarte unter Win zu sehen und aktiviert.
Meine aktiven PC-Boxen habe ich in die Kopfhörerbuchse des IF gesteckt. Ich kann alles hören Mediaplayer, youtube, mein Instrument.
1. Was mich stört ist ein sporadisches Knachsen und Knistern in meinen Boxen beim Musikhören, beim Aufnehmen und beim Jammen, auch wenn nur das USB-Kabel und die Boxen angeschlossen sind. Stecke ich die Gitarre in das Interface bei geöffneter DAW rauscht es. Wenn ich die Sample Rate auf 128 setzte, werden die Geräusche stärker. Die Aussteuerung des HI-Z Einganges habe ich schon etwas heruntergenommen. Daran liegt es nicht. Wenn ich den Gitarrenkabelstecker an der Gitarre anfasse, wird es ruhiger. Wohlgemerkt bei allen meiner Gitarren. Im Handbuch steht: Verwenden Sie ein unsymmetrisches Gitarrenkabel - woran erkenne ich das? Auf meinem steht "Neutrik MTI Prof.Instrument-Cable MIK 122-SW". Das Rauschen ist nicht in der Aufnahme zu hören, wohl aber das Knistern und Knacken.
2. In der Beschreibung des Steinberg steht, dass ich Hardware-Monitoring machen kann. Es ist leider nicht näher beschrieben. Ich bin unter Win7 in die Geräteeigenschaften gegangen: CI2 ausgewählt/Sounds/Aufnahme/Eigenschaften dort auf Abhören und das Steinberg als Wiedergabequelle ausgewählt (Standardgerät stand vorher drin).
Hoffe eigentlich, dass alles richtig ist. In der Knowdleage Base auf der Steinbergseite fand ich keine Hinweise.
Kann mir jemand helfen?
Herzlichst
XS5
- Eigenschaft