Neulackierung Charvel San Dimas

  • Ersteller BirdGuy
  • Erstellt am
Ich finde das Aging extrem gelungen.
Wie hast Du denn die kleineren Lackabplatzer an den Kanten hinbekommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na da würde ich natürlich widersprechen müssen, aber das Resultat muss ja nicht meinem Geschmack entsprechen, sondern Deinem.

Na ein Glück dass er meinem Geschmack entspricht 😉

Dir auch eine gute Nacht
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich fand den Body vor dem Relicing um ein Vielfaches hübscher als jetzt und ich finde es jammerschade um die schöne Oberfläche, bei der Du Dir so viel Mühe gegeben hast. :oops:

Ohne Relic war der Body auch wirklich sehr schön, aber ich mag relic einfach zu gern.

Ich habe ja noch das andere Projekt, welches nicht geaged wird.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich finde das Aging extrem gelungen.
Wie hast Du denn die kleineren Lackabplatzer an den Kanten hinbekommen?

Danke dir 😊

Ich habe einen großen Teil der Lackabplatzer mit einer etwas gröberen Rundfeile und Skalpell gemacht, was aber etwas Übung verlangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Kunst dabei ist zu unterscheiden, welche Macken tatsächlich durch Krafteinwirkung zustande kommen und welche durch jahrelanges "sanft mit Unterarm, Jacke, sonst was abschleifen und polieren".

Bei der Armauflage hätte ich eher letzteres versucht. Der Rest passt in meinen Augen und zeugt davon, dass jemand die Gitarre nicht als Kunstobjekt sondern jahrelang als Arbeitstier genutzt hat (und kein Geld für einen Ständer hatte, bzw das Geld anderweitig verständert hat 😬🤭).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
*edit*
Wenn die Armauflage wie abgeschliffen aussieht, gefällt mir das nicht so besonders. Deshalb habe ich mich für eine ausgefranste/angestoßene Variante der Abnutzung an der Armauflage entschieden.😊

Der Jemand hat sein Geld lieber in Metallarmbänder investiert statt in Gitarrenständer :ROFLMAO:
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin ja aging Fan, wie man auch eine Seite vorher sehen kann …

Daher finde ich dieses Projekt wieder sehr gelungen und muss diesmal zum Glück nicht wieder überlegen, ob ich auch eine will 😂 - weil, hab ja eine 👍.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ohne Relic war der Body auch wirklich sehr schön, aber ich mag relic einfach zu gern.
Passt schon. Der Wurm muss ja dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. :cool:
Ich habe ja noch das andere Projekt, welches nicht geaged wird.
Prima, darauf freue ich mich!

Ich fühle mich angesichts meiner Tom Anderson (@hack_meck Du weißt Bescheid, gell) mit In-Distress-Finish als vermeintlicher "Pipe Cleaner" immer noch nicht in der Position, dass ich Relic Finishes geil finde. Bei der Anderson ist es eher so, dass ich die Gitarre trotz und nicht wegen der mutwillig kaputt gemachten Oberfläche toll finde. :whistle2:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das mit dem geschmackvollen/realistischen Aging ist IMO tatsächlich eine Kunst!
Ich vergleiche das gerne, mit meiner Bewunderung für eine Bekannte von uns, der es immer wieder gelingt, mit einem alten Ast, ein paar Efeuzweigen aus dem Garten und einer Handvoll Kieselsteinen eine Tischdecko, schöner als aus "schöner Wohnen!" hinzuzaubern.
Irgendwann dachte ich mir, das machste jetzt auch mal... tja reingeschissen.... das sah immer nur nach "vergessen aufzuräumen!" aus...

Darüberhinaus, ist Aging IMO schwer über Bilder beurteilbar. Ob ein Relicing "gut" kommt oder künstlich aussieht, wird viel deutlicher wenn man die Gitarre in der Hand hat. Der Fender CS bekommt das IMO immer recht gut hin. Bei den Fender Roadworn-Modellen hingegen, macht mich das Aging auch eher "traurig".

Zum Glück habe ich Geduld. Immer fein spielen und kommt Zeit, kommt Aging.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Passt schon. Der Wurm muss ja dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. :cool:

Prima, darauf freue ich mich!

Befindet sich gerade auf dem OP Tisch😊

IMG_9226.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 9 Benutzer
Ich bin bei meinen eigenen Gitarren kein Fan vom Aging bzw. würde mich bei neuen Gitarren immer für die Variante ohne Aging entscheiden, wenn es die Wahl gibt. Aber was du uns hier zeigst gefällt mir trotzdem sehr gut, vor allem die Ausführung ist erste Sahne! (y)

Und zur Single HB Charvel passt es dann doch ganz gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja hallo,
das Teil sieht mal richtig geil aus.
Gefällt mir persönlich um Klassen besser als die Relic und die Farbe ist einfach Hammer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
*edit*
Danke dir 🙏

Nachdem ich diesen Farbton lackiert habe, was ich ehrlich gesagt wahnsinnig begeistert wie dieser aussieht. Ich bin es immer noch, so dass ich mir ziemlich sicher bin, in Zukunft ein weiteres Projekt mit dieser Farbe umzusetzen.
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
so dass ich mir ziemlich sicher bin, in Zukunft ein weiteres Projekt mit dieser Farbe umzusetzen.
Mach das! Der Farbton hat schon was besonderes.

Trotzdem:
Bei meinem nächsten Projekt, sieht man außer der Hardware nur Holz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mit „weiteres Projekt“ meinst du sicherlich eine Lefthand Ibanez RG aus der Nachbarschaft? 😇
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
@Ben zen Berg

Ja … an der Zarge steht Hellywood. Hin wieder mache ich mir selbst Sticker, da ich auf Sticker unheimlich stehe😎
Das Hellywood hat für mich außerdem eine persönliche Bedeutung, die im Zusammenhang mit etwas für „mich“ steht.

Im anderen Thread geht gleich weiter…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

M
Antworten
9
Aufrufe
5K
Kentner
K
RobbinCrosby
Antworten
20
Aufrufe
6K
ctobehn87
ctobehn87
M
Antworten
35
Aufrufe
11K
TheWarren
TheWarren

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben