"Nichtig" - [Electro/Vocal] - Bitte um Kritik

K-Bal
K-Bal
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.03.24
Registriert
20.11.05
Beiträge
611
Kekse
1.258
Ort
Aachen
Hey Leute,

Ich würde gerne wissen, was ihr von folgender Produktion haltet, da ich mich gerne verbessern würde. Der Song ist eine Eigenkomposition und ich habe alles eingespielt, -gesungen bzw. -programmiert und gemischt. Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich aus dem Rockbereich komme.

https://soundcloud.com/marius-staerk/nichtig

Das ist der zweite Song, den ich unter Linux mit Ardour aufgenommen und gemischt habe. Dazu habe ich verschiedene open-source Plugins und Sampler benutzt (Calf, guitarix, DrumGizmo und mehr).

Viele Grüße,
Marius
 
Eigenschaft
 
Hi Marius,

die Mischung als solche finde ich gut. Schön homogen, das fließt ineinander und nichts was stören würde oder aus dem Rahmen fällt. Nur die Hallräume finde ich irritierend. Synthies ganz vorne, dann die Rhythmusgruppe und hinten die Stimme. Das sind dann noch unterschiedliche Räume. Eventuell die Synthies in die Breite ziehen und auf jeden Fall weiter in den Raum. Und dann mal sehen. Eventuell über einen gemeinsamen FX für alle als "Mixglue" zusammenbringen. Und vielleicht in den Brakes die Rythmusguppe auch mal mitmachen lassen. Beim Brake meine ich. Das geht fast unverändert von vorne bis hinten durch.

Ansonsten schön gemacht.......

Beste Grüße

Thomas
 
Hallo Thomas,

Danke für die konstruktive Kritik!

Ich werde mir beim nächsten Song einmal mehr Gedanken über die Hallräume im Gesamtkontext machen. Mit "Mixglue" meinst du quasi einen globalen Hall? Aber nicht für Bass und Bass Drum, oder?

Beteiligung der Rhythmusgruppe bei Brakes wäre gut gewesen, stimmt!

Viele Grüße,
Marius
 
Mit "Mixglue" meinst du quasi einen globalen Hall? Aber nicht für Bass und Bass Drum, oder?

Genau. Und auch für Bass und Bass Drum. Muss man ja nicht so viel drauf geben. Ist aber nicht zwingend. Kommt drauf an. Gibt schon Leute, die habe Drum Room, Keybaord Room, Git Room und Vocal Room. Kann man schon machen. Gerade für Keyboards ist ein extra Hallraum günstig. Die sind oft sehr trocken. Müssen aber auch nicht unbedingt so sein. Manche Klangerzeuger haben Hall eingebaut. Den kann man auch nehmen. Einfach mal ausprobieren an der bestehenden Mischung.

Wenn das zu aufwändig ist, kannst Du auch das Master hernehmen. Master auf zwei Spuren. M/S trennen. Mit sowas zum Beispiel wenn nicht vorhanden:

http://www.voxengo.com/product/msed/

Dann auf den S Kanal einen schönen Stereo Hall drauf. Der kann direkt in den Kanal und dann mit Wet/Dry das Verhältnis bestimmen. Oder als FX falls man später testweise noch was vom M Kanal draufgeben will. In den M Kanal einen leichten Kompressor, der so 3 dB wegnimmt. Dadurch wird der Hall im M Kanal weniger und die Stimme kommt nach vorne. Und dann wieder zusammenführen.

Der Aufwand ist gering aber das Prinzip wird klar.

Grundsätzlich sollte die Stimme immer ganz vorne verortet sein. Das menschliche Hören kalibriert sich an der Wirklichkeit. Und da ist man einfach gewohnt, der Sänger ist im Zentrum des Geschehens vorne auf der Bühne sozusagen. Ist das nicht so, klingt das irgendwie komisch. Psychoakustischer Effekt.

Weiterhin gutes Gelingen

Beste Grüße

Thomas
 
Hi Thomas,

Danke für die Erläuterung. Ich muss mal gucken, ob ich für Ardour ein M/S Plugin finde. Ansonsten ist das aber auch mit den einzelnen Stems machbar. Ich muss einfach mehr darauf achten ;)

Viele Grüße,
Marius
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben