dugabe
Registrierter Benutzer
Da bin ich ja "gut" bei weggekommen, ich hab dank jahrgangsübergreifender Abstimmung gar kein Musik mehr in der Oberstufe ;o) Und auch kein BWL
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was du natürlich mit Begeisterung getan hättest...Mal im Ernst: Was bitteschön ist verwerflich daran im Musikunterrricht singen zu müssen?
Stell dir vor, im Sportunterricht musste ich vor allen anderen Weitsprung machen.. Und Fußball spielen mussten wir.. Wenn wir wenigstens ordentlich Taktik gehabt hätten..![]()
Vorsingen ist verwerflich, weil es schlichtweg nicht jeder kann/lernen kann. Ganz einfach. Es gibt Menschen, die haben keine Gesangsstimme und werden in 1000 Jahren keinen Ton treffen (können).
Ersterer ist sogar auf Platz sieben der Rolling Stone Magazine Liste der besten 100 Sänger aller Zeiten gelandet... Ja, im Sportunterricht ist es genau die gleiche Scheiße. Da werden Leistungen erwartet, die faktisch einfach nicht von jedem zu erbringen sind, weil es dabei auch um rein körperliche Faktoren geht. Und dann werden diese Geschichten auch noch benotet.
. Ich hab ihn dann gefragt, was denn an einer Dur-Tonleiter so furchtbar schwer sein soll. Er meinte dann er hätte als Kind in der Schule Blockflöte lernen müssen, regelmäßig musste er vorspielen und für jeden falschen Ton hat die Lehrerin eine Note abgezogen, weshalb er in diesem Fach (Musik) nur fünfen und sechsen hatte, obwohl er eigentlich ein recht schlaues Kerlchen ist (was man auch jetzt an der Oberschule gut sieht). Das hat ihm damals nicht nur den Notenschnitt versaut sondern auch zuhause viel Ärger eingebracht, weil die Musiklehrerin gar mehrmals bei ihm zuhause angerufen und den Eltern mitgeteilt hätte, dass der feine Sohnemann nicht ausreichend Blockflöte üben würde. Das waren seine ersten Erfahrungen mit dem Musik machen - ab da war das Thema für ihn durch. Mindestens 3 andere Schüler nickten zustimmend und meinten "ja, kenn ich" Die Pacifica ist eine gute Entscheidung. Geh aber in den Laden und teste sie vor dem Kauf an.
75 für eine Stunde kann ich mir nicht vorstellen. Dabei wird es wohl eher um einen Monatsbeitrag gehen. Hier in Berlin liegt der Preis in der Musikschule bei 119. Privatlehrer findet man selten und zu ähnlichen Konditionen wie in der Musikschule. Und für klassische Gitarre kannst du auch schon mal ~ 50 Euro für eine Stunde bezahlen. Lass dich aber auf keinen Fall davon abschrecken. Das geht auch anders.