Nylonstring - Klang von Kirsche?

S
Sonja M.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.09.25
Registriert
10.11.24
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo zusammen.
Ich habe die Möglichkeit, eine Pro natura Konzertgitarre im Kirsche vollmassiv zu bekommen. Allerdings kenne ich mich mit Holz und den Klangeigenschaften null aus. ich traue mir auch nicht so richtig zu, bei einem kurzen Probespielen da etwas rauszuhören. Kann mir jemand sagen, wie generell die Klangeigenschaften von Kirschholz sind? vielleicht hat ja auch schon jemand Erfahrung mit einer Pro natura aus Kirsche gemacht und kann mir dazu etwas sagen.
Schon mal Danke für eure Hilfe.
Grüßle Sonja.
 
Ich würde mich da nicht auf Aussagen aus dem Internet verlassen. Das was ich dazu sagen kann ist, dass der Ton irgendwo zwischen Mahagoni (voll und warm) und Ahorn (klar, hell) liegen soll. Ich würde also vermuten, dass die Gitarre recht ausgewogen klingen sollte. Aber ganz ehrlich empfinde ich diese Zuschreibungen zu Holz nachrangig dazu, was die Gitarre selbst mitbringt. Das beste Holz macht noch keine perfekte Gitarre. Insofern wird man sicherlich durch kurzes Probespielen einen besseren Eindruck gewinnen als durch 12 Seiten Thread hier. Am Ende ist es wichtig, ob Dir der Klang gefällt. Dafür reicht vermutlich ein Eindruck beim Probespielen aus. Manchmal spiele ich formal tolle Gitarren an und der Funke springt nicht über. Es ist vor allem eine Geschmacksfrage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mein Vorredner hat schon das Wichtige gesagt.
Hinzuzufügen ist, dass sich akustische Gitarren durch den Prozess des Einschwingens, also durch Bespielen, hochrelevant verändern (normalerweise deutlich besser werden).
Insofern gibt Anspielen bei einem Neuinstrument zwar einen Eindruck, ist aber fast aussagebefreit bezüglich seines Potentials.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Anspielen vorher macht Sinn ... gibt neben dem wichtigen "Anfassgefühl" schon mal einen Eindruck vom Grundklang und dem grundsätzlichen Schwingungsverhalten. Aber das habe ich bei ALLEN meinen akustischen Gitarren festgestellt ... ALLE haben sich durch regelmäßig und durchaus auch kräftig spielen im Klang deutlich verbessert. Nicht alle gleich schnell und gleich stark, bei preiswerteren Instrumenten weniger, bei höherwertigen deutlich stärker.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Alles klar, dann schau uns spiel ich sie mal an und verlasse mich einfach auf mein Gefühl.
Danke schön!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Einen großen klanglichen Einfluss bei einer Konzertgitarre hat unter anderem die Decke. Und diese ist bei dieser Gitarre eine europäische Fichtendecke. Aber die Schönheit der Maserung und Farbe des Holzes ist auch bei mir neben dem Klang der Gitarre ein wichtiger Bestandteil bei der Auswahl.
Aussehen, Klang und Bespielbarkeit sind sehr individuelle subjektiven Merkmale, welcher jeder Mensch anders empfindet und interpretiert.
Die Gitarre muss Dir gesamtheitlich gefallen und nur das sollte dein Kriterium zu einer Kaufentscheidung sein.
BDX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
.. ALLE haben sich durch regelmäßig und durchaus auch kräftig spielen im Klang deutlich verbessert. Nicht alle gleich schnell und gleich stark, bei preiswerteren Instrumenten weniger, bei höherwertigen deutlich stärker.
Interessant. Hast DU Aufnahmen (vorher - nachher) gemacht? Ich frage deshalb, weil ich mir nur schwer zutraue, bei täglichem spielen Klangunterschiede über einen längeren Zeitraum auszumachen ohne da einen direkten Vergleich zu haben.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben