Online-Kurs für Konzertgitarre gesucht

C
Cascha
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
12.05.25
Registriert
08.05.25
Beiträge
8
Kekse
0
Hey Ihr Musik Boarder :)

Könnt Ihr einen guten Online Kurs für die Klassische Gitarre empfehlen?

Es gibt da ja ein großes Angebot bei dem ich nicht ganz durchblicke und dazu das meiste leider für Westerngitarren ist.

Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen :)
 
Willkommen im board:hat:,

schau dir doch mal die Seite von "Maestro Ernesto" an. Er hat viel Erfahrung und unterrichtet schon sehr lange. Seine Schüler sind sehr zufrieden mit seiner Art, lG Micky
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey rmb :)

Danke für die Antwort. Sein Kurs geht aber auch eher in die Richtung Westerngitarre oder sehe ich das falsch?

Ich habe jetzt noch diesen Kurs hier gefunden, hat da jemand mit Erfahrungen gemacht?

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Haltung ist allerdings zum Davonlaufen und hat mit Klassik nichts am Hut.
Ich würde für den Anfang wirklich einen Lehrer aus der realen Welt nehmen obwohl es auch da natürlich Unterschiede gibt.
Denn YouTube gibt dir kaum Feedback zu deiner Haltung, und ob du irgendwo Verspannungen hast, kann man durch eine Kamera auch eher schlecht erkennen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Grundkurs Konzertgitarre
Der hört schon eher nach fundiertem Kassikunterricht an.
Mehr kann ich dir dazu allerdings nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
n die Richtung Westerngitarre oder sehe ich das falsch?
das siehst du etwas falsch. Ernesto ist auch ein versierter Rockmusiker, aber er hat auch ein Klassikstudium absolviert.
Da es gerade durch das Internet im Rockbereich sehr viele Angebote gibt, legt er schon seit einiger Zeit seinen Fokus mehr und mehr
auf die Konzertgitarre.

Die Haltung ist allerdings zum Davonlaufen und hat mit Klassik nichts am Hut.
die Haltung sollte mMn. so sein, das sie eine bequeme Spielweise erlaubt. Das ist nun mal bei jedem anders,
und man muß da eben sehen, wie es am besten passt. Rockgitarristen sind auch nicht dazu verdammt ausschliesslich im Stehen zu spielen,
siehe Robert Fripp.

ch würde für den Anfang wirklich einen Lehrer aus der realen Welt
@Cascha hat nun mal nach einem Online-Kurs gefragt. Das ist so, als ob jemand Auskunft über eine Strat haben will und ihm wird dann eine Les Paul empfohlen:engel:.
 
Denn YouTube gibt dir kaum Feedback zu deiner Haltung, und ob du irgendwo Verspannungen hast, kann man durch eine Kamera auch eher schlecht erkennen.

Auf die Haltung, Verkrampfungen, Überanstrengung und Lockerungsübungen geht Ernesto in jeder einzelnen seiner Videolektionen immer und immer wieder ein, zumindest in den 4 Kursen, die ich kenne.
Außerdem gibt es m.M.n. nicht "die einzige richtige Haltung", die persönliche richtige Haltung zu finden ist ein Prozess, den jeder durchlaufen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
die Haltung sollte mMn. so sein, das sie eine bequeme Spielweise erlaubt. Das ist nun mal bei jedem anders,
und man muß da eben sehen, wie es am besten passt.
Hier möchte ich hart widersprechen.
Natürlich gibt es gewisse Grenzen in denen man seine Grundhaltung verändern kann, aber der Grund, wieso 99,999% aller Profi-Klassikgitarristen in klassischer Haltung spielen ist ja nicht, weil es cool aussieht, sondern weil es handfeste spielerische Vorteile gibt die Gitarre so zu halten.

Ich hatte vor einiger Zeit mal in einem anderen Thema eine kleine Gegenüberstellung von Ernesto und einer Gitarristin, die nach klassischer Weise spielt geschrieben, die man hier nachlesen kann:

In kurz:
Ich halte Ernesto im Bereich klassischem Gitarrenspiel nicht für einen sonderlich versierten Lehrer.
Er ist grundlegend ein guter Gitarrist, aber ich sehe seinen Schwerpunkt bei der E-Gitarre und Westerngitarre. Wer da interessiert ist oder auch Richtung Crossover gehen möchte, ist mit Ernesto bestimmt wirklich gut bedient.
Im klassischen Bereich empfinde ich aber sowohl seine Technik, Sitzhaltung, als auch sein musikalisches Verständnis der Stücke (auch z.B. oben die Bach Bourree, die verlinkt wurde) nicht so sonderlich vorteilhaft. (Ein Laie hört sich die Bourree oben an und denkt sich "tolles Stück, das kenn ich, schön gespielt" (siehe die Kommentare)... als studierter klassischer Gitarrist, der 10 Jahre unterrichtet hat, hör ich ständig unsaubere Töne, unterbrochene Melodielinien, die da sein sollten, es aber nicht sind, unausgewogenen Sound (teilweise durch den Pickup bedingt), wenig Klangformung... etc..)
Ich hab es auch oben im Link relativ genau erklärt warum, aber wenn ich klassisch Gitarre lernen wollen würde, wäre Ernesto nicht meine erste Wahl.

in jeder einzelnen seiner Videolektionen
Das ist aber kein Feedback.
Feedback ist, dass jemand auf DEINE Haltung guckt und korrigiert.
Alleine ist das quasi kaum möglich. Wir haben früher vorm Spiegel geübt, heutzutage kann man sich mit dem Handy aufnehmen, aber auch dann muss man erstmal die Kleinigkeiten erkennen, auf die es ankommt.

Ganz generell:
Wenn ich persönlich jetzt noch einmal von vorne anfangen müsste und mit einem Videokurs arbeiten möchte, würde ich als erstes gucken, dass ich diversifiziere.
Also nicht auf einen einzigen Kurs als Quelle zurückgreifen, sondern auch andere Youtube-Videos zum gleichen Thema anschauen, möglicherweise mehrere Kurse kaufen und parallel üben, hier im Board nachfragen, Videos hochladen, nach Tipps fragen, Bekannte fragen, die vielleicht schon fortgeschrittener sind.
Sich auf eine Quelle festzulegen ist immer sehr risikobehaftet und am Anfang muss man erstmal rausfinden, was man selbst für ein Typ ist, was man mag, wie man übt, welche Tipps helfen etc.
Deswegen würde ich erstmal links und rechts gucken.
Wenn wir jetzt das Thema "klassische Haltung" nehmen, was ja hier schon aufkam: Bei Youtube findet man zig Videos zur Haltung. Es gibt auch viele Info-Seiten, wo man was nachlesen kann. Einfach mal ne Stunde Zeit investieren und sich da schlaumachen. Denn das ist letztlich der Preis, den man für "online" und "autodidaktisch" zahlt: Man muss mehr Zeit investieren.
Ein Lehrer kann dich richtig hinsetzen, dich ein paar Übungen machen lassen, fühlen ob du verkrampfst oder entspannt bist, dich fragen was für dich angenehm ist und was nicht und dir sagen was sich in Zukunft aus Erfahrungswerten vielleicht anders anfühlt oder was Sinn ergibt anzupassen.
Videos können das nicht. Da muss man sich die ganzen Informationen selbst zusammensuchen und dann auch noch selbst ausprobieren. Kostet einfach mehr Zeit.
Aber deswegen würde ich nie nur eine Quelle nutzen, weil das eigentlich immer zu oberflächlich/einseitig ist oder Leute auch einfach mal vergessen Dinge zu erklären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Außerdem gibt es m.M.n. nicht "die einzige richtige Haltung", die persönliche richtige Haltung zu finden ist ein Prozess, den jeder durchlaufen muss.

Ja, dem kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen. Eis gibt nicht die einzig richtige Haltung, aber es gibt viele eindeutig falsche Haltungen.
Die Körperhaltung am Instrument kann man mit kritischem Blick abgucken (im Video) und selbst lernen und korrigieren, aber die Handhaltung ergibt sich aus der individuellen Form der Finger, und ich bin mir nicht so sicher, ob ein Lehrer in einem Online-Kurs auf solche "Spitzfindigkeiten" adäquat eingehen wird/kann. ¯\_(ツ)_/¯

Für mich war es die reinste Offenbarung, als mein Klavierlehrer meine Hand von den Tasten leicht anhob, so daß ich (endlich) fühlte, welche Muskeln ich dabei aktiv betätigen muß und welche Teile der Hand passiv und locker bleiben. Solche essentielle Bewegung/Handhaltung kann kein Lehrer in einem Online-Kurs vermitteln, diese Bewegung muß man innerlich fühlen.

Deshalb würde ich Dir, @Cascha , empfehlen, für das erste (halbe?) Jahr bei einem guten Lehrer Präsenzunterricht zu nehmen, und dann nach einem Online-Unterricht Ausschau zu halten. Im Präsenzunterricht erlernst Du nicht nur die richtige Körper- und Handhaltung, Du wirst auch wichtige Erfahrungen und Kompetenzen gewinnen, mit denen Du einen guten (für Dich passenden) Online-Lehrer erkennen (oder zumindest den ungeeigneten ausschließen) wirst.

Gruß, Bjoern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi Musik Boarder :)

Danke für die vielen Antworten.

Ich bin jetzt auf jeden Fall sehr viel schlauer als vorher.

Noch mal nachfragen will ich zu diesem Kurs hier

Den kennt dann tatsächlich niemand?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein Lehrer kann dich richtig hinsetzen, dich ein paar Übungen machen lassen, fühlen ob du verkrampfst oder entspannt bist, dich fragen was für dich angenehm ist und was nicht und dir sagen was sich in Zukunft aus Erfahrungswerten vielleicht anders anfühlt oder was Sinn ergibt anzupassen.
Videos können das nicht. Da muss man sich die ganzen Informationen selbst zusammensuchen und dann auch noch selbst ausprobieren. Kostet einfach mehr Zeit.

Alles richtig. Ich schließe mich an, dass es nichts Besseres gibt, wie Einzelunterricht bei einem guten Lehrer. Auch ich habe bis vor 10 Jahren noch regelmäßig (wöchentlich) Einzelunterricht genommen.

Hier wurde jedoch explizit nach einem Online-Kurs gefragt, wie @rmb schon vor mir schrieb. Der TE wird seine Gründe haben.

Aber deswegen würde ich nie nur eine Quelle nutzen, weil das eigentlich immer zu oberflächlich/einseitig ist oder Leute auch einfach mal vergessen Dinge zu erklären.

Ich unterstelle hier einmal, dass gerade bei Online-Kursen wohl kaum jemand nur eine Quelle nutzt.

Nochmal zur Haltung. Als ich mit Gitarre begann (damals war ich noch jung und schön), hatte ich massive Probleme mit dem linken Handgelenk, klassische Haltung war selbst schmerzhaft nicht möglich. Ich wechselte den Lehrer, und (so in etwa) das erste, was er zu meinem Problem sagte war "Vergiss das alles, das wird schon kommen. Erstmal bequem und locker. . ."

Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ja, dem kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen. Eis gibt nicht die einzig richtige Haltung, aber es gibt viele eindeutig falsche Haltungen.

Wie war das nochmal, seit wann spielst Du klassische Gitarre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Ihr Musik Boarder :)

Eine dumme Frage habe ich tatsächlich noch und schreibe sie mal hier rein wenn das ok ist.

Wenn ich jetzt klassische Gitarre spiele und dann mal Lust habe einfach eine Liedbegleitung eines Popsongs im Stile einer Westerngitarre zu spielen. Verändere ich dann meine Haltung der Konzertgitarre und halte sie wie eine Westerngitarre oder bleibe ich in dieser eher aufrechten, klassischen Konzertgitarren-Haltung?
 
Eine dumme Frage habe ich tatsächlich noch und schreibe sie mal hier rein wenn das ok ist.
Es gibt kaum dumme Fragen, und O.K. ist alles was interessiert.

Eine qualifizierte Antwort wird Dir wohl @Disgracer geben können.

Meine Fähigkeiten auf der klassischen Nylongitarre bewerte ich eher als stümperhaft, aber was die Haltung betrifft, schau Dir mal die folgenden Videos an:


View: https://www.youtube.com/watch?v=xpRgR-tZEpk


View: https://www.youtube.com/shorts/TJBJv814ONw


View: https://www.youtube.com/watch?v=iOy4fd2QzjY


View: https://www.youtube.com/watch?v=eollizcRpgQ

So Leute wie Marius Goli oder Estas Tonne halten die Gitarre, wie sie gerade Lust haben. Allerdings bei der Bewertung von klassischen Stücken bin ich raus.


Wenn Du das ohne Vorkenntnisse und ohne Lehrer tatsächlich nur mit Onlinekursen durchziehen willst, dann mach Dich darauf gefaßt, dass man sich Fehler und schlechte Angewohnheiten ganz leicht aneignet, aber später nur ganz schwer wieder wegbekommt, und dass es Momente geben kann, in denen Du verzweifelst, weil Du nicht recht weiterkommst.

Mach' Dich vorm Üben locker und warm, nicht nur die Finger, den ganzen Oberkörper.

Mache viele Lockerungspausen. Sobald Du eine Verspannung spürst oder verkrampfst: Pause und lockern, auch im Kopf.

Mache Video- und Audioaufnahmen beim Üben und bewerte Dich selbst, übe mit Metronom, such im Netz mal nach Klatschübungen, das kann beim Notenlernen helfen.

Versuche 2 oder 3 Kurse zu kombinieren.

Wenn's geht, dann nimm' wenigstens hin und wieder mal eine Stunde bei einem Lehrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verändere ich dann meine Haltung der Konzertgitarre und halte sie wie eine Westerngitarre?
Letztlich entscheidest du das.
Ich persönlich mache das so, dass ich dann die Haltung wechsle. Ich spiele aber auch relativ passabel Westerngitarre und E-Gitarre in ner Band.
Insofern wechsle ich ohnehin zwischen allen möglichen Haltungen und Saitenstärken und -Arten und sehe mich mehr als "jack of all trades - master of none".
Wenn du z.B. mit Plektrum spielst, ist die klassische Haltung eher nachteilig, eben so um Powerchords zu schrammeln..

schau Dir mal die folgenden Videos an
Von deinen vier Videos ist nur eines ein klassisches Stück, gespielt von David Russell, der natürlich auch in klassischer Haltung spielt.
Ansonsten haben wir Flamenco, was fusionmäßiges gespielt mit Plektrum, und einen progressiven Westerngitarristen.
Die Eingangsfrage dreht sich aber um einen Kurs für klassische Gitarre, insofern würde ich sagen, dass die drei Videos, wo die Leute nicht in klassischer Haltung sitzen einfach nicht qualifizieren.
Aber da müsste der Themenstarter vielleicht noch genauer aufklären, wohin die Reise gehen sollte.

Noch mal nachfragen will ich zu diesem Kurs hier
Grundkurs Konzertgitarre
Kenne ich auch nicht, da es aber auch keine Beispielvideos gibt, kann man sich auch keinen Eindruck verschaffen.
Die Rezensionen darunter beziehen sich nach meiner Lesart auf die Kurse von Bernd Kiltz (zumindest sprechen die alle von Bernd), der Kurs ist aber von dessen Gitarrenlehrer Ralph Schäfer-Lösch.
Von dem man auch keine Videos auf Youtube findet.
Insofern ist das ein Schuss ins Blaue. Bernd Kiltz als Promoter ist natürlich ein bekannter Name. Dieser ist ein fantastischer E-Gitarrist, aber klassischen Unterricht würde ich bei ihm auch nicht nehmen wollen. (Er sagt ja auch selbst, dass er es nicht richtig kann..)
200€ klingt erstmal viel, aber im Grunde sind das zwei Monate Einzelunterricht bei einem echten Lehrer. Insofern kann man das Risiko schonmal eingehen, auch wenn ich persönlich mit Sicherheit einen Kurs mit 1-2 Testvideos bevorzugen würde.

Generell glaube ich, dass die meisten Kurse zumindest grob schon eine Hilfe darstellen, alleine dadurch, dass jemand die Themen strukturiert darstellt und erklärt.
Ob das zu einem als Individuum passt ist, wie bei allen Lehrern auch, einfach ganz unterschiedlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie war das nochmal, seit wann spielst Du klassische Gitarre?

Vom Spielen kann keine Rede sein, Gitarre ist für mich ein sehr spät angefangener Versuch, aber mit Fingerfertigkeit, Feinmotorik an und mit Instrumenten und günstiger/ungünstiger Handhaltung kann ich auf eine 77-jährige Erfahrung zurückgreifen.

Sicherlich gibt es auch Naturtalente, die die richtige Haltung im Blut haben, ich zähle zu solchen Talenten nicht, deshalb meine Empfehlung, die Grundhaltung am Instrument mit einem erfahrenen/kompetenten Lehrer zu erlernen.

Gruß, Bjoern
 
Die Eingangsfrage dreht sich aber um einen Kurs für klassische Gitarre, insofern würde ich sagen, dass die drei Videos, wo die Leute nicht in klassischer Haltung sitzen einfach nicht qualifizieren.
Aber da müsste der Themenstarter vielleicht noch genauer aufklären, wohin die Reise gehen sollte.

Unter klassische Gitarre verstrehe ich erstmal akustische Gitarre mit Nylonsaiten, daher bewußt diese Videoauswahl.

Aber Du hast recht, der TE sollte aufklären, ob es "nur" um klassische Gitarre oder auch um klassische Musik geht.
 
Danke noch mal für die Antworten :)

Weil ich gefragt wurde was genau ich spielen will. Also ich habe mir recht spontan eine günstige Konzertgitarre gekauft und will jetzt einfach auf dieser Gitarre richtig, artgerecht :D spielen. Also das Instrument so einsetzen wie es gedacht ist
 
will jetzt einfach auf dieser Gitarre richtig, artgerecht :D spielen. Also das Instrument so einsetzen wie es gedacht ist

Spielst Du noch ein anderes Instrument? Welche Musik spricht Dich so an, daß Du spontan zu der Musik "mitmachst" - rhythmische Körperbewegung, summen, pfeifen, mitsingen usw., oder ganz fasziniert in die Musik eintauchst?

An Deinem spontanen Verhalten zur Musik kannst Du schon erkennen, welche Art von Musik Dir Spaß macht, und das kannst Du dann auch spielen lernen. Denn dafür ist eine Gitarre gedacht - Spaß haben am Musizieren.

Gruß, Bjoern
 
Hi Bjoern :)

Nein ich spiele sonst kein Instrument. Musik mag ich in erster Linie Rock und Pop also so klassisch Radio.
Mir ist bewusst da wäre eine Westerngitarre wohl eigentlich die bessere Wahl gewesen :D Aber ich mag den Sound und die Optik von einer Konzertgitarre einfach sehr weshalb ich da zugeschlagen habe und jetzt steh ich hier, zwischen den Stühlen :D
 
Aber ich mag den Sound und die Optik von einer Konzertgitarre einfach sehr weshalb ich da zugeschlagen habe und jetzt steh ich hier, zwischen den Stühlen

Nun, welche Gitarre für Rock und Pop die Richtige ist, werden Dir die Experten hier sagen, ich habe von Gitarren keine Ahnung. ¯\_(ツ)_/¯

Doch mache ich gerade eine ähnliche Erfahrung wie Du: Ich habe vor drei Wochen eine klassische Gitarre bekommen, und mache darauf meine ersten Lernschritte. Den Klang dieser Gitarre mag ich schon, aber das Lernen ist für mich eine harte Arbeit - und dann kommen mir solche Gedanken:
Der Hals ist für meine Finger zu breit, die (Nylon)Saiten sind zu hart und scharf, vielleicht bräuchte ich eine Gitarre mit schlankem Hals ... Doch die Wahrheit ist: Für einen Anfänger hat jede Gitarre ihre Schwierigkeiten, und als Anfänger weiß ich nicht, was für mich besser wäre (und ohne meine Erfahrung kann es auch keiner wissen). Und diese Schwierigkeiten und Unwissenheit erzeugen Zweifel.

Vermutlich hast Du eine Art von Gitarre, auf der viele Anfänger das Gitarrenspiel erlernt haben, und später, als sie wußten, in welche Richtung sie auf dem Instrument gehen wollen und was ihre Hände/Finger brauchen, haben sie dann die "richtige" Gitarre gekauft.
Wenn Dir die Gitarre gefällt, wird sie Dir auch Spaß machen. Meine Schwiegertochter hatte klassische Gitarre gelernt (richtig Klassik), aber sie spielte darauf auch Kinderlieder, Balladen, Weihnachtslieder und sogar Jazz. So denke ich, daß man auf einer Gitarre mehrere Stile abdecken kann, wenngleich nicht alle. Aber eines muß man vorher immer: Mit dem Lernen anfangen.


Gruß, Bjoern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

S
Antworten
1
Aufrufe
1K
wica
W
StevenStone
Antworten
31
Aufrufe
3K
Claus
Claus
F
Antworten
6
Aufrufe
1K
freifahrt
F

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben