
Sternentor
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.12.20
- Registriert
- 08.05.10
- Beiträge
- 116
- Kekse
- 0
Hi,
Ich betreibe seit einiger Zeit in meinem Zimmer Homerecording. Bis jetzt nur per Amp-Simulation und E-Drum. Gemischt habe ich auch nur in einem Akkustisch nicht optimierten Raum, mein Zimmer halt. Jetzt hab ich glücklicher weise die Möglichkeit mir im Keller einen Raum abzutrennen und brauche eure Hilfe
bei der Optimierung der Akustik in selbigem.
Erstmal die Gegebenheiten, der Raum ist 3mx2,4m und 2,1m hoch. Der Boden ist gefliest und die Decke aus Beton. Die Wände bestehen aus Rigips, um den Raum vom Rest des Kellers zu trennen, soll ja nicht jeder die Finger an meinem Zeug haben.
Alles in allem gerade so die Mindestegröße wie ich gelesen habe, aber dafür ist es nunmal Homerecording.
So was soll in dem Raum passieren?
Zum einen möchte ich echte Becken abnehmen, die Bass Drum,Snare und Toms also über E-Drum und Superior, aber halt echte Becken.
Dann natürlich Gesangsaufnahmen und später vielleicht auch mal Re-Amping betreiben.
Tja und dann will ich da auch noch mixen ^^.
Also sollte der Raum sowohl für Aufnahmen als auch zum Mixen geeignet sein.
Wobei ich dann beim Aufnehmen den Pc und mich selbst vor die Tür verbannen würde um keine Störgeräusche auf der Aufnahme zu haben.
Was jetzt meine Idee war, in alle Ecken Superchunks .
Wobei ich in zweien Aussparungen lassen wollte um meine Monitore unterzubringen, da es ja wohl besser ist wenn diese "in der Wand" sitzen. Die Frage ist nur wo soll ich die Monitore und mich zum Mixen Positioniren längs oder doch lieber quer im Raum. Ich hätte jetzt eher an quer gedacht also so das ich die 3m "im Rücken" hab, so könnte ich das Edrum hinter mir Platzieren.
Weiterhin wollte ich Teppich verlegen , oder vielleicht doch Laminat?
Dann dachte ich noch daran mobile Breitbandabsorber zu bauen die ich dann nach belieben im Raum verteilen könnte je nach Situation.
Nur was soll mit der Decke Passieren?
Danke schonmal und schönen Tag noch
Ich betreibe seit einiger Zeit in meinem Zimmer Homerecording. Bis jetzt nur per Amp-Simulation und E-Drum. Gemischt habe ich auch nur in einem Akkustisch nicht optimierten Raum, mein Zimmer halt. Jetzt hab ich glücklicher weise die Möglichkeit mir im Keller einen Raum abzutrennen und brauche eure Hilfe
Erstmal die Gegebenheiten, der Raum ist 3mx2,4m und 2,1m hoch. Der Boden ist gefliest und die Decke aus Beton. Die Wände bestehen aus Rigips, um den Raum vom Rest des Kellers zu trennen, soll ja nicht jeder die Finger an meinem Zeug haben.
Alles in allem gerade so die Mindestegröße wie ich gelesen habe, aber dafür ist es nunmal Homerecording.
So was soll in dem Raum passieren?
Zum einen möchte ich echte Becken abnehmen, die Bass Drum,Snare und Toms also über E-Drum und Superior, aber halt echte Becken.
Dann natürlich Gesangsaufnahmen und später vielleicht auch mal Re-Amping betreiben.
Tja und dann will ich da auch noch mixen ^^.
Also sollte der Raum sowohl für Aufnahmen als auch zum Mixen geeignet sein.
Wobei ich dann beim Aufnehmen den Pc und mich selbst vor die Tür verbannen würde um keine Störgeräusche auf der Aufnahme zu haben.
Was jetzt meine Idee war, in alle Ecken Superchunks .
Wobei ich in zweien Aussparungen lassen wollte um meine Monitore unterzubringen, da es ja wohl besser ist wenn diese "in der Wand" sitzen. Die Frage ist nur wo soll ich die Monitore und mich zum Mixen Positioniren längs oder doch lieber quer im Raum. Ich hätte jetzt eher an quer gedacht also so das ich die 3m "im Rücken" hab, so könnte ich das Edrum hinter mir Platzieren.
Weiterhin wollte ich Teppich verlegen , oder vielleicht doch Laminat?
Dann dachte ich noch daran mobile Breitbandabsorber zu bauen die ich dann nach belieben im Raum verteilen könnte je nach Situation.
Nur was soll mit der Decke Passieren?

Danke schonmal und schönen Tag noch

- Eigenschaft