
rock4life81
Registrierter Benutzer
Hi Leute!
Also... ich will mir (wenn nicht der Board-Weihnachtsmann mir diese vor die Türe stellt
) eine Orange PPC 212 Closed back besorgen.
Der Sound (konnte ich leider nicht mit meinem Amp testen, aber was ich mit anderen Amps gehört habe war einfach überragend) dieser Box ist einfach genial (danke übrigens an das Review was hier zu finden war), und vom Gewicht und den Ausmaßen her ist die Box perfekt für "kleinere" Club-Giggs, wenn ich mal nicht meine große 4x12" mitnehmen will.
Allerdings machen mich jetzt die rückseitigen Anschlüsse etwas stutzig .... (Vlt gab es diesen Beitrag auch schon mal, dann Sorry im voraus...aber die Boardsuche warf einfach zu viele Treffer aus um alle zu durchforsten, ob da meine gewünschte Antwort drinsteht)
Die Box hat ja bekanntermaßen zwei Celestion Vintage 30 Speaker drinne und eine Impendanz von 16 Ohm. Die Box hat an der Rückseite jedoch zwei Anschlüsse, die leider nicht beschriftet sind. Ist eines davon der Input und der andere ein Output um zu einer weiteren Box durchzuschleifen, oder
kann ich wie bei vielen anderen Boxen die beiden Speaker Mono als auch Stereo betreiben? Oder wie sind die Teile generell aufgeteilt???
Mein Topteil, welches ich daran betreiben will hat verschiedene Ausgänge: 1x4 Ohm, 2 x 8 Ohm und 1x 16 Ohm
Mir geht es generell darum, wie ich mein Röhrentop da nun korrekt anschließe, ohne umlöten zu müssen und ohne Gefahr zu laufen, ein Missmatch der Impendanzen zu riskieren.
Schließe ich jetzt den 16 Ohm Ausgang an einen der beiden Eingänge der Box, oder sollte ich beide 8 Ohm Ausgänge an jeweils einen Eingang anschließen?
Hängt also alles von der internen Schaltung der beiden Speaker ab, sprich: parallel, seriell oder wie auch immer ....
Meines Wissens nach sind die Vintage 30 in der Regel ja 8 Ohm Speaker ... Würde also dafür sprechen, dass die beiden Speaker seriell geschaltet sind und es egal ist welchen Eingang ich nehme, hauptsache ich verwende den 16 Ohm Ausgang meines Amps. Die zweite Klinkenbuchse müsste dann ja nur zum weiterschleifen dienen. Richtig?
Wer ist absoluter Orange-Fan und weiß darüber Bescheid?
Danke im voraus für jede hilfreiche Antwort!
Also... ich will mir (wenn nicht der Board-Weihnachtsmann mir diese vor die Türe stellt
Der Sound (konnte ich leider nicht mit meinem Amp testen, aber was ich mit anderen Amps gehört habe war einfach überragend) dieser Box ist einfach genial (danke übrigens an das Review was hier zu finden war), und vom Gewicht und den Ausmaßen her ist die Box perfekt für "kleinere" Club-Giggs, wenn ich mal nicht meine große 4x12" mitnehmen will.
Allerdings machen mich jetzt die rückseitigen Anschlüsse etwas stutzig .... (Vlt gab es diesen Beitrag auch schon mal, dann Sorry im voraus...aber die Boardsuche warf einfach zu viele Treffer aus um alle zu durchforsten, ob da meine gewünschte Antwort drinsteht)
Die Box hat ja bekanntermaßen zwei Celestion Vintage 30 Speaker drinne und eine Impendanz von 16 Ohm. Die Box hat an der Rückseite jedoch zwei Anschlüsse, die leider nicht beschriftet sind. Ist eines davon der Input und der andere ein Output um zu einer weiteren Box durchzuschleifen, oder
kann ich wie bei vielen anderen Boxen die beiden Speaker Mono als auch Stereo betreiben? Oder wie sind die Teile generell aufgeteilt???
Mein Topteil, welches ich daran betreiben will hat verschiedene Ausgänge: 1x4 Ohm, 2 x 8 Ohm und 1x 16 Ohm
Mir geht es generell darum, wie ich mein Röhrentop da nun korrekt anschließe, ohne umlöten zu müssen und ohne Gefahr zu laufen, ein Missmatch der Impendanzen zu riskieren.
Schließe ich jetzt den 16 Ohm Ausgang an einen der beiden Eingänge der Box, oder sollte ich beide 8 Ohm Ausgänge an jeweils einen Eingang anschließen?

Hängt also alles von der internen Schaltung der beiden Speaker ab, sprich: parallel, seriell oder wie auch immer ....
Meines Wissens nach sind die Vintage 30 in der Regel ja 8 Ohm Speaker ... Würde also dafür sprechen, dass die beiden Speaker seriell geschaltet sind und es egal ist welchen Eingang ich nehme, hauptsache ich verwende den 16 Ohm Ausgang meines Amps. Die zweite Klinkenbuchse müsste dann ja nur zum weiterschleifen dienen. Richtig?
Wer ist absoluter Orange-Fan und weiß darüber Bescheid?
Danke im voraus für jede hilfreiche Antwort!

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: