
Dazed-horizoN
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.03.14
- Registriert
- 11.05.04
- Beiträge
- 266
- Kekse
- 192
Hallo liebe Community... nun war es doch mal wieder so weit.. 
Vorgeschichte:
Ich musste meinen Peavey JSX wegen einem kaputten Röhrenpaar zurückschicken.. aber generell funktionierte die 60w Einstellung, mit quasi einem Röhrenpaar. Nur irgendwie musste ich letztlich nach einiger Zeit auch feststellen, dass der Sound wirklich nicht so die Sahne ist. Ich weiß nicht, was sich Peavey dabei gedacht hat.. wirklich sehr sehr kratzig das Teil.. höhen über 9 Uhr geht garnicht. Wie dem auch sei, zuvor hatte ich ein Rack mit erst einer Marhsall JMP-1 Vorstufe, dann ein Rocktran Piranha alles an einer Engl 50/50 Endstufe. Der Sound gefiel mir auch nicht wirklich... jetzt mag wer sagen, Jung fahr zum Musikladen, jedoch ist hier keiner in der Nähe und Auto musste leider weg. Nun ja half alles nichts und so musste doch wieder was neues her.. ich hab mir ein Diezel Einstein Topteil gekauft passend zu meiner ehemaliger Diezel Box.. hm geviel mir auch nicht wirklich.. also Topteil zurückgesendet, den besagten Peavey JSX bestellt ... aber das war ja auch nen Fehlgriff. So nun aber:
Orange Rockerverb 50:
____________________________
Letztlich kam ich dann aufgrund eines YouTube Videos auf den Rockerverb und ich dachte mir, meine Güte .. nu aber wirklich .. -bestellt. Kam 3 Tage später an und nun gehts los:
Topteil war sehr gut verpackt, nicht wie Peavey total, aber WIRKLICH total schlecht Verpackt, kaum gepolstert. Hier vorbildlich bei Orange!
Nun das Orange 1x12 Cab. ausgepackt.. guck erstmal auf den Karton, steht dort erstmal: Made in P R C... ich kurz überlegt.. : "hä kommen die nicht aus England?" hm.. dann erstmal rumgereimt... R C lies mich erstmal böses ahnen... Republic China ?... oh man! Googeln bestätigte lmich dann leider : "People's Republic China" hm.. na gut ausgepackt und sofort sehr sehr kritisch begutachtet.
Mir ist jedoch nichts aufgefallen, was auf billige Verarbeitung hinleitet. Also gibts nichts zu beantstanden.. das Tolex ist super draufgeklebt.. hab natürlich skeptisch wie ich bin erstmal aufgeschraubt und wirklich geguckt ob da nen Celestion V30 drin ist, tatsache passt. Jedoch die Kabel sehe für mich etwas na ja .. klein/ dünn aus... da bin ich von meiner Diezel Box anderes gewöhnt. Gut wieder zusammen geschraubt und Topteil draufgepackt.
Achso das Topteil ist übrigens Made in England.. alles andere hätte mich auch gewundert! Schade fand ich es nur, dass keine Bedienungsanleitung im Karton war.. hm. Na ja wirklich brauchen tut man sie aber auch nicht
Alles verkabelt und nun die erste
Probefahrt:
___________________________________________
Begonnen hab' ich gleich mit dem Dirty Ch. , ich wollte schließlich gleich wissen, womit ich es zu tun habe. Und ja ich muss sagen super!
Man findet kaum eine Einstellung bei der, der Amp schelcht klingt, es sei denn man dreht den Treble voll auf, dann kratzt es natürlich!
Wirklich sehr knackig der sound im Bassbereich sehr brachial, wie ich finde. Aber dafür gibt es ja Regler
Sonst kann meiner Meinung nach alles abgedeckt werden von Blues bis über zu Metal.. eigentlich ein Alleskönner.. sicher ist es Definitionssache. Ich selber bevorzuge eher Cremige Lead Sounds und genau das ahbe ich bei diesem Topteil von Orange gefunden
Clean ist trotz den nicht vorhandenen Mittenreglers dennoch wirklich super !
Ich war vorher auch leicht skeptisch, dass mein doch recht eingeängt ist, jedoch passt der CLean-Sound so wie er ist und kann auch wunderbar über den Treble und Bass Regler gesteuert werden!
Hier ist eigentlich auch die ganze Palette möglich, der Kanal bleibt super Clean. Natürlich da es ein 50W Top ist, kommt es bei höheren Lautstärken schneller in die Sättigung, da müsste man überlegen ob man nicht doch den 100W Rockerverb kaufen sollte. Aber mir gefällt es so ! Was gibt es sonst noch so ?
Reverb:
Na gut.. warm ist er, zweifelsfrei.. Aber man muss sehr sehr vorsichtig sein denn ab den ersten 2 Strichen ist auch schluss mit lustig.. man kann ihn quasi nicht so super über den kompletten Regelweg einstellen.. man muss sich das wie bei einigen Fender Amp vorstellen : Man dreht am Volume Poti.. und dann ist es sofort Laut... und Lauter... d.h. der Hall setzt sehr früh ein. Das einzig negative, wie ich finde..
Der Effektweg arbeitet super, wie im Soundsample zu hören hab ich paar Boss Effekte eingeschleift. Und zwar den CE-5 und DD-3 wenn ab und an Hall zu hören ist, dann ist das der Eingebaute Federhall !
Abschließend gibts eigentlich nur zu sagen, ich bin endlich mal glücklich mit einem Amp und negativ ist mir nur der Hall aufgefallen.
Ich weiß nicht ob das nun wirklich als Review durchgeht, ich sag mal es sollte eigentlich ein kleiner Erfahrungsbericht mit Soundsample und Paar Bilderchen sein

Falls es fragen gibt , nur zu .. achso und es musste schnell gehen, hab jetzt nicht so auf Rechtschreibung geachtet.. sorry dafür!
Achso auf dem Foto ist der Vox Satchurator zu erkennen, der war nicht so in der Einstellung wie er da zu sehen ist, sondern nur leicht zum Glattbügeln im Einsatz, sprich eigentlich war da nur das Tone Poti leicht zurückgedreht und Volume, da ich immer ein Master Volume gewöhnt war und der Amp leider keins hat. Ein TAD SILENCER ist schon bestellt.
Die Aufnahmen wurden mit dem Großmembran Mic. von T-Bone gemacht ( SC400) also nichts all zu teures..
____________________________________________
!ist alles die gleich Datei nur auf mehren Links!
SOUNDSAMPLE LINK:
http://rapidshare.com/files/257282345/orange-rocker-verb.mp3.html
http://rapidshare.com/files/257282839/orange-rocker-verb.mp3.html
update link falls die obigen nich mehr gehen: http://rapidshare.com/files/257332376/orange-rocker-verb.mp3.html
__________________________________________
Bis denne,
Dazed
Vorgeschichte:
Ich musste meinen Peavey JSX wegen einem kaputten Röhrenpaar zurückschicken.. aber generell funktionierte die 60w Einstellung, mit quasi einem Röhrenpaar. Nur irgendwie musste ich letztlich nach einiger Zeit auch feststellen, dass der Sound wirklich nicht so die Sahne ist. Ich weiß nicht, was sich Peavey dabei gedacht hat.. wirklich sehr sehr kratzig das Teil.. höhen über 9 Uhr geht garnicht. Wie dem auch sei, zuvor hatte ich ein Rack mit erst einer Marhsall JMP-1 Vorstufe, dann ein Rocktran Piranha alles an einer Engl 50/50 Endstufe. Der Sound gefiel mir auch nicht wirklich... jetzt mag wer sagen, Jung fahr zum Musikladen, jedoch ist hier keiner in der Nähe und Auto musste leider weg. Nun ja half alles nichts und so musste doch wieder was neues her.. ich hab mir ein Diezel Einstein Topteil gekauft passend zu meiner ehemaliger Diezel Box.. hm geviel mir auch nicht wirklich.. also Topteil zurückgesendet, den besagten Peavey JSX bestellt ... aber das war ja auch nen Fehlgriff. So nun aber:
Orange Rockerverb 50:
____________________________
Letztlich kam ich dann aufgrund eines YouTube Videos auf den Rockerverb und ich dachte mir, meine Güte .. nu aber wirklich .. -bestellt. Kam 3 Tage später an und nun gehts los:
Topteil war sehr gut verpackt, nicht wie Peavey total, aber WIRKLICH total schlecht Verpackt, kaum gepolstert. Hier vorbildlich bei Orange!

Nun das Orange 1x12 Cab. ausgepackt.. guck erstmal auf den Karton, steht dort erstmal: Made in P R C... ich kurz überlegt.. : "hä kommen die nicht aus England?" hm.. dann erstmal rumgereimt... R C lies mich erstmal böses ahnen... Republic China ?... oh man! Googeln bestätigte lmich dann leider : "People's Republic China" hm.. na gut ausgepackt und sofort sehr sehr kritisch begutachtet.
Mir ist jedoch nichts aufgefallen, was auf billige Verarbeitung hinleitet. Also gibts nichts zu beantstanden.. das Tolex ist super draufgeklebt.. hab natürlich skeptisch wie ich bin erstmal aufgeschraubt und wirklich geguckt ob da nen Celestion V30 drin ist, tatsache passt. Jedoch die Kabel sehe für mich etwas na ja .. klein/ dünn aus... da bin ich von meiner Diezel Box anderes gewöhnt. Gut wieder zusammen geschraubt und Topteil draufgepackt.
Achso das Topteil ist übrigens Made in England.. alles andere hätte mich auch gewundert! Schade fand ich es nur, dass keine Bedienungsanleitung im Karton war.. hm. Na ja wirklich brauchen tut man sie aber auch nicht
Alles verkabelt und nun die erste
Probefahrt:
___________________________________________
Begonnen hab' ich gleich mit dem Dirty Ch. , ich wollte schließlich gleich wissen, womit ich es zu tun habe. Und ja ich muss sagen super!

Man findet kaum eine Einstellung bei der, der Amp schelcht klingt, es sei denn man dreht den Treble voll auf, dann kratzt es natürlich!
Wirklich sehr knackig der sound im Bassbereich sehr brachial, wie ich finde. Aber dafür gibt es ja Regler

Sonst kann meiner Meinung nach alles abgedeckt werden von Blues bis über zu Metal.. eigentlich ein Alleskönner.. sicher ist es Definitionssache. Ich selber bevorzuge eher Cremige Lead Sounds und genau das ahbe ich bei diesem Topteil von Orange gefunden
Clean ist trotz den nicht vorhandenen Mittenreglers dennoch wirklich super !
Ich war vorher auch leicht skeptisch, dass mein doch recht eingeängt ist, jedoch passt der CLean-Sound so wie er ist und kann auch wunderbar über den Treble und Bass Regler gesteuert werden!
Hier ist eigentlich auch die ganze Palette möglich, der Kanal bleibt super Clean. Natürlich da es ein 50W Top ist, kommt es bei höheren Lautstärken schneller in die Sättigung, da müsste man überlegen ob man nicht doch den 100W Rockerverb kaufen sollte. Aber mir gefällt es so ! Was gibt es sonst noch so ?
Reverb:
Na gut.. warm ist er, zweifelsfrei.. Aber man muss sehr sehr vorsichtig sein denn ab den ersten 2 Strichen ist auch schluss mit lustig.. man kann ihn quasi nicht so super über den kompletten Regelweg einstellen.. man muss sich das wie bei einigen Fender Amp vorstellen : Man dreht am Volume Poti.. und dann ist es sofort Laut... und Lauter... d.h. der Hall setzt sehr früh ein. Das einzig negative, wie ich finde..

Der Effektweg arbeitet super, wie im Soundsample zu hören hab ich paar Boss Effekte eingeschleift. Und zwar den CE-5 und DD-3 wenn ab und an Hall zu hören ist, dann ist das der Eingebaute Federhall !
Abschließend gibts eigentlich nur zu sagen, ich bin endlich mal glücklich mit einem Amp und negativ ist mir nur der Hall aufgefallen.
Ich weiß nicht ob das nun wirklich als Review durchgeht, ich sag mal es sollte eigentlich ein kleiner Erfahrungsbericht mit Soundsample und Paar Bilderchen sein

Falls es fragen gibt , nur zu .. achso und es musste schnell gehen, hab jetzt nicht so auf Rechtschreibung geachtet.. sorry dafür!
Achso auf dem Foto ist der Vox Satchurator zu erkennen, der war nicht so in der Einstellung wie er da zu sehen ist, sondern nur leicht zum Glattbügeln im Einsatz, sprich eigentlich war da nur das Tone Poti leicht zurückgedreht und Volume, da ich immer ein Master Volume gewöhnt war und der Amp leider keins hat. Ein TAD SILENCER ist schon bestellt.
Die Aufnahmen wurden mit dem Großmembran Mic. von T-Bone gemacht ( SC400) also nichts all zu teures..
____________________________________________
!ist alles die gleich Datei nur auf mehren Links!
SOUNDSAMPLE LINK:
http://rapidshare.com/files/257282345/orange-rocker-verb.mp3.html
http://rapidshare.com/files/257282839/orange-rocker-verb.mp3.html
update link falls die obigen nich mehr gehen: http://rapidshare.com/files/257332376/orange-rocker-verb.mp3.html
__________________________________________
Bis denne,
Dazed
- Eigenschaft
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: