Orchestrationslehre

  • Ersteller möchtegernbach
  • Erstellt am
möchtegernbach
möchtegernbach
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.07.22
Registriert
31.05.09
Beiträge
402
Kekse
118
Hi
könnt ihr mir ein gutes Buch zur Orchestration empfehlen ? Am besten wenn es auf deutsch ist.
Dort sollte am besten gleich eine Intrumentationslehre dabei sein.

Themen die unbedingt dabei sein sollten:
1) Die Möglichkeiten aller Instrumente und die Anwendung jener.
2) Epochale Übersicht der Anwendung der Instrumente.
3) Orchestrationstechnicken der Epochen.
 
Eigenschaft
 
Im Wikipedia-Instrumentations-Artikel gibt es eine gute Literaturliste.

Im Studium hatte ich Berlioz und Rimsky-Korsakoff mal in der Hand, fand sie aber beide recht antiquiert. Wenn man diese historischen Ansichten kennenlernen will, sind sie natürlich dafür gut. Ich persönlich habe mehr Popularmusik für Orchester arrangiert und dafür Henry Mancini - Sounds and Scores als extrem hilfreich empfunden. Das Ideal dort ist das Hollywood-Filmorchester der 60er Jahre.

Harald
 
OK sehr gut vielleicht noch weitere Vorschläge ?
 
Partituren lesen! Da kommt man den komponisten auf die schliche, und wenn man das betreffende werk gleichzeitig hört, entwickelt sich die innere klangvorstellung.
Wenn ich weiß, wie etwas klingen soll, weiß ich auch, wie es zu instrumentieren ist. Natürlich ist voraussetzung, die instrumente , ihre charaktere, möglichkeiten und ton-umfang zu kennen.
Nicht zu vergessen: konzerte besuchen und einen platz wählen, der einem einen überblick verschafft (nie parterre auf den ersten reihen!). Der "Olymp" war nicht nur billig, sondern bei studenten und musikliebhabern beliebt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben