
GuitarDemon888
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.08.24
- Registriert
- 29.03.05
- Beiträge
- 591
- Kekse
- 3.492
Hallo,
nun hat es mich doch gebissen, nachdem ich schon lange mit dem Gedanken schwanger gehe und die Nase von Zwischenlösungen voll habe. Ich stehe kurz davor mir endlich mal einen "richtigen" Amp zu kaufen.
Ich habe einen Yahama THR 10X und einen Fender Mustang IV v.2, aber irgendwie sind die Töne des THR am Ende immer die gleichen Töne und irgendwie klingen die teils auch nicht so super ... eigentlich bin ich über den THR nur mit dem Ton einer einzigen Gitarre zufrieden. Der Mustang hat leider sein EOL erreicht und warum auch immer, funktioniert er zum Recording am Festrechner nicht mehr, fürchte es liegt am D-Lan am neuen Wohnort und abschalten ist da nicht.
Ich habe zwischenzeitlich mit dem neuen THR geliebäugelt und nachdem mich die Bassvariante des Boss Dual Cube für's Wohnzimmer als kleier Probeamp begeistert hat, habe ich auch mit der Gitarrenvariante geliebäugelt ... aber irgendwie ist das auch nicht so doll und wäre auch wieder nur ein Kompromiss zwischen Vernunft, Budget und Platz.
Seit ich vor ein paar Jahren mal einen Hughes & Kettner Grandmeister Deluxe 40 angespielt habe, wusste ich irgendwie - das Ding wird mal meiner sein. Allerdings ist er nicht gerade günstig, mit einer (mind.) 2x12"-Box (tut es da auch ne 1x12" ? - H&K bewirbt/bewarb das auch) nicht gerade klein, nicht gerade leise und nicht unbedingt megagut geeignet für den Zimmerbetrieb.
Irgendwann kam dann der Blackspirit 200 von Hughes & Kettner raus - angeblich "der" Röhrenkiller. ... und gut, er klingt zumindest in allerlei Reviews gut, er kostet nur knapp die Hälfte des Grandmeister Deluxe 40 und als Modeler ist er wesentlich zimmertauglicher. Der Vorteil beim Blackspirit 200 wäre wohl vorallem aber, dass er mit allerlei Boxen (aktiv, passiv, FR, ... you name it ...) funktional wäre und wahrscheinlich auch für den PC auf den ersten Blick ggf. recordingfreundlicher, da man auch irgendwas um die 120 Presets abspeichern kann. Falls ich irgendwas nicht geblickt oder falsch verstanden habe, korrigiert oder belehrt mich bitte, bei mir ist gerade die GAS-Bremse am Durchbrennen.
Der Blackspirit 200 klingt schon gut, er chuggt wie Ola (Englund) sagt, Rabea Massad war auch ziemlich beeindruckt (ja, ich weiss - er verkauft den ja irgendwie) und er klingt echt vernünftig, aber so im Direktvergleich mit dem Grandmeister kommt er irgendwie nicht zu 100% ran, eher nur so zu 90 - 95%. Das ist als würde man einen der nagelneuen Ford Mustang GT oder einen nagelneuen Dodge Challenger gegen die stilvollen Klassiker mit dem Oldiecharme ins Rennen schicken, da fehlt am Ende der gewisse Charme.
Hat hier jemand die beiden oder hat beide getestet?
Hier sind beide mal in einem ziemlich guten Direktvergleich:
View: https://youtu.be/0-4Ao8pMIVg
Die andere Variante wäre eben noch einen (finanziellen) Schritt weiter zu gehen, ein paar Hunderter drauf zu packen und evtl. in einen Kemper oder Neural DSP zu investieren und sich dann die entsprechenden Profile zu laden und/oder einzustellen. Allerdings würden mich auch Mesa Rectifier begeistern, aber die sind ja die absoluten Exoten im Bezug auf Beschaffbarkeit und auch nicht gerade billig ... und ob da noch alles beim Alten ist, nachdem der Stall verkauft wurde, kann sicherlich auch niemand garantieren.
Das alles mit der Hoffnung, dass der Blackspirit, der Grandmeister oder der Kemper/Neural DSP dann die Allzwecklösung wären und meine Soundsuche (besonders für härteren Rock und Metal) für lange Zeit oder bestenfalls ein für alle Mal beenden. (Irgendwie habe ich nur das dumpfe Gefühl, dass der Blackspirit auch wieder so eine Zwischenlösung oder ein Kompromiss wäre!)
Für Alternativen bin ich natürlich auch offen!
Meine Hauptkriterien sind:
- lässt sich auch auf Zimmerlautstärke regeln
- klingt auch mit Kopfhörer (annähernd) top
- lässt sich leicht aufnehmen, bestenfalls über USB, notfalls muss eben noch ein Interface her
Vielen Dank für Vorschläge, Beiträge, Kritik, Belehrungen und Inspirationen im Voraus - ich freue mich ungelogen drauf, da ich in den letzten Jahren hier viel lernen konnte!
nun hat es mich doch gebissen, nachdem ich schon lange mit dem Gedanken schwanger gehe und die Nase von Zwischenlösungen voll habe. Ich stehe kurz davor mir endlich mal einen "richtigen" Amp zu kaufen.
Ich habe einen Yahama THR 10X und einen Fender Mustang IV v.2, aber irgendwie sind die Töne des THR am Ende immer die gleichen Töne und irgendwie klingen die teils auch nicht so super ... eigentlich bin ich über den THR nur mit dem Ton einer einzigen Gitarre zufrieden. Der Mustang hat leider sein EOL erreicht und warum auch immer, funktioniert er zum Recording am Festrechner nicht mehr, fürchte es liegt am D-Lan am neuen Wohnort und abschalten ist da nicht.
Ich habe zwischenzeitlich mit dem neuen THR geliebäugelt und nachdem mich die Bassvariante des Boss Dual Cube für's Wohnzimmer als kleier Probeamp begeistert hat, habe ich auch mit der Gitarrenvariante geliebäugelt ... aber irgendwie ist das auch nicht so doll und wäre auch wieder nur ein Kompromiss zwischen Vernunft, Budget und Platz.
Seit ich vor ein paar Jahren mal einen Hughes & Kettner Grandmeister Deluxe 40 angespielt habe, wusste ich irgendwie - das Ding wird mal meiner sein. Allerdings ist er nicht gerade günstig, mit einer (mind.) 2x12"-Box (tut es da auch ne 1x12" ? - H&K bewirbt/bewarb das auch) nicht gerade klein, nicht gerade leise und nicht unbedingt megagut geeignet für den Zimmerbetrieb.
Irgendwann kam dann der Blackspirit 200 von Hughes & Kettner raus - angeblich "der" Röhrenkiller. ... und gut, er klingt zumindest in allerlei Reviews gut, er kostet nur knapp die Hälfte des Grandmeister Deluxe 40 und als Modeler ist er wesentlich zimmertauglicher. Der Vorteil beim Blackspirit 200 wäre wohl vorallem aber, dass er mit allerlei Boxen (aktiv, passiv, FR, ... you name it ...) funktional wäre und wahrscheinlich auch für den PC auf den ersten Blick ggf. recordingfreundlicher, da man auch irgendwas um die 120 Presets abspeichern kann. Falls ich irgendwas nicht geblickt oder falsch verstanden habe, korrigiert oder belehrt mich bitte, bei mir ist gerade die GAS-Bremse am Durchbrennen.
Der Blackspirit 200 klingt schon gut, er chuggt wie Ola (Englund) sagt, Rabea Massad war auch ziemlich beeindruckt (ja, ich weiss - er verkauft den ja irgendwie) und er klingt echt vernünftig, aber so im Direktvergleich mit dem Grandmeister kommt er irgendwie nicht zu 100% ran, eher nur so zu 90 - 95%. Das ist als würde man einen der nagelneuen Ford Mustang GT oder einen nagelneuen Dodge Challenger gegen die stilvollen Klassiker mit dem Oldiecharme ins Rennen schicken, da fehlt am Ende der gewisse Charme.
Hat hier jemand die beiden oder hat beide getestet?
Hier sind beide mal in einem ziemlich guten Direktvergleich:
View: https://youtu.be/0-4Ao8pMIVg
Die andere Variante wäre eben noch einen (finanziellen) Schritt weiter zu gehen, ein paar Hunderter drauf zu packen und evtl. in einen Kemper oder Neural DSP zu investieren und sich dann die entsprechenden Profile zu laden und/oder einzustellen. Allerdings würden mich auch Mesa Rectifier begeistern, aber die sind ja die absoluten Exoten im Bezug auf Beschaffbarkeit und auch nicht gerade billig ... und ob da noch alles beim Alten ist, nachdem der Stall verkauft wurde, kann sicherlich auch niemand garantieren.
Das alles mit der Hoffnung, dass der Blackspirit, der Grandmeister oder der Kemper/Neural DSP dann die Allzwecklösung wären und meine Soundsuche (besonders für härteren Rock und Metal) für lange Zeit oder bestenfalls ein für alle Mal beenden. (Irgendwie habe ich nur das dumpfe Gefühl, dass der Blackspirit auch wieder so eine Zwischenlösung oder ein Kompromiss wäre!)
Für Alternativen bin ich natürlich auch offen!
Meine Hauptkriterien sind:
- lässt sich auch auf Zimmerlautstärke regeln
- klingt auch mit Kopfhörer (annähernd) top
- lässt sich leicht aufnehmen, bestenfalls über USB, notfalls muss eben noch ein Interface her
Vielen Dank für Vorschläge, Beiträge, Kritik, Belehrungen und Inspirationen im Voraus - ich freue mich ungelogen drauf, da ich in den letzten Jahren hier viel lernen konnte!