Overdrive und Compressor, Reihenfolge ?

  • Ersteller yoh 1219
  • Erstellt am
yoh 1219
yoh 1219
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.02.22
Registriert
13.06.09
Beiträge
154
Kekse
2.852
Ort
Rinteln
Hallo,
ich baue mir gerade ein kleines Stressbrett. Tuner, Compressor und Overdrive (Palmer Deepressor und Übertreiber).
In welcher Reihenfolge würdet ihr Comp. und Overdrive schalten ?

Grüße Ralf
 
Eigenschaft
 
hotte66
hotte66
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.21
Registriert
24.02.11
Beiträge
1.445
Kekse
1.260
Ort
Zigarrenstadt
Moinsen,

Meiner Meinung nach Tuner>Comp>OD, denn sonst greift der Comp ins Signal des Overdrives ein

Nur das bässte,
Hotte
 
C
Cheldar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.04.19
Registriert
26.09.03
Beiträge
485
Kekse
234
Ort
Göttingen
Ich würde mal sagen: wie es gefällt...
Für meinen Ibanez klingt es am besten, wenn die Effekte in dieser Reihenfolge sind:
OD -> Comp -> AmpSim (mit leichtem weiteren OD)

Bei meinem Warwick klingt es ganz grauslich, wenn der Compressor an ist..
 
disssa
disssa
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
25.05.23
Registriert
29.10.07
Beiträge
4.112
Kekse
63.387
Ort
...zwischen den Meeren...
Eben, wie es gefällt.
Ich lege meinen Kompressor meistens vor den Overdrive. Es kann jedoch auch ganz gefällig klingen, wenn man den Overdrive vor den Kompressor legt... Testen, testen... ;)
 
[klef]
[klef]
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.02.18
Registriert
16.12.09
Beiträge
137
Kekse
1.007
Ort
Salzburg
Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich persönlich noch nie verstanden hab, warum immer wahnsinnig viel wert darauf gelegt wird, dass der Overdrive möglichst dynamisch zerrt (seitens der Entwickler - spiegelt sich ja oft auch im Preis wider) und man dann den Kompressor vor den OD schnallt.
Macht meines Erachtens keinen Sinn.

Wenn du (wie z.B. ich) mit der Härte deines Anschlages den Grad der Verzerrung leicht mitregeln können willst macht es Sinn, den Kompressor nach dem Overdrive zu platzieren.
Natürlich ist ein Kompressor normalerweise kein Limiter, der das Signal einfach komplett deckelt und alles gleich laut ist, aber der Dynamikumfang wird nun mal verringert und damit wird die Dynamik deines Verzerrers eben zu einem gewissen Maß relativiert.

Ich würde sagen Ausprobieren wird dich weiter bringen. Erlaubt ist natürlich, was gut klingt.
Du kannst ja z.B. zunächst den Kompressor so einstellen, dass dir der Sound gefällt, und dann den Overdrive einmal davor und einmal dahinter klemmen.
Was besser klingt ist richtig! ;)

Btw, wie sind die beiden Effekte so?
 
yoh 1219
yoh 1219
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.02.22
Registriert
13.06.09
Beiträge
154
Kekse
2.852
Ort
Rinteln
Hallo klef,
den Deepressor benutze ich vor allem bei schnellen Achteln. Da nivelliert er meinen leider nicht immer perfekt gleichmäßigen Anschlag sehr schön, bin zufrieden mit dem Teil.
Den Übertreiber habe ich erst 3 Tage. Am Roland Micro Bass klingt es schon mal vielversprechend, sehr schöner singender Ton.
In Echt, also im Übungsraum kann ich ihn leider erst in einer Woche testen.
Also dann werde ich mal testen in welcher Reihenfolge die beiden Effekte besser klingen.
Danke schon mal für die Antworten, werde berichten wie es sich entwickelt hat.

Grüße Ralf
 
alex_de_luxe
alex_de_luxe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.05.23
Registriert
08.06.09
Beiträge
2.428
Kekse
3.027
Ich bentze den Comp als letztes Glied der Kette.

Jedem Tierchen sein Pläsierchen... :D
 
F
FunkJoker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.03.23
Registriert
06.02.10
Beiträge
214
Kekse
375
Ort
Hattingen
Aufjedenfall Geschmackssache. Teste es einfach mal. Tuner aufjedenfall zuerst, wg der "Reinheit" des Signals. Außerdem kann man den Tuner immer gut als Muteschalter nutzen.
 
yoh 1219
yoh 1219
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.02.22
Registriert
13.06.09
Beiträge
154
Kekse
2.852
Ort
Rinteln
Hallo,
nach einigem Testen habe ich den Kompressor hinter den Overdrive geschaltet.
Bei der Bandprobe mit großem Besteck (Ashdown 300 W Röhre, 2 x 10 Celestion und 1 x 15 EV Diy Boxen) war ich dann sehr angetan, vor allem vom Übertreiber. Geiles Pedal !!! Selbst meine beiden "Eierschneider" lobten den Sound.
Leider hatte ich den ganzen Abend ein komisches Sirren auf den Effekten.
Zuerst hatte ich das Netzteil unter Verdacht und habe mal verschiedene aus dem Fundus durchprobiert, aber das Sirren blieb.
Bei dem ganzen Umgestecke sah ich dann eine kleine feine Rauchfahne aus dem Harley Benton Tuner (funktionierte aber trotzdem)
Haben die da ne kleine Nebelmaschiene eingebaut ? :ugly:
Also schnell den Pitchblack vom Sohnemann angeklemmt und Sirren Brummen etc. komplett weg.
So, jetzt habe ich mir auch einen Pb bestellt. Wenn der da ist, stelle ich mal ein Foto von meinem Miniboard ein.

Gruß Ralf
 
C
Cold Prep
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
28.02.19
Registriert
18.11.11
Beiträge
4.175
Kekse
5.755
Ort
daheim
Mal ne Frage an die Technikos unter euch:
Ich will mir nen Röhrenkompressor zu legen um meinen Sound anzufetten.
Wo macht des mehr Sinn ?
Vor dem Amp oder im FX Loop ?
Ich denk mal vor dem Amp aber bin mir eben nicht sicher
 
elkulk
elkulk
Bass-Mod & HCA Bass/Elektronik
Moderator
HCA
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
07.03.05
Beiträge
12.690
Kekse
78.399
Ort
Rhein-Main
Mal ne Frage an die Technikos unter euch:
Ich will mir nen Röhrenkompressor zu legen um meinen Sound anzufetten.
Wo macht des mehr Sinn ?
Vor dem Amp oder im FX Loop ?
Ich denk mal vor dem Amp aber bin mir eben nicht sicher
Hi,

da gilt wieder die übliche Antwort: Ausprobieren und machen wie es gefällt!

Zu beachten ist nur, dass die Signalpegel des FX-Loops zu denen des Kompressors bzw. dessen Regelbereichen passen sollten.
Aber auch da ist häufig ausprobieren angesagt, da die Daten oftmals den Anwendern nicht bekannt sind oder sie nicht verstanden werden.


Gruß
Ulrich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
d'Averc
d'Averc
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
08.12.16
Registriert
23.07.04
Beiträge
16.262
Kekse
54.560
Ort
Elbeweserland
Mal ne Frage an die Technikos unter euch: ...
bin ich nicht. meine komps greifen i.d.r. entweder ganz vorne bzw. direkt nach dem preamp. das ist für mich der "eigentliche" bass-sound. komp läuft praktisch immer dezent. ansonsten:
... da gilt wieder die übliche Antwort: Ausprobieren und machen wie es gefällt! ...
aber kauf dir das ding (https://www.musiker-board.de/effekt...ehrenkompressor-waermeren-klang-erzeugen.html) doch erstmal bzw. probiere es aus ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
C
Cold Prep
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
28.02.19
Registriert
18.11.11
Beiträge
4.175
Kekse
5.755
Ort
daheim
Werde ich machen.......ich informiere mich gern frühestmöglich.
Hab gutes Angebot für den Black finger....wirds wohl werden
 
S
Sibbi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.01.16
Registriert
06.11.12
Beiträge
61
Kekse
0
Bei mir ist die Reihenfolge Tuner>Big Muff Pi>Tech21 VT Bass>EBS MultiComp und dann ab in den Amp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
dereinevogelda
dereinevogelda
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.20
Registriert
11.01.09
Beiträge
305
Kekse
1.909
Ort
Taunus/ Hessen
Ich habe beides probiert und finde definitiv Overdrive vor dem Compressore besser. Entscheidend besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
yoh 1219
yoh 1219
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.02.22
Registriert
13.06.09
Beiträge
154
Kekse
2.852
Ort
Rinteln
Hallo,
hier mal das Foto von meinem kleinen Brettchen

pedalb.JPG

Die Palmer Teile sind m.M. nach, echt klasse.

Gruß Ralf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
C
Cold Prep
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
28.02.19
Registriert
18.11.11
Beiträge
4.175
Kekse
5.755
Ort
daheim
Bin mit dem Chrous un dem Overdrive auch zufrieden.....Palmer macht echt gute Teile für den Preis :great:
 
bassmännl
bassmännl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.12.21
Registriert
29.12.09
Beiträge
216
Kekse
796
Ich hab vor einer Woche im nächstgelegenen Musikhaus den Palmer Komp und Overdrive getestet...und ich fand beide nicht wirklich toll...Also für den Preis nicht schlecht, aber irgendwie hätte ich mir mehr davon erwartet...
 
C
Cold Prep
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
28.02.19
Registriert
18.11.11
Beiträge
4.175
Kekse
5.755
Ort
daheim
naja High End zu dem Preis is schwierig und sollte man nicht erwarten.
Die Palmer die ich kenne sind halt eher subtile Effekte.
Wenns knallen soll gibts bessere.....für mich allemal ausreichend
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben