PA-Anlage für Proberaum und Gigs um die 150 Leute

  • Ersteller Berserker
  • Erstellt am
B
Berserker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.08
Registriert
15.02.06
Beiträge
30
Kekse
0
Hallo Leute,
erst mal muss ich sagen, dass es mir sehr spaß macht hier durchzu stöbern, hab meinen Horizont in sachen Pa stark erweitert. Nun bin ich sänger einer rock band, die relativ laut ist, aber nich übertrieben, eben stink normaler rock und suche eine gesangsanlage für den Proberaum und für kleinere gigs bis 150 leute.
Wärend ich so die ganzen Threads gelesen hab, kristallisierte sich bei mir das hier heraus:
entweder


http://www.musik-service.de/Lautsprecher-Box-dB-Technologies-Basic-400-prx395744978de.aspx

http://www.musik-service.de/Lautsprecher-Box-dB-Technologies-Opera-Live-402-prx395751967de.aspx

http://www.musik-service.de/Lautsprecher-Box-dB-Technologies-Basic-200-prx395744977de.aspx

da iiiiiis jetz natürlich die frage, welche undob das überhaupt für die anzahl an leuten reicht, bzw. ob es überhaupt klug ist, leute mit einer einzigen aktiv box zu beschallen. Sollte dies nicht der Fall sein, dann werd ich wohl lieber auf Passivbox und Endstufe umsteigen, weil 2 entsprechende aktivboxen mein budget übersteigen, da braucht ihr mir nix vorschlagen, hab ich schon genug drüber gelesen ;) was für einsteiger gedacht ist. Mein Budget hat bei 500 Euro pro aktivbox/endstufe-passivbox seine Schmerzgrenze, da ja auch noch ein mic und kabel dazu kommen und evt. Mischpult. Sollten die Aktivbox nur für weniger Leute reichen, fänd ich eine einschätzung auch ganz net, also wie viele damit höchstens beschallt werden können.
Es wurde schon öfter vorgeschlagen mit einer Aktivbox einzu steigen, da man sie später als Aktiv monitor benutzen kann. ist das überhaupt sinnvoll bei einer Leistung von zb. der basic 400?
Allerdings hätt ich auch gern noch ma ne erklärung warum das tgx 58 besser ist, als ein shure sm 58?


Hoffentlich beantwortet ihr meine Fragen auch so fleißig wie die der anderen.

Liebe Grüße André

===>Music was my first love<===
 
Eigenschaft
 
Berserker schrieb:
H
da iiiiiis jetz natürlich die frage, welche undob das überhaupt für die anzahl an leuten reicht, bzw. ob es überhaupt klug ist, leute mit einer einzigen aktiv box zu beschallen. Sollte dies nicht der Fall sein, dann werd ich wohl lieber auf Passivbox und Endstufe umsteigen, weil 2 entsprechende aktivboxen mein budget übersteigen, da braucht ihr mir nix vorschlagen, hab ich schon genug drüber gelesen ;) was für einsteiger gedacht ist. Mein Budget hat bei 500 Euro pro aktivbox/endstufe-passivbox seine Schmerzgrenze, da ja auch noch ein mic und kabel dazu kommen und evt. Mischpult.

tja, mit passiv+endstufe wirst aber mit eienr box genauso wenig erreichen ;)

Berserker schrieb:
Sollten die Aktivbox nur für weniger Leute reichen, fänd ich eine einschätzung auch ganz net, also wie viele damit höchstens beschallt werden können.
kommt auf die location an. ich würd mal auf absolutes max. mit einer box 100 leute tippen bei db400 und deftigem pegel. mit 2 boxen sollten eure 150Leutz drin sein.

wir beschallen bis zu 600 leute mit konserve an der schule, und das klappt auch. halt nicht so laut. jede box hat 200W, aber halt ne bessere qualität. mit heftigem pegel hat man nciht ganz so viele...

ihr könnt ja auch erst mal eine box, dann ne zweite dazu kaufen
Berserker schrieb:
Es wurde schon öfter vorgeschlagen mit einer Aktivbox einzu steigen, da man sie später als Aktiv monitor benutzen kann. ist das überhaupt sinnvoll bei einer Leistung von zb. der basic 400?
natürlich. 250W Monitor sollt schon reichen ;)

Berserker schrieb:
Allerdings hätt ich auch gern noch ma ne erklärung warum das tgx 58 besser ist, als ein shure sm 58?
das is ja geschmackssache. auf jeden fall hab ich in der schule beide. das tgx58 muss man näher an den mund nehmen, dafür etwas rückkopplunsgsunanfälliger. klingt etwas durchsetzungsfähiger und druckvoller und gleichzeitig kommts mir nen hauch klarer vor. aber das musstdu ausprobieren, ob das zu deiner stimme passt
 
Berserker schrieb:
Allerdings hätt ich auch gern noch ma ne erklärung warum das tgx 58 besser ist, als ein shure sm 58?

Dann hätte ich gern mal ne Erklärung wer dir das erzählt hat:D
Ich denke wir sind uns einig, das Mikro's in der Preisklasse nicht unbedingt besser/schlechter sondern "anders" sind. Es gibt Sänger die mit dem einen einfach besser klarkommen. Und das Shure ist wohl eher Rider-Tauglich, sei es vom Namen und der letzten 20 Jahre, oder weil es wirklich einen Tick besser ist. Meine Meinung ist:
Wenns ums Geld geht, wie bei den meisten jungen Bands, ist ein TGX 58 von Beyerdynamic nicht schlecht. Wenns ein wenig "mehr" sein darf und man mit dem Shure klarkommt wird es das SM58. Aber qualitativ kann ich über beide nix schlechtes sagen, die SM58 halten bei uns ne Ewigkeit, und die TGX wirken auch stabil.

Zu deinen Boxen würd ich sagen:
150PAX wird mit einer Box dünne, da müsstest du wohl eher 2 Aktiv bzw passive nehmen. Immer schwer einzuschätzen, aber Kollegen in eurer Musikrichtung machen eigentlich immer nen brutalen Krach:rolleyes:
 
gut , ich denke, da unser erster gig noch kommen wird ( da aber sicher mit über 100 leuten) kann man ja noch eine aktiv box dazu leihen. geht das denn einfach dass man die 2 aktiv boxen zusammen schließt? bzw kann man an eine aktiv box noch eine 2. passiv box dran schließen?
 
Zwei Aktiv-Boxen miteinander zu verbinden ist kein Problem, Passiv-Boxen kann theoretisch auch an Aktiv-Boxen hängen, nur haben wenige Leute diese Kombination, und ausserdem muss man mit den Wättchen sehr vorsichtig sein
 
würde es sinn machen an zb die dB Technologies Basic 400 noch eine schwächere billigere aktivbox anzu schließen? oder lieber gleich eine bessere als die basic 400?
 
Berserker schrieb:
Nun bin ich sänger einer rock band, die relativ laut ist, aber nich übertrieben, eben stink normaler rock ...
Hi,
für den Proberaum wird unter den von dir beschriebenen Bedingungen die Basic 400 wohl noch reichen, aber für Gig´s mit 150Pax hat die Box keine Chance !
Wenn du bei einem Gig mit nur einer einzelnen Basic 400 aufkreuzen willst, dann mag das vielleicht gut gehen, sofern nicht mehr als ca. 50 - 75 Gäste zugegen sind, bei mehr Gästen ist ist dein Vorhaben illusorisch und zum Scheitern verurteilt.
Auch deine Idee eine noch kleinere/schwächere mit dazu zu nehmen wird dich nicht vorran bringen.
Du solltes dich besser mal nach einer Schalldruck starken gebr. passiv Box umsehen, mit einen passenden Amp dazu bist du deutlich besser beraten, als mit einer aktiv Box aus der unteren Preisklasse !
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben