[PA] Der Neuanschaffungs/Berichte Thread

  • Ersteller Rockopa
  • Erstellt am
... Sennheiser MD 419 mit Nachbauhalterung. Es wird wohl vor dem Gitarrenamp einer Soulband stehen.

Falls das so ähnlich klingt wie das MD 421, kannst Du es auch an Sax und anderem Gebläse testen. Das MD 421 ist mein all-time-favorite am Saxophon.
 
Ich habe mir gerade die hier zugelegt:
selbstverständlich schon ausgiebig getestet und sehr zufrieden damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich hab mir endlich mal eine vernünftige Stromversorgung auf der Bühne besorgt. Das stand schon richtig lange auf meiner ToDo Liste.

Strom Einkauf.jpg

4x dieses

2x das

38 Meter davon

Und um die Kabel auch einstecken zu können noch je 8x

und

Jetzt wird die Bühnenverkabelung in Zukunft wesentlich besser aussehen und vor allem professioneller sein.

Dummer weise hab ich ein Kabel vergessen das ich direkt nachbestellt habe. :guilty:

1x

5 Meter

und 1x


Mit der zweiten Bestellung kann ich auch alles mit Strom aus der Steckdose versorgen.
Der erste Einsatz des Materials steht direkt vor der Tür und wird auch gleich ein Stresstest sein. 2 Tage Open Air Bühne mit Punk und Metal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab vor einiger Zeit auch auf so ein System gesetzt, allerdings basierend auf den Adam Hall Kisten. Botex gabs damals nicht. Aber ich habe es nie bereut. Die Möglichkeit der extrem flexiblen Konfiguration ist für mich Goldes wert. Allerdings habe ich mir gleich mehrere Schuko auf True1 Kabel gebaut. alles auf eine Dose hängen ist nicht immer gut.
Und hin und wieder muss ich die auf zwei Bühnen gleichzeitig verwenden, da ist es auch besser, wenn man nicht nur einen Kreis bilden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab noch ein zweites Schuke-TR1 Kabel. Das ist für mein IEM Rack mit X32. Da hab ich als Anschluss schon vorsorglich eine TR1 in und Out eingebaut (siehe unten).
Ich könnte also zwei separate Kreise bauen. Bis jetzt war es aber eher eine Ausnahme, das ich vom Veranstaltungsort mehr als einen Steckdose mit eigenen Sicherungskreis bekommen hab. Ich bin halt mehr auf den kleinen Bühnen und bei Kneipenauftritten unterwegs.
Das Problem ist nur, das ich ungern die Kabel von den Geräten wegnehme für die ich sie gekauft habe. Das gibt so schnell Verwirrungen ("Wo ist das verdammte Kabel!") und endet dann im Suchen; manchmal auch in einer zweiten Fahrt weil das Kabel nicht im Proberaum, sondern noch bei mir Zuhause ist.

Aber ich versteh gut, was du meinst. Ich werde mir also nochmal so ein Schuko/TR1 Kabel zulegen.
Dazu dann noch zwei 1 Meter oder 1,50m TR1-Kabel. Welche kurze Länge ist den sinnvoller?

Ach ja, ich hab gar nicht die Kabellängen aufgeschrieben, die ich konfektioniert habe.
1x 10m
3x 5m
3x 3m
2x 2m

Neutrik NAC3PX-TRUE1
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gerade war meine geliebte Frau da und gab mir noch ein bisschen Budget frei, das ich sofort in das hier investiert hab:


Ist bestimmt ein praktischer Stuhl zum Mischen, aber auch um im Proberaum als Stehhilfe zu fungieren. Ich bin halt auch schon seit etwa 30 Jahren keine 20 mehr...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben