Holz gibts im Baumarkt und die ganzen Technischen Teile im Musik Service, Thomann oder Fachladen in deiner Nähe.
Aktiv hat natürlich den Vorteil das die Endstufe an den Lautsprecher angepasst ist, hat jedoch den nachteil das wenn die Endstufe am ende ist, dann ist zappen duster...
Passiv ist zwar bisl mehr schlepperei (ca. 30kg Rack mit Rollen) dafür kannst du eine Endstufe ranhängen, die den lauti Ausfährt ohne dabei selbst ans Leistungslimit zu gehen, viele billig Endstufen machen dann nurnoch lauter und treffen die Frequenzen nicht mehr wirklich...
Deshalb müsst was, dass groß genug dimensioniert ist her, am besten von Crown oder QSC.
Passivboxen wiegen auch ein paar kilo weniger im allgmeinen, merken tut man sowas vorallem wenn man was aktives zum 10 mal auf nen stativ hebt...erst recht bei 15" tieftöner.
Subwoofer wäre Passiv denke ich mal besser, weil die aktiven relativ teuer sind und was brauchbares von namenhaften firmen nicht unter 800€ anfängt, passiv ähnlich...
und noch kleiner nachteil (IMHO) ist, dass man Strom zu den Boxen schaffen muss, das ist aber nicht immer ganz so leicht, erst recht wenn man versuchen muss alles auf einem Stromkreis zu halten.
Passiv legst du nur das Lauti Kabel und du hast deine Ruhe bzw. Musik
Klanglich kann man Passiv ne menge mehr rausholen (IMHO) , da aktive Boxen erst ab ner gewissen Preisklasse auch gute Amps verbaut haben z.B. QSC K-Serie.
Und wenn dir Passivbox mal runtefällt passiert nicht viel, bei ner aktiven geht da eher was kaputt und ersatzteile kosten bisl was.
Selberbau ist klanglich nicht von gekauftem zu unterscheiden, du baust ja nur das Gehäuse selber und dass ist speziell für dieses Chassis berechnet worden.
Und im System mit Subwoofer empfiehlt sich in jedem fall eine Frequenzweiche. egal ob passiv oder aktiv (aktiv Subs haben meist eine, was einen wieder doppelt und dreifach Kabel legen lässt

)
Und ein EQ ist so oder so unabdinglich, einfahc um Lautsprecher (egal ob aktiv oder passiv) an den Raum anzupassen... bestes beispiel ist nen Zelt
mfg Alex