Paiste Black Alpha Hyper

  • Ersteller AlphaDRummer
  • Erstellt am
A
AlphaDRummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.04.13
Registriert
14.11.11
Beiträge
65
Kekse
0
Hey Leute,

Ich habe heute vom Memphisdrumshop erfahren das es neue Black Alphas (Black Alpha Hyper) gibt. Denkt ihr sie werden gleich wie die alten Black Alphas oder hat Paiste aus den alten gelernt.

Freue mich über Antworten.

Gruss AlphaDRummer
 
Eigenschaft
 
Für mich sind farbige Becken so wie ein rosafarbener Porsche. Das muss nicht sein.

Bei Musik Produktiv Schweiz gibt es sie schon. Da kostet das 16" Crash umgerechnet knapp über 150 €.

Nix für ungut, aber für diesen Preis wüsste ich bessere Becken.
Die Meinl Classic Custom Extrem passen auch in dieses Schema, sind sogar noch 30 € günstiger.
 
Farbige Becken sind so eine Sache. Ich denke die machen unter Umständen optisch richtig was her, aber leider, und darauf kommt es nun mal in erster Linie an, ist mir noch kein farbiges Becken begegnet, das auch nur annähernd einen guten Sound hergibt.
Ich glaube einfach das sich Soundmässig die classischen Becken immer durchsetzen werden. Du sagst ja selbst, dass bei den Vorgängermodellen von Paist Fehler gemacht wurden. Ich denke mal dass das noch nicht mal so sehr ein Fehler von Paist war, sondern eher das aus dem Material einfach nicht mehr heraus zu holen ist.
Ansonsten, kann ich nur sagen.....antesten und vergleichen.
 
Die neuen Black Alpha werden sich nicht viel von den alten unterscheiden..
Die sollen nur stabiler sein und länger klingen.

Aber auch ich würde sie mir nicht kaufen. Preis Leistung ist da nicht soooo ;)
 
What? :confused: Was ist das denn wieder für eine köstliche Aussage? Steht da ein Haltbarkeitsdatum drauf? Oder gibt es eine Halbwertszeit?

Klar Mann....haste da noch nie drauf geachtet.
Steht doch auf der Verpackung....Haltbar bis min. siehe Innenseite Glocke :rofl: :rock:
 
So ein Mist! Ich hab ein über 40 Jahre altes Zildjian Avedis.
Das darf ich wohl dann nicht mehr spielen. :p
 
Es ging ja auch nicht um Avedis sondern um Paiste ^^

Und nein ich rede nicht von einer Halbwertszeit ;)
Wir reden doch jetzt von den Joey Jordison cymbals, oder?
Und die wurden kommerziell doch so schön angepriesen, dass
sie sich durch ihre Langlebigkeit auszeichnen, das meinte ich mit stabil ^^
 
Ob die schwarz, grün, lilablassblau oder sonstwie coloriert sind hat, wohl nix mit der Haltbarkeit zu tun.

Und die Stärke der Becken eigentlich auch nicht, solange Technik und Werkzeug (Sticks) passen.

Ich kenne Drummer die spielen seit Jahrzehnten thin oder paperthin Becken und den Becken fehlt nix. Es gibt aber auch Berserker, die wohl auch Panzerplatten innerhalb kürzester Zeit kaputtklopfen.

Wenn man ohne Sinn und Verstand mit ungeeignetem Material auf Becken eindrischt, halten die nicht lange. Wenn man die richtigen Becken zur richtigen Anwendung wählt, diese auch noch mit dem richtigen Werkzeug anständig spielt, kann man das über Jahrzehnte machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also ich persönlich halte nicht viel von solchen farbigen Becken, weil ich finde, dass zu einem Schlagzeug einfach die normalen Becken gehören. Natürlich sind sie ein Hingucker, aber meiner Meinung nach sind die Standard-Becken schöner.
 
ich (als frau) finde farbige becken absolut geil! :great: zum beispiel die weißen paiste becken oder auch ufip tiger. auch wenn ich bisher keins am set habe....
 
Diese farbigen Paiste Becken sind doch nur als Lockmittel für Slipknot Fans, oder Power gedacht ;)
Hauptsache schön bund - Sound egal :D
Wenns optisch was hermachen UND gut klingen soll, lieber auf Earth-Rides, Leopard oder Byzance (extra)dry zurückgreifen...
 
So ganz unrecht haste da nicht.
Ich finde auch dass das mit den farbigen Becken in erster Linie verkaufstechnische Gründe hat, denn die Qualität der
Becken lässt schon zu wünschen übrig.

Ich persönlich würde auf jeden Fall mehr Wert auf die Qualität legen, als auf das aussehen. Das bedeutet natürlich nicht
dass ich bunte Becken gänzlich ablehne. Wenn die Qualität stimmt, spiel ich auch Rosa farbene Becken. (nee...lieber doch nicht) :gruebel:
Gott sei Dank ist dies aber bis jetzt nicht der Fall.
;)
 
Omg, hab die Becken mal rein aus Spaß angespielt.

Ich musste erstmal herzhaft lachen, die Teile klingen sowas von dermaßen grottig, wie wenn man ein Baby mit einer Katze schlägt! :rofl:
Spaß beiseite, um das Geld, was diese Blechscheiben kosten, weiß ich meine Kohle echt anderweitig zu verprassen.

LG
Thomas
 
Falls irgendwer schon immer mal wissen wollte, was von den Paiste Alpha "JJ-"Becken zu halten ist oder falls jemand sogar mit dem Gedanken spielt, sich diese zu kaufen, seht und hört Euch das hier mal an: http://www.musikmachen.de/Tests/Paiste-Black-Alpha-Cymbals.

Herrn Vesper merkt man doch an, dass er nicht gerade hellauf begeistert ist und sich gute Worte zu diesen Becken geradezu abringen muss. "So wahnsinnig viel Brillanz und Schimmer braucht man nicht... in dieser Musik" ist da nur ein recht deutliches Anzeichen.

Paiste hat sich und seinen Kunden mit diesen stumpf klirrenden Tellern keinen Gefallen getan, wie ich finde, und das hört man in diesem Video endlich auch mal raus.

Was meint Ihr dazu?

Gruß
André
 
"Kleiner Scherz" :D

Naja...so ganz überzeugt wirkt er ja nicht. Verständlicherweise.
Vor allem die letzten Sekunden wirken leider so, als würde ihm grade wieder einfallen, dass er Kohle dafür bekommt :/
 
Die Körpersprache sagt alles.

Bei diesem Video http://www.musikmachen.de/Tests/Paiste-Giant-Beat-Cymbals wirkt die Miene verständlicherweise nicht ganz so versteinert.
Ist dann doch eine andere Liga.

Meine PC-Boxen sind bestimmt nicht die besten, aber die Unterschiede sind gigantisch.

Ich hab auch die normalen Alphas besser klingend in Erinnerung. Diese schwarzen Dinger klingen stellenweise schrecklich. Da hab ich schon bessere Messingteller gehört.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben