Palm Muting an der Strat

  • Ersteller tomahawk3101
  • Erstellt am
tomahawk3101
tomahawk3101
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.02.25
Registriert
22.04.09
Beiträge
64
Kekse
0
Ort
Ruhrgebiet
Hallo zusammen,

seit kurzer Zeit habe ich eine Strat (meine erste, davor immer andere Modelle) jedoch habe ich ein kleines Problem damit.

Beim Palm Muting liegt mein Ringfinger + kleiner Finger immer auf dem Volumepoti auf, so dass ich (wenns ein wenig schneller wird) unweigerlich daran rumdrehe. Ist natürlich doof, wenns grade knackig zugeht der Volumepoti runtergeht und der Sound nicht mehr stimmt..

Wie habt Ihr das Problem gelöst? Kennt Ihr das überhaupt?

Habe schon versucht eine Faust zu machen das ist aber mega umständlich. :gruebel:

Würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

p.S. noch eine kurze Frage nebenbei. Wir teilen uns den Proberaum mit einer anderen Band. Darum würde ich gerne meinen Amp vor "unbefugtem Zugriff" schützen. Habe mal einen Thread gelesen bei dem es darum ging, bzw bei Thomann auf das Teil gestoßen. Ist quasi so ein Schloß für den Gitarreninput am Amp.. Hat da jmd einen Link/Namen? Danke :)
 
Eigenschaft
 
Einfach nach Fuller's Uni-Lock suchen. Das ist ein Schloss für eine Klinkenbuchse.

Gruß
Alex
 
Zu Problem 1:
Ich steh vor ähnlichem Problem. Immer Les Paul gespielt, jetzt Strat. Problem 1: Ich schlag immer sehr nah am Hals an, was einen Palm Mute unmöglich macht. Problem 2: Wenn ich aufpasse und dann weiter hinten anschlage, dann ist mir der Volume Poti im Weg.

Ich kann dir nur eins sagen: Millionen Gitarrsiten vor uns sind damit klar gekommen und bei mir wird es immer besser. Wie lang hast du die Strat denn schon?

Zu Problem 2: Zum dem Uni Lock gibt es hier sogar einen Test.
 
Ich hatte das Probelm auch kurzzeitig. Ich hatte anfangs eine SG kopie und nach einanhalb jahren hatte ich mir eine Squier Start zugelegt. Ich hab mir damals einfach die Hanshaltung umgewöhnt was auch gut ging. Ich kümme den kleinen Finger einfach ein wenig ein, keine Faust aber auch nicht die "feine tee-trink art" ;) Da ich Anfänger war ging das recht gut und schnell aber wenn man nach 5+ Jahren spielt, dann wird die umgewöhnen ein wenig schwieriger.

Falls ihr euch patu nicht umgewöhnen wollt. Dann zieht den Poti-kopf ab...macht den Poti nackig. Der ist dann nicht so dick und kommt euch eventeull nicht in die Quere.Sieht dann aber auch entsprechend aus :rolleyes:
 
einfach die eigene technik anpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Handhaltung ändern oder anders auflegen,musste ich auch von einer auf die andere Strat lernen
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben