
Mr.Blue
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.09.24
- Registriert
- 31.05.12
- Beiträge
- 1.773
- Kekse
- 120.248
Moin zusammen,
Ich habe mir zum Üben und Jammen unterwegs - nicht zuletzt aufgrund der Empfehlungen hier im Forum - einen Palmer Pocket Amp MkII zugelegt.
Ziel war, einen ausgewogenen Cleansound zu erzeugen und diesen dann nach Bedarf mit Effekten (Boost/Overdrive, Compressor, Delay, Reverb) "aufzupeppen".
Leider finde ich es recht schwer, einen ausgewogenen, klaren Cleansound in Richtung meines Fender Princeton einzustellen:
Habt Ihr Anregungen/Tips? Bin ich zu wählerisch?
Der erste Versuch zum Thema, ein Yamaha THR10C als all-in-one-Lösung, ging auch schon zurück...
Viele Grüße,
HansJo
Ich habe mir zum Üben und Jammen unterwegs - nicht zuletzt aufgrund der Empfehlungen hier im Forum - einen Palmer Pocket Amp MkII zugelegt.
Ziel war, einen ausgewogenen Cleansound zu erzeugen und diesen dann nach Bedarf mit Effekten (Boost/Overdrive, Compressor, Delay, Reverb) "aufzupeppen".
Leider finde ich es recht schwer, einen ausgewogenen, klaren Cleansound in Richtung meines Fender Princeton einzustellen:
- Der Vintage-Clean ist mir zu dumpf/dröhnig, hier fehlt es an Definition in den Mitten und an perlenden Höhen. Ausserdem ist der Kanal deutlich leiser als die beiden anderen und neigt zum Rauschen
- Der Brit-Clean scheint meinem Ziel am nächsten: klarere Mitten, definierter Bass, leider schnell kreischig in den Höhen und insgesamt zu wenig "Fülle" im Ton.
- Der US-Clean scheint mir die negativen Seiten des Vintage und des Brit-Kanals zu vereinen.
Habt Ihr Anregungen/Tips? Bin ich zu wählerisch?
Der erste Versuch zum Thema, ein Yamaha THR10C als all-in-one-Lösung, ging auch schon zurück...
Viele Grüße,
HansJo
- Eigenschaft