
guitardoc
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.05.23
- Registriert
- 24.07.06
- Beiträge
- 1.659
- Kekse
- 3.089
Ich habe eine Frage zum parallelen Lastkondensator. Ich mag den Klang eines parallelen Lastkondensators sehr, weil er die für meine Begriffe doch teilweise sehr starke Schärfe (nicht nur aus einer Telecaster) rausnimmt. Nun ist mir allerdings aufgefallen, dass er scheinbar auch dort die Höhen klaut wo man es eigentlich nicht will. Bei allen meinen Gitarren, in die ich parallele Lastkondensatoren eingebaut habe, klingt die hohe E-Saite gedämpft. Alle anderen Saiten klingen wie erwartet und gewollt, nur die hohe E-Saite klingt nicht so richtig gut. Kann das an der Art des verwendeten Kondensators liegen? Egal wie groß die Kapazität ist (mein Favorit ist um die 470 pF, aber auch andere Kapazitäten bringen das gleiche Ergebnis), es klingt schaumgebremst auf der hohen E-Saite. Ich verwende MKT und Styroflex-Kondensatoren. Kann das manchmal an der Kondensator-Art liegen? Hat da jemand Erfahrung?
- Eigenschaft