Parkway drive sound

  • Ersteller iFreak247
  • Erstellt am
Ups sorry , Lead Post gain ab 3 :D :D :D
 
...wie auf Horizons ist auch die Abnahme des Sound durch das Mikrofon entscheidend!!!!!!!!!...

Hin kommst du auch, wenn du nen Mesa Dual und einen 6505 gleichschaltest!
 
...wie auf Horizons ist auch die Abnahme des Sound durch das Mikrofon entscheidend!!!!!!!!!...

Hin kommst du auch, wenn du nen Mesa Dual und einen 6505 gleichschaltest!

Toll, dem User gings aber eher um die Livesettings für seinen Amp denk ich mal.
Die von mir gemachten Fotos der 6505 Settings wurden ja schon gepostet; ich konnte keine weiteren Effektgeräte onstage erkennen, nichtmal ein Noisegate :gruebel:
 
am besten einfach einen von denen ins wohnzimmer stellen und spielen lassen


im ernst.. nimm einen von den bekannt guten metal amps (5150,recto,Slo) blas das ganze mit nem booster an und der rest kommt aus den fingern...
 
am besten einfach einen von denen ins wohnzimmer stellen und spielen lassen

Weder Jeff noch Luke haben Zeit für sowas, die sind auf Dauertour :D

im ernst.. nimm einen von den bekannt guten metal amps (5150,recto,Slo) blas das ganze mit nem booster an und der rest kommt aus den fingern...

Ich komm mit meinem Bugera 6262 derweil auch aus, ein hübsches Noisegate dafür würd ich aber für die Art von Musik empfehlen.
 
Ich komm mit meinem Bugera 6262 derweil auch aus, ein hübsches Noisegate dafür würd ich aber für die Art von Musik empfehlen.

Muss auch nich wenn man mit dem Gainregler menschlich bleibt.. da is meist weniger gain dafür viel mehr rechte hand-technik entscheidender.. IMO
 
Muss auch nich wenn man mit dem Gainregler menschlich bleibt.. da is meist weniger gain dafür viel mehr rechte hand-technik entscheidender.. IMO

oder man keine mikrofonischen Vorstufenröhren hat :D
Nein, im Ernst: PWD besteht aus viel Bassanteil, tighten Mitten und doch noch genug Presence+Höhen um durchzukommen, drum geht Jia am Bass auch etwas unter.
 
den bugera 6262 wollte ich mir vllt. holen. was für ne box könntet ihr mir denn empfehlen? für box kann ich 525€ ausgeben
 
Ich würd, wenn du da ran willst, auch einfach die gängigen Metal-Amps empfehlen. Fireball 60 oder eher noch denn Fireball 100, Peavey 6505/5150, Mesa Recti, Slo, die Schiene halt.
Mein Band-Kollege hat sich jetzt den Bugera6262 gekauft. Für den Preis ist der schon in Ordnung (meiner Meinung nach besser als Peavey's Valveking), alllerdings kann man nicht den Punch eines 1000€+ Gerätes erwarten. ;)
Ich selbst hab mir jetzt ne Tubetown-RexPro 2x12" bestellt, bin am Ende bei 530€ gelandet, kann dir zum Klang näheres sagen, wenn sie da ist. Die Tubetown's kriegst du 2x12 aber schon auch etwas günstiger, je nachdem was du so für Spezifikationen willst (Tubetown's sind alle Custom-Shop) Ansonsten Engl/Orange/Mesa/....., da gib's vieles. Wenn's günstig sein soll die Harley Benton Vintage. Solls denn eine 4x12 oder 2x12 sein? (Weil du Metal spielst, schließe ich mal eine 1x12 aus:p)
 
Hey, PD spielen ja mit ESP und EMG 81... Kennt hier jemand passive PUs, die es mit dem 81er EMG Modell aufnehmen können?

Tighte Breaks!
 
Es gibt so einige Pick-Ups, die passiv sind und es mit den EMG's aufnehmen können oder auch locker plattmachen. :rolleyes: Es ist Geschmackssache, und dieses "ich brauch EMG's um richtig guten Metalsound zu haben" ist der größte Blödsinn den es gibt.:bad: Seymour Duncon und co lassen grüßen. Am Ende ist eh alles Geschmackssache. Ich spiel Metal über die original PU's von meienr Washburn Eagle von '81. Die haben im eigentlichen Sinne nicht viel mit Metal zu tun, ich find deren Sound trotzdem geil, auch sehr für härtere Gangarten.
 
Ich würd, wenn du da ran willst, auch einfach die gängigen Metal-Amps empfehlen. Fireball 60 oder eher noch denn Fireball 100, Peavey 6505/5150, Mesa Recti, Slo, die Schiene halt.
Mein Band-Kollege hat sich jetzt den Bugera6262 gekauft. Für den Preis ist der schon in Ordnung (meiner Meinung nach besser als Peavey's Valveking), alllerdings kann man nicht den Punch eines 1000€+ Gerätes erwarten. ;)
Ich selbst hab mir jetzt ne Tubetown-RexPro 2x12" bestellt, bin am Ende bei 530€ gelandet, kann dir zum Klang näheres sagen, wenn sie da ist. Die Tubetown's kriegst du 2x12 aber schon auch etwas günstiger, je nachdem was du so für Spezifikationen willst (Tubetown's sind alle Custom-Shop) Ansonsten Engl/Orange/Mesa/....., da gib's vieles. Wenn's günstig sein soll die Harley Benton Vintage. Solls denn eine 4x12 oder 2x12 sein? (Weil du Metal spielst, schließe ich mal eine 1x12 aus:p)


Wenn schon eine 4x12" für den Proberaum und für zuhause eine 2x12" oder 1x12".

Habe immo wieder so eine phase wo ich schonwieder einen anderen Sound gut finde. Diesmal is das der von den Engl Powerball.
 
Ich würd, wenn du da ran willst, auch einfach die gängigen Metal-Amps empfehlen. Fireball 60 oder eher noch denn Fireball 100, Peavey 6505/5150, Mesa Recti, Slo, die Schiene halt.
Mein Band-Kollege hat sich jetzt den Bugera6262 gekauft. Für den Preis ist der schon in Ordnung (meiner Meinung nach besser als Peavey's Valveking), alllerdings kann man nicht den Punch eines 1000€+ Gerätes erwarten. ;)
Ich selbst hab mir jetzt ne Tubetown-RexPro 2x12" bestellt, bin am Ende bei 530€ gelandet, kann dir zum Klang näheres sagen, wenn sie da ist. Die Tubetown's kriegst du 2x12 aber schon auch etwas günstiger, je nachdem was du so für Spezifikationen willst (Tubetown's sind alle Custom-Shop) Ansonsten Engl/Orange/Mesa/....., da gib's vieles. Wenn's günstig sein soll die Harley Benton Vintage. Solls denn eine 4x12 oder 2x12 sein? (Weil du Metal spielst, schließe ich mal eine 1x12 aus:p)

dann schalte davor nen Tubescreamer! 0 Gain, Tone 12 Uhr, volle Bulle Volume! und ene ordentliche 4x12er wie Framus Dragon Box oder Mesa Box...
 
Fals du das mit dem bugera meinst: Testen will er das noch, allerdings würde ich nicht wunder erwarten. Der Tubescreamer wird ja genutzt, um den Punch eines Amps aufzuräumen, aber nicht, noch mehr reinzugeben. Ich glaub, ein EQ würde ihm mehr helfen. Muss man alles mal probieren bei Gelegenheit. :)
 
Fals du das mit dem bugera meinst: Testen will er das noch, allerdings würde ich nicht wunder erwarten. Der Tubescreamer wird ja genutzt, um den Punch eines Amps aufzuräumen, aber nicht, noch mehr reinzugeben. Ich glaub, ein EQ würde ihm mehr helfen. Muss man alles mal probieren bei Gelegenheit. :)

jo, du sagst es!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben