Pearl Demon Drive - Der Fußmaschinen-Hype geht weiter

  • Ersteller Drummer Ziesi
  • Erstellt am
Hab letztens auch die Demon Drive angetestet und muss sagen, sooo unterschiedlich ist das GefĂŒhl gar nicht Direct Drive <--> Kette/Bandzug
Zudem spielt sich die DD auch nicht viel besser als andere Fußmaschinen, hab sie mit den teureren von Sonor verglichen und mich letztendlich fĂŒr eine Sonor entschieden, weil diese mir doch weitaus besser gefallen haben. Eine IC schlĂ€gt sie aber locker ;)
 
Soll eine Super Fußmaschine sein. Mir kamen die Testberichte doch sehr possitive vor.
Wie Funky Claude muss ich mich ebenfalls als Pearl Fan outen^^.
Es gibt ja interessante videos zu der Fußmaschine.
TĂ€t sie gern mal testen. Falls ich es je mal schaffen werde, sie zu testen. werd ich mehr dazu sagen.
 
Soll eine Super Fußmaschine sein. Mir kamen die Testberichte doch sehr possitive vor.

Na sicher doch, wenn die Redationen das Zeug schon kostenlos von den Vertrieben geliehen bekommen, können sie entsprechendes Produkt auch kaum total niedermachen, dass es keiner mehr kauft :D Sonst ist der Vertrieb sauer, schickt den Redaktionen keine Ware mehr und letztere können dann aus Content-Mangel zu machen. Drum: lieber eigenes Urteil bilden ;)

Gruß, Ziesi.
 
Das Problem sehe ich eher bei den Werbeanzeigen der Zeitschriften, weniger bei dem Material.:gruebel:
 
Kleines Fazit nach 3 Monaten
Spiele die DD jetzt seit Anfang Juli.Als Shortboard nicht viel anders als alle Guten.Sehr leichtlĂ€ufig und prĂ€zise.Wie der Name schon sagt,steckt der Teufel im Detail.Als Longboard ist das Teil der Wahnsinn.Vorrausgesetzt man kann gut spielen,eröffnet dieses Pedal geĂŒbten DB-Spielern eine neue Perspektive.1 oder 2 mal antesten reichen nicht aus um das GefĂŒhl fĂŒr dieses Pedal zu bekommen.Spiele schon sehr lange DB-Pedale und brauchte zur Eingewöhnung ca.1 Monat um das Longboard zu kontrollieren.Als Shortboard nutze ich es gar nicht.Viele meiner Drummerkollegen sind mit mir einer Meinung.Wohl mit das beste Pedal was es auf dem Markt gibt.Extrem schnell spielbar.Preis/LeistungsverhĂ€ltnis wĂŒrde ich als gerechtfertigt ansehen.FĂŒr AnfĂ€nger nicht unbedingt zu empfehlen,da sie dieses Pedal nicht richtig nutzen können.Es setzt viel Können vorraus.
Ich hoffe es kommen noch mehr auf den Geschmack.:great:

Gruß PearlDR
 
So, jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu:

Mit Hardware ist es mit wie mit Software.
Ich habe diesen Sommer bei Native-Instruments gearbeitet und woran sie werkeln ist: Innovation & Workflow.

Bei Pearl sehe ich Paralellen:

Wir haben doch alles schon zur Perfektion getrieben, Kugellager, Titan Aluminium Obisidian was weiß ich Materialien, Direct Drive, Longboard, Shortboard...

Aber woran mangelts?

Innovation:
Shortboard? Longboard? Die Entscheidung fĂ€llt einem immer schwer, man kann sich ja nicht einfach mal in den Laden setzen fĂŒr 2 Monate und testen, testen, testen.

Pearl macht --> Ein Pedal, das beides kann! Shortboard und (relativ langes) Longboard.

Workflow?
Alter, ich benutze fĂŒr JEDEN Scheiß an meinen Drums einen verdammten, normalen Drumkey! Und jetzt kommen mir hier Fitzelfirmen angelaufen mit ihren Custom-Keys? FĂŒr das Axis brauche ich eine Imbus-Sammlung? Wie oft stellt ihr die LĂ€nge der Verbindung zwischen links und rechts ein? Ich mache das öfter - und jedes mal einen winzigen Imbusstecker da reinzufummeln ist mir zu viel...

Pearl macht -> Ein Pedal, bei dem ein Drumkey fĂŒr 100% der ĂŒblichen Einstellungen ausreicht.

Ich habe zu wenig Ahnung von Drums, um wirklich ein Fanboy zu sein und möchte mich nur zum Aspekt "High End Pedal" Ă€ußern.

Ich hatte Cobras und das billigste Pearl Doppelpedal unter den FĂŒĂŸen und beide waren toll, und ich muss sagen: Das Demon Drive hat es in sich und hat keine Probleme mit den Konkurrenten mitzuhalten.

Was man bei anderen vermisst, wird hier nachgeholt und ganz zum Schluss...


Wer kauft schon ein Highend Pedal in Europa? Durch ein wenig Herumfragen habe ich es so organisiert, dass mein "Verwandter" in den USA seinem "Cousin" fĂŒr 488€ ein Demon Drive Doppelpedal nach Deutschland schickt, als Geschenk... ;)
 
Wer kauft schon ein Highend Pedal in Europa? Durch ein wenig Herumfragen habe ich es so organisiert, dass mein "Verwandter" in den USA seinem "Cousin" fĂŒr 488€ ein Demon Drive Doppelpedal nach Deutschland schickt, als Geschenk...

Wenns gut geht, ok... wenn nicht => + 19% Mwst.(wenn ich niccht irre) macht nochmal nen Hunni aus... dann bist 100,- unterm Preis in D. Lass mal was an der Maschine sein, dann nach USA schicken... wÀre mir ehrlich gesagt zu doof...

Was Deinen IC und "Billig-Pearl"- Vergleich angeht... Spielen kann man freilich mit jeder Maschine, man ist ja nicht besser mit nem teureren Pedal, der Komfort, Einstellungsmöglichkeiten vergrössert sich, da muss dann jeder selbst sehen, was ihm am besten liegt...

Ich habe letztens auf einem Pearl Forum rumgespielt, nun, das klang mit den Werksfellen schon nicht ĂŒbel... jetzt noch gescheite Felle drauf, ordentlich gestimmt, dann kann man damit aber auch locker auf ne BĂŒhne gehen. NatĂŒrlich klingt ein 2.500,- Set generell besser, aber Nichtdrummer hören den Unterschied imho nicht raus, also zumindest die Grösse des Unterschiedews im Preis...

Wie immer alles ne Frage der Ansicht...

Wie oft stellt ihr die LĂ€nge der Verbindung zwischen links und rechts ein?

Einmal... Eigentlich, letztens habe ich nochmal rumgebessert und bin heilfroh, dass ich da mit normalem SchlĂŒssel rankomme, da hast Recht! Aber wenn die Einstellung mal passt, schraub ich nimmer rum...
 
Pearl macht -> Ein Pedal, bei dem ein Drumkey fĂŒr 100% der ĂŒblichen Einstellungen ausreicht.

Ist bei den meisten anderen Pedalen aber auch so, sogar die Leute von Sonor, die hier gerne mal aus der Reihe tanzen, liefern ihre Pedale mittlerweile mit den normeln Schrauben und einem Doppelkey aus, der auf die klassischen und auf die Sonortypischen Schrauben passt ;)

Dass Axis da sehr eitel ist, ist ja wohl eh klar :D
 
Heute bei Sound & Drumland die DD angespielt, an einem beschissenen DFP-Pad, aber naja...


FĂŒhlte sich gut an, gewöhnungsbedĂŒrftig, sicher, aber gut.
Durch den extra-rebound habe ich "The Essential Salts" spielen können, Kenner wissen, was ich meine. Kranker shit.

Aber naja, Tempo ist nicht alles.
Mein Spielzeug kommt bald an und dann heißt es: endlich im Real Life an einer echten BD testen. :)

Ich bin mir sehr sicher, dass ich mich schnell einarbeiten werde und in ein paar Wochen/Monaten merke, dass da eine Grenze in Richtung "schneller" fehlt. ^^ Alles eine Frage der Übung und Motivation.

:)
 
Hat hier eigentlich noch jemand außer PearlDR das Demon Drive Double Pedal?
 
Meine stammt auch aus den Staaten und wurde wegen der Einfuhrsteuer geteilt.So sind es 2 Singlepedale und eine Welle.2 Freunde haben es mir mitgebracht.Der Zoll in DĂŒsseldorf hatte keine EinwĂ€nde.Laut Rechnung kostete jedes Pedal 199,-$.Mich hat das DB Pedal umgerechnet 438,-€ gekostet.Gut wenn man Freunde hat.Nur mal so erwĂ€hnt: Den Amis ist es völlig egal was auf der Rechnung steht.Hauptsache man zahlt im Store den richtigen Betrag.Warum ist die DD in Deutschland so teuer und in den Staaten und Australien so billig ? In Asien denken wohl alle hier leben nur MillionĂ€re.Das ich fĂŒr den besseren Preis keine Garantie in Deutschland habe,kratzt mich gar nicht.Das an dem Teil was kaputt geht kann ich mir nicht vorstellen.


Gruß PearlDR
 
So, bei mir kommt ja eine Dicke Box an, die hol ich dann vermutlich bei der Post ab (wenn ich nicht zuhause bin) und dann sage ich einfach, ist von nem Freund aus den USA oder wie? Oo

Ich mein, klar, dass es den Amis egal ist, hauptsache die werden ihren Mist los. Ist der Zoll hier in DE hartnĂ€ckig? DĂŒrfen die sowas ĂŒberhaupt nachschauen? Von außen ist ja nicht sichtbar, was im Paket ist, da ist nur die Adresse drauf.

Sollte eigentlich keine Probleme geben, oder?


438€ ... Verdammt man, du hast echt ein SchnĂ€ppchen gemacht... :) Ich denke, mit meinen 50€ mehr bin ich auch noch ganz gut dran. :)
 
Sagen wir mal einfach: Unser Zoll arbeitet sehr gut.Luftfracht wird normalerweise durchleuchtet.Bei Verdacht auf umgehung der Einfuhrsteuer wird das Paket geöffnet.Der Inhalt nach unseren Preisen ermittelt und die Steuer dafĂŒr erhoben.Auch der Zoll weiß,das in den Staaten vieles billiger ist.Die legale Einfuhr mit Amerik.Rechnung ist gĂŒnstiger.Einfach beten das es glatt geht.

P.S.: Auch Geschenke sind in der EU beim Zoll anmeldungspflichtig.

Gruß PearlDR
 
Argh, mist, ist ja doch schwieriger, als ich annahm.

Wie dem auch sei, danke fĂŒr die Hinweise, ich weiß, worauf ich mich vorbereiten muss. ^^


Das war vor 100 Jahren, dass der Zoll ohne Öffnen des Pakets nicht reingesehen hat ;)

Alles Liebe,

Limerick
Nagut, ich dachte das fĂ€llt bei "Geschenken" aus... :) Danke fĂŒr den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jawoll!
Adrenalin, eine steinharte PadflÀche -> ich krieg das Tempo hin, leider wird dann der Beaterabstand sehr gering, so um die 5-10 cm denk ich mal, auf ner richtigen Bassdrum krieg ich das nicht hin.
Naja, muss ĂŒben, ĂŒben, ĂŒben.


Ich habe mein Pedal jetzt ĂŒbrigens.
Alles im Endeffekt doch legal geworden, trotz Zoll habe ich gegenĂŒber allen deutschen Shops ca. 90€ gespart. Mein Neid gegenĂŒber dem PearlDR ist trotzdem riesig, hehe. :p

Das Pedal ist sehr smooth, die Federn mir beim Longboard zu weich, die Beater sofort durch IC Rubbers ersetzt.

Ich muss sagen, links/rechts Unterschiede fallen mir keine auf... Ein wenig Spiel ist vorhanden, vllt 1/2 - 1mm zwischen linkem Pedal und linkem Beater, beim Spielen fĂ€llt das nicht auf und ich vermute dass wenn man das Spiel eliminieren wĂŒrde, man einiges etwas enger schnĂŒren wĂŒrde -> mehr Reibung.

Beim Pedal ist fĂŒr mich an alles gedacht, nichts auszusetzen. ^^ Kaufempfehlung.
Habe es bei rainbowguitars.com bestellt, trotz Zoll billiger, ich empfehle. ;)
Clay Reed :p

Tschö!
 
Richtige Axis-Freude lieben ihre Inbus sammlung ;-)...so wie ich.
Das gute ist aber, wie bei jedem pedal eigentlich machste da einmal alles fest und dann packste evt. die welle mal ab, weil du das ding von a nach b trÀgst. Und dazu gehen auch die standard vierkant :)

Aber ich stimme sonst natĂŒrlich zu...ein son schlĂŒssel is besser..
 
Meine Meinung:

Das Pearl DemonDrive Pedal ist hÀsslich!
Ich finde diese Optik einfach hÀsslich.

Nur MEINE Meinung ;)
 
Meine Meinung:

Das Pearl DemonDrive Pedal ist hÀsslich!
Ich finde diese Optik einfach hÀsslich.

Nur MEINE Meinung ;)

Die FunktionalitÀt einer FuMa ist nicht vom Aussehen abhÀngig.

Und noch was Allgemeines: Warum grÀbst du immer wieder irgendwelche Threads aus um dann eine undifferenzierte oder (beispielsweise hier) irrelevante Meinung (wenns dann mal ne Meinung ist) zu posten?

Wenn du so einen grossen Drang hast zu posten dann tob dich in der Off-Topic Section aus. Das wĂ€re angenehm. Du kannst natĂŒrlich genausoviele BeitrĂ€ge in der Drummerabteilung posten, die sollten dann bitte aber etwas durchdacht sein. derMArk hat auch einen relativ hohen Schnitt an Posts pro Tag, aber seine sind im Normalfall hilfreich und durchdacht.

Das war wirklich kein direkter Angriff auf dich, aber du solltest dein Verhalten im Board vielleicht mal ĂŒberdenken. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine bin.

- crackbrained.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben