
mirror_image
Registrierter Benutzer
[h=5]An die Gitarristen: Seit kurzem bin ich sehr stolzer Besitzer einer Ibanez S 420 Classic, Made in Fujigen-Japan, Bj. 98. Am Hals sitzt ein Seymour Duncan SH-1 59er und am Steg ein Seymour Duncan Pearly Gates aus einer Lonestar Strat aus den Siebzigern. Eigentlich gefällt mir der Sound sehr gut. Allerdings neigt der Pearly Gates dazu bei stärkerem Anschlag (ich rede hier nicht von voll in die Saiten greifen, sondern etwas mehr als streicheln) sehr harsche Obertöne zu produzieren. Im Bereich von Crunch klingt das großartig. Das gibt dem ganzen einen Hauch Schmutz. An meinem Engl gehts auch im Distortion-Bereich ganz gut. Allerdings wirds beim Clean-Spiel (auch in der Mittenposition) sowie dem Distortion-Spiel an meinem Blackheart für meine Ohren recht unangehehm. Die Höhen haben da so ein "fritzeln" was mich tierisch nervt. Habt ihr Vorschläge für Abhilfe? Ist das typisch Pearly Gates? Wenn ja welchen Austausch PU würdet ihr empfehlen, der gleichzeitig clean gut klingt aber auch Distortion, etc. vertragen kann. Von Soul über Blues und Rock bis Metal spiel ich eigentlich alles (der Crunchbucker an meiner Düsenberg funktioniert diesbezüglich z.B. hervorragend - allerdings weiß ich natürlich nicht wie sich so einer an besagter Ibanez aufführen würde). Danke für eure Tipps.
[/h]
[/h]
- Eigenschaft