Peavey TVX Box und Behringer Top kompatibel?

Die beiden Boxen kannst du gut zusammenstellen.
Das Behringer Top gibt die volle Leistung bei 4 Ohm ab (450Watt)
und die Peavey Box hat n Wiederstand von 4Ohm. Also kann das behringer 450 Watt voll an die Box geben.
Ein problem gibts aber. Die Peavey kann "nur" 350 Watt aber, daher musst du aufpassen, dass du die Box nicht überbelastest und damit sprengst.
Eine zweite Box wirst du nur seriell unterstellen können. Der wiederstand bei parallel schaltung würde auf 2Ohm sinken, welches das Behringer-Top nichtmehr "deckt" oder halt bei serieller Schaltung mit ner weiteren 4 Ohm box würdest du auf 8Ohm kommen und dann würde das Top ungefähr 300Watt auffahren. was denke ich naber auch genug ist.
 
Also mit der 8Ohm variante verringert sich halt die wattabgabe des Tops etwas. was aber kaum einen hörbaren unterschied macht bzgl der Lautstärke.
Ich würde dir aber ne andere Box als die Peavey empfehlen. Sie ist viel zu schwer als, dass man mit ihr wirklich Freude haben könnte.
Würd dir die Ashdown Mag 410T Deep Cabinet emphelen. Sie ist um einiges leichter als die Peavey, klingt etwas rockig, kann aber auch gut als Allroundbox verwendet werden.
 
die mag box ist aber nun echt sau billig.

wie geht denn sowas? das klingt? und hält auch ne weile einem rockigen bass sound mit gelegentlichem muff stand?

sie hat auch 8 Ohm......wie verhält es sich damit?

gibts noch weitere vorschläge?

wegen dem gewicht machen wir uns jetzt noch so dolle sorgen. die alte combo die er hatte wog genau so viel wie der peavey.
 
https://www.musiker-board.de/vb/faq-workshop/127206-verhaeltnis-leistung-box-amp.html

um die impedanzfrage zu klären ^^

Wieso sollte die denn nicht klingen? In dem Preisramen macht das eigneltich nicht viel aus,
wobei ich SUBJEKTIV gesehen weder die ashdown noch die peavey sonderlich gut finde.

Aber sind beides Rockboxen die beide recht "dreckig" sind (die ashdown mehr, wie ich finde).
Sehr preisgünstig und wirklcih brauchbar sind die HB boxen von Thomann,
ansonsten die hartke VX-410A ist als bühnenmonitor ganz brauchbar! (die BXA ist sogar richtig gut)
 
Hartke hätt ich auch empfohlen, wenn ich die schon gespielt hätte. Hab ich aber nicht und kann deswegen nur das sagen, was ich selber im Board schon gelesen habe, und zwar, dass sie diesen HARTKE-Klang haben (sehr definiert und neutral, sehr allroundfähig) aber nicht ganz so extrem wie vielleicht andere Boxen in anderen Preisregionen.

Ansonsten gibts ja noch die Boxenbauer ausm Lande. Da gibts schon sehr günstige Boxen die für das Geld wohl sehr geil sein sollen.
 

Ähnliche Themen

Krampe
Antworten
2
Aufrufe
933
Krampe
Krampe
Juicy.Juice
Antworten
26
Aufrufe
3K
bass steini
bass steini
erawdrah
Antworten
8
Aufrufe
1K
erawdrah
erawdrah
S
Antworten
16
Aufrufe
3K
basic5
B

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben