
Wüstenpinguin
Registrierter Benutzer
Hallihallo werte Mitmusiker,
um den Stepptanz zu verringern, würde ich gerne in naher Zukunft einen Midi-Controller als zentrales Steuerelement auf meinem Pedalboard einsetzen. Da ich aber in Sachen Midi recht unbedarft bin, bräuchte ich eine kurze Info, ob das, was ich mir vorgestellt habe, auch so funktioniert.
Als Effektpedale nutze ich drei Factor-Pedale von Eventide (Timefactor, Modfactor und Space), die ja alle midifähig sind. Mein Amp (ein Bogner Shiva) ist nicht midifähig, so dass ich da auf jeden Fall ein passendes Gerät anschaffen muss, das Signale vom Midiboard übersetzt und an den Amp schickt.
Als Schaltzentrale hatte ich mir ein Voodoo Lab Ground Control ausgesucht. Die Belegung soll dabei wie folgt aussehen:

Die unteren vier Schalter sollen die Presets pro Song verwalten. Bank-Up und -Down wie gehabt. Die vier Schalter da drüber sollen die Amp-Schaltungsfunktionen übernehmen (so wie im Bild betitelt) und drei der oberen vier Schalter sollen die Factor-Pedale an- und ausschalten können.
Beim Presetwechsel müssen also über ein zusätzliches Gerät Befehle an den Amp (Kanal 1 oder 2 und Boost an oder aus (um die vier Kombinationen abzurufen)) und an die Factor-Pedale Befehle geschickt werden, welchen Effekt sie abrufen oder ob sie in den Bypass-Modus gehen sollen.
Ist die Verkabelung dann so richtig: Ground Control Midi Out - Midi Amp Switcher In - Midi Amp Switcher Through - Timefactor Midi In - Timefactor Midi Through - Modfactor Midi In - Modfactor Midi Through - Space Midi In
Wäre das so alles möglich und wenn ja, welches Gerät würdet ihr mir als Midi Amp Switcher raten (der Shiva bekommt die Befehle zum Kanalwechsel und zur Boost-Aktivierung regulär über eine Stereoklinke und hat am Amp eben auch nur einen Eingang.
Einen zusätzlichen Looper brächte ich doch nicht, da ich ja die Factor-Pedale per Midi in den Bypass-Modus versetzten können sollte, oder ???
Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße,
[FONT=&]WüPi[/FONT]
um den Stepptanz zu verringern, würde ich gerne in naher Zukunft einen Midi-Controller als zentrales Steuerelement auf meinem Pedalboard einsetzen. Da ich aber in Sachen Midi recht unbedarft bin, bräuchte ich eine kurze Info, ob das, was ich mir vorgestellt habe, auch so funktioniert.
Als Effektpedale nutze ich drei Factor-Pedale von Eventide (Timefactor, Modfactor und Space), die ja alle midifähig sind. Mein Amp (ein Bogner Shiva) ist nicht midifähig, so dass ich da auf jeden Fall ein passendes Gerät anschaffen muss, das Signale vom Midiboard übersetzt und an den Amp schickt.
Als Schaltzentrale hatte ich mir ein Voodoo Lab Ground Control ausgesucht. Die Belegung soll dabei wie folgt aussehen:

Die unteren vier Schalter sollen die Presets pro Song verwalten. Bank-Up und -Down wie gehabt. Die vier Schalter da drüber sollen die Amp-Schaltungsfunktionen übernehmen (so wie im Bild betitelt) und drei der oberen vier Schalter sollen die Factor-Pedale an- und ausschalten können.
Beim Presetwechsel müssen also über ein zusätzliches Gerät Befehle an den Amp (Kanal 1 oder 2 und Boost an oder aus (um die vier Kombinationen abzurufen)) und an die Factor-Pedale Befehle geschickt werden, welchen Effekt sie abrufen oder ob sie in den Bypass-Modus gehen sollen.
Ist die Verkabelung dann so richtig: Ground Control Midi Out - Midi Amp Switcher In - Midi Amp Switcher Through - Timefactor Midi In - Timefactor Midi Through - Modfactor Midi In - Modfactor Midi Through - Space Midi In
Wäre das so alles möglich und wenn ja, welches Gerät würdet ihr mir als Midi Amp Switcher raten (der Shiva bekommt die Befehle zum Kanalwechsel und zur Boost-Aktivierung regulär über eine Stereoklinke und hat am Amp eben auch nur einen Eingang.
Einen zusätzlichen Looper brächte ich doch nicht, da ich ja die Factor-Pedale per Midi in den Bypass-Modus versetzten können sollte, oder ???
Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße,
[FONT=&]WüPi[/FONT]
- Eigenschaft