S
s.bleihöfer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.07.08
- Registriert
- 25.08.07
- Beiträge
- 18
- Kekse
- 0
Hi zusammen. Stimmt es das man die Töne einer Dur Pentatoik erhält, indem man den vierten und siebten Ton der herkömmlichen Dur Tonleiter weglässt ??
Also z.b Die C-Dur Tonleiter: c,d,e,f,g,a,b,c (jetzt 4.und 7.Ton weg: c,d,e,g,a, so erhält man die töne für die C-dur Pentatonik.)
Oder die G-Dur Tonleiter: g,a,b,c,d,e,fis,g (wieder 4. und 7.Ton weg: g,a,b,d,e, so erhält man die töne für die G-dur Pentatonik.)
Stimmen diese Beispiele ?? Ich meine das so in einem Lehrbuch gelesen zu haben (villt. habe ich es auch falsch verstanden.) Wenn ich mich irre zeigt mir bitte wie es richtig geht.
Und was hat es mit diesen Pentatonik Pattern auf sich ?? Ich habe gehört mithilfe deren kann man jede Pentatonik auf dem Griffbrett verschieben, dadurch könnte ich es mir sparen jeden einzelnen Ton der Pentatoniken zu üben und auf dem Griffbrett zu suchen. Ich würde mich freuen wenn mir jemand erklären könnte wie das funktioniert.
Danke schonmal im voraus
Gruß ...
Also z.b Die C-Dur Tonleiter: c,d,e,f,g,a,b,c (jetzt 4.und 7.Ton weg: c,d,e,g,a, so erhält man die töne für die C-dur Pentatonik.)
Oder die G-Dur Tonleiter: g,a,b,c,d,e,fis,g (wieder 4. und 7.Ton weg: g,a,b,d,e, so erhält man die töne für die G-dur Pentatonik.)
Stimmen diese Beispiele ?? Ich meine das so in einem Lehrbuch gelesen zu haben (villt. habe ich es auch falsch verstanden.) Wenn ich mich irre zeigt mir bitte wie es richtig geht.
Und was hat es mit diesen Pentatonik Pattern auf sich ?? Ich habe gehört mithilfe deren kann man jede Pentatonik auf dem Griffbrett verschieben, dadurch könnte ich es mir sparen jeden einzelnen Ton der Pentatoniken zu üben und auf dem Griffbrett zu suchen. Ich würde mich freuen wenn mir jemand erklären könnte wie das funktioniert.
Danke schonmal im voraus
- Eigenschaft