
Captain Knaggs
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.06.22
- Registriert
- 26.02.15
- Beiträge
- 3.604
- Kekse
- 23.673
Hallo liebe Experten,
ich bin gerade dabei meine schnellen Pentatonikläufe für meine liebste Art des Bluesrock im Stil von Joe Bonamassa zu verbessern. Ich nehme mal als Beispiel die erste Lage A-Moll Pentatonik
Ich spiele seit Jahren die Bünde 5 und 8 jeweils mit Zeigefinger und kleinem Finger. Nun wurde aber in fast jedem Video empfohlen, den Ringfinger statt des kleinen Fingers zu nehmen (Speziell wegen der Bendings macht das Sinn, wie ich des Öfteren festgestellt habe). Ich frage mich nun, ob ich eventuell beide Versionen lernen sollte, oder nur eine, bzw. ob sich das ganze negativ auswirkt, wenn ich zwei unterschiedliche Fingersätze für die gleiche Tonleiter antrainiere.
Nun bin ich unsicher, da ich mir ungern eine falsche, bzw. ungünstige Technik antrainieren möchte.
Wie macht ihr das? Was würdet ihr mir empfehlen?
Danke und viele Grüße,
Thorsten
ich bin gerade dabei meine schnellen Pentatonikläufe für meine liebste Art des Bluesrock im Stil von Joe Bonamassa zu verbessern. Ich nehme mal als Beispiel die erste Lage A-Moll Pentatonik
Ich spiele seit Jahren die Bünde 5 und 8 jeweils mit Zeigefinger und kleinem Finger. Nun wurde aber in fast jedem Video empfohlen, den Ringfinger statt des kleinen Fingers zu nehmen (Speziell wegen der Bendings macht das Sinn, wie ich des Öfteren festgestellt habe). Ich frage mich nun, ob ich eventuell beide Versionen lernen sollte, oder nur eine, bzw. ob sich das ganze negativ auswirkt, wenn ich zwei unterschiedliche Fingersätze für die gleiche Tonleiter antrainiere.
Nun bin ich unsicher, da ich mir ungern eine falsche, bzw. ungünstige Technik antrainieren möchte.
Wie macht ihr das? Was würdet ihr mir empfehlen?
Danke und viele Grüße,
Thorsten
- Eigenschaft