B
branyabranya
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.09.25
- Registriert
- 08.09.25
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo, ich würde mir gerne die billigste Version von Pianoteq holen für mein Kawai MP11 SE. Ich habe mit solchen Programmen jedoch keine Erfahrung und meine Frage ist folgende:
Ich habe das Piano direkt neben dem PC stehen mit Studiomonitoren. Sollte ich diese an ein Interface oder DAC Amp anschließen oder direkt an den PC?
Ich hatte die Pianoteq Trialversion und da war die Latenz irgendwie voll hoch. Ich weiß nur die Monitore haben direkt an den PC angeschlossen voll die Geräusche gemacht und jetzt überlege ich ob ein Interface oder DAC Amp mit Symmetrischem Ausgang (XLR R/L) da besser wäre als Cinch auf 3.5mm Klinke.
Jedoch wenn ich ein USB Gerät anschließe (weiß jedoch nicht was sich da für eine niedrige Latenz eignet) wäre das optimal für Pianoteq oder besser doch für eine niedrigere Verzögerung direkt an den PC?
Im Prinzip würde ich gerne wissen wie ich das alles anschließen soll, sodass ich noch mit so wenig Millisekunden Verzögerung wie möglich noch gut spielen kann.
Kann man auch mit Pianoteq aufnehmen?
Als ich die Testversion hatte fand ich alles irgendwie kompliziert, habe aber gelesen, dass VSTs einen viel besseren Klang haben als das
Standard Instrumentpaket im Kawai Piano.
Ich habe das Piano direkt neben dem PC stehen mit Studiomonitoren. Sollte ich diese an ein Interface oder DAC Amp anschließen oder direkt an den PC?
Ich hatte die Pianoteq Trialversion und da war die Latenz irgendwie voll hoch. Ich weiß nur die Monitore haben direkt an den PC angeschlossen voll die Geräusche gemacht und jetzt überlege ich ob ein Interface oder DAC Amp mit Symmetrischem Ausgang (XLR R/L) da besser wäre als Cinch auf 3.5mm Klinke.
Jedoch wenn ich ein USB Gerät anschließe (weiß jedoch nicht was sich da für eine niedrige Latenz eignet) wäre das optimal für Pianoteq oder besser doch für eine niedrigere Verzögerung direkt an den PC?
Im Prinzip würde ich gerne wissen wie ich das alles anschließen soll, sodass ich noch mit so wenig Millisekunden Verzögerung wie möglich noch gut spielen kann.
Kann man auch mit Pianoteq aufnehmen?
Als ich die Testversion hatte fand ich alles irgendwie kompliziert, habe aber gelesen, dass VSTs einen viel besseren Klang haben als das
Standard Instrumentpaket im Kawai Piano.