Piatanesi Akkordeon

  • Ersteller Phoenix81
  • Erstellt am
P
Phoenix81
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.12.19
Registriert
05.11.19
Beiträge
2
Kekse
1
Hallo!
Hat hier jemand Erfahrung mit Akkordeons von Piatanesi?
Ich finde im Internet nicht wirklich viel und will mir morgen eins angucken...
Danke!
 
Eigenschaft
 
Hallo,

dann würde ich auf jedenfall empfehlen schonmal hier anzugeben, welches "Modell/Größe/Art" Du Dir anschauen möchtest, da Du einen Hersteller mit allen seinen Produkten nie in eine "Schublade" stecken kannst.... ist ja wohl auch logisch und noch entscheidener ist ja wohl dann auch der aktuelle "Ist"-Zustand....... und zu allerletzt, Dein "persönliches Gefühl" bei der ganzen Angelegenheit...

Gruß
REDO
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo!
Hat hier jemand Erfahrung mit Akkordeons von Piatanesi?
Ich finde im Internet nicht wirklich viel und will mir morgen eins angucken...
Hallo Phoenix81, willkommen hier im Musiker-Board. Wie viel Erfahrung hast du allgemein mit Akkordeons? Achte auf Geruch in Richtung Kellergeruch, auf Stockflecken am Balg (hell oder dunkel), beim Anspielen darauf wie die Stimmung ist udn welche Nebengeräusche auffallen. Ist da bei Tönen ein Schnarren zu hören, könnten die Ventile recht lasch sein, ist da ein Flirren bis hin zum Scheppern zu hören, dass mal da ist, mal gar nicht, mehr auf Zug als auf Druck, könnten Stimmplatten lose sein.
Das kann man (fast) alles beheben durch Stimmen, ersetzen einzelner Ventile (wenn es wirklich nur Ausreißer sind) bis hin zum Ausbau, Waschen, Venitilieren und (Neu-)Einwachsen der Stimmplatten. Aber das will beim Verkaufspreis berücksichtigt werden; letztgenannte Überholung schlägt je nach Instrumentengröße mit 400-1300 Euro zu Buche.
Schimmel auf dem Balg, Rost auf den Stimmzungen (wenn nicht wirklich nur ganz vereinzelte und ganz leicht) sind absolute Kaufhindernisse.

Gruß, Tobias
 
Danke für die Tips....
Ich hab es mir gestern angeguckt (mitsamt Stimmgerät) und bin nun stolzer Besitzer eines Piatanesi Professional Cassotto... :)
 
Hallo Phoenix81
Ich weiß nicht, ob du das noch lesen würdest, oder du überhaupt noch da bist, jedenfalls habe ich auch eine Piatanesi Professional Cassotto bei mir Zuhause. Wie ist eigentlich dein Eindruck zum Instrument, wie alt ist es und wie ist dein Klangeindruck bis jetzt? Mein Instrument ist knapp 8 Jahre jung. Qualitätsmäßig hält die mit allen Akkordeons dieser Preisklasse mit.
 
ob du das noch lesen würdest, oder du überhaupt noch da bist
Wohl kaum:

Bildschirmfoto 2022-02-07 um 13.35.12.png
 
:keks: Bitte nicht weinen,
.. ach ja übrigens: ganz viele Akkordeons von "Bayerland" sind von Piatanesi gebaut.
guckst Du hier: https://www.bayerland-shop.de/shop/pi.php/Akkordeon/Europa/akkordeon-europa-de-luxe-und-classic.html
So auch meine 5chörige Professional Cassotto, alles solide und Zungen A-Mano, die Stimmung war aber erst in Ordnung als der Deutsche Stimmer meines Vertrauens sie in Ordnung brachte,
vorher eher so ne lalala "italienische Werkstimmung" mit Wackelschwebung und der Diskant war insgesammt etwas höher als die Basseite :redface:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, du kennst dich ja aus (;
Was kostet so eine Stimmung, wenn man nur minimal nachstimmen möchte? Meine Piatanesi ist übrigens 4 chörig. Stimmt es, das 5chörige Instrumente ein größeres Klangvolumen haben aufgrund des größeren Korpus?
Beste Grüße
 
Was kostet so eine Stimmung, wenn man nur minimal nachstimmen möchte?
Das kannst Du nur einen Stimmer fragen, also Kostenvoranschlag. Ist wie: "Was kostet ein Abendessen wenn ich nicht hungrig bin"
Viel Spass
 
Stimmt es, das 5chörige Instrumente ein größeres Klangvolumen haben aufgrund des größeren Korpus?
Nein. Ob du schneller, aber mit weniger Kraft pumpst oder langsamer, aber mit mehr Kraft, ist egal.
Das volle Register mit allen Chören ist natürlich wuchtiger, braucht aber auch etwas mehr Luft.
 
Ich könnte mir das gut vorstellen das der Klang etwas voluminöser ist, weil der Balg ja auch größer ist mitsamt Korpus und der Balg hat ja schon einen großen Einfluss auf den Klang. Jedenfalls kommt es mir so vor, wenn ich meine schlanke Piatanesi gegen ein Akkordeon mit einem ,,big'' Gehäuse tausche, das der Klang etwas breiter ist, bei der Piatanesi Dan eher etwas dünner. Kann auch sein, dass das nur mein Gehör betrifft
 
Der Ton verlässt das Instrument hauptsächlich nicht durch den Balg, sondern durch den Stimmstock an der geöffneten Klappe vorbei.
Einen großen Einfluss hat aber das jeweilige Instrument (Stimmzungenqualität, Lösabstand, Schwebung, generelle Bauweise).
Mit genereller Bauweise meine ich alles, was dem Klang den direkten Weg aus dem Instrument blockiert (Cassotto, Jalousie, Hauben mit wenigen oder keinen Öffnungen), was den Klang voller, aber z.T. leiser werden lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Ton kommt ja beim öffnen der Tonklappe heraus, aber heißt ja nicht, das im Inneren alles still ist, sonst wären ja Anschlüsse, die es teilweise bei Akkordeons gibt, ja überflüssig. Ich denke schon, das die Korpusgröße auch einen Einfluss drauf hat.
 
Du hast schon Recht: Auch nach innen geht der Klang.
Und so gar keinen Einfluss will ich auch nicht behaupten. Nur: Ist er relevant?
Zumal bei größerem Balgquerschnitt ja auch die Räume unter dem Diskantverdeck und der Basshaube größer werden.
Vor allem: Das Balgvolumen wird nicht nur von Höhe und Breite bestimmt, sondern am meisten davon, wie weit der Balg geöffnet ist.
Das heißt: Wäre der Klang vom Balgvolumen abhängig, würde das Instrument mit relativ geschlossenem Balg anders klingen als mit weit geöffnetem, was nicht der Fall ist.
 
Hat das jetzt alles noch etwas mit dem eigentlichen Thema Piatanesi zu tun?
Bei Diskussionsbedarf zum Zusammenhang Klang-Gehäusegröße bitte einen separaten Thread im Bereich „Funktion, Reparatur“ eröffnen - hier ist das OffTopic! Dies gilt insbesondere für @BugariSpectrum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sorry Wil_Riker
Ich neige oft dazu, im Thema selbst Themen zu wechseln. Mit Piatanesi hat das aber noch etwas zu tun, den ich habe es auf meine Piatanesi bezogen, die ein relativ schlankes Gehäuse besitzt. Ich hoffe ich werde wegen meiner Beiträge nicht noch gesperrt 😳
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben