Pickup Tausch in Ibanez RGD-7421 - wie DiMarzios am besten montieren?

Tiefschwarz
Tiefschwarz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.05.25
Registriert
19.03.17
Beiträge
671
Kekse
12.823
Ort
Hameln
Hallo liebes Forum,

es geht hier nur rein um die Befestigung der neuen Pickups, nicht um das Wiring. Folgendes: Ich habe für meine Ibanez RGD-7421 zwei neue DiMarzio Pickups, die als Ersatz dienen sollen. Die alten Humbucker (auf dem Bild schwarz) sind auf einer Baseplate montiert, die an den Endhaken direkt in den Body geschraubt werden. Für die Höhenverstellung wurden unter die Pickups dicke Schaumstoffpolster mit jeweils zwei Federn darin verklebt.
IMG_6588.JPG


Meine neuen Pickups (es sind die Weißen!) haben nun eine flache Kunststoff-Bodenplatte. Wie bekomme ich die am besten montiert? Mit langen Schrauben und Federn darüber in den Body und unter die Pickups Schaumstoffklebeband oder so? Hält das oder wird das zu labberig? Die Schrauben in den neuen Pickups stehen dann bestimmt 2 cm aus dem Holz raus...

IMG_6589.JPG

IMG_6591.JPG IMG_6590.JPG

Ich denke in den Bildern wird mein "Problem" ersichtlich. Mein erster Gedanke war, die Metallbasplate der alten Pickups an die neuen zu montieren. Dann ist aber 1. das Problem, dass die neue Kombination viel zu hoch wird, da die DiMarzios durch die Kunststoffbodenplatte viel dicker sind und die Platte kann ich ja wohl nicht entfernen, oder? 2. Passt das Loch für das Kabel nicht und 3. müsste ich dann an den DiMarzios die Kunststoffnasen mit den Löchern abtrennen und das möchte ich eigentlich nicht so gerne. Rahmen um die Pickups möchte ich übrigens nicht.
Weiß einer einen guten Rat? Oder einfach lange Schrauben, Federn und Polsterband besorgen und gut is´?
 
Eigenschaft
 
Oder einfach lange Schrauben, Federn und Polsterband besorgen und gut is

das klingt wirklich am besten. Du kannst die Federn und den Schaumstoff auch einfach von den alten ablösen und an die neuen machen, so mache ich das immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bassisten haben dieses "Problem" häufiger...
"Foam" ist teuer und verliert oft nach einiger Zeit seine "Spannkraft".
Bei Bässen empfehle ich Küchenschwamm unter dem Pickup. In jedem Supermarkt zu bekommen, extrem preiswert.
Wenn Du an schwarzen Schaumstoff kommst, wäre das vorzuziehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn Du an schwarzen Schaumstoff kommst, wäre das vorzuziehen...

Schwarzen Schaumstoff hätte ich, den mit einem Streifen doppelseitigen Klebeband an die Pickup-Rückseite, das passt schon. Muss mir nur erstmal die entsprechend langen und dünnen Schrauben, am besten in Schwarz, organisieren.
 
Wenn Du an schwarzen Schaumstoff kommst, wäre das vorzuziehen...
Den gibt's in der Regel beim Polsterer oder beim Autotuner, und für so kleine Stückchen zahlt man -wenn überhaupt- so gut wie nix.

Polstereien haben Schaumstoff in verschiedenen Dichte- und Härtegraden (wenn auch nicht unbedingt in schwarz, aber da hilft schwarzer Stoff oder Samt außenrum, das muss ja nirgends kleben). Bis ich selbst diesen Tipp bekam, wäre ich da nicht draufgekommen, ausgerechnet beim Polsterer nachzufragen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben