
Raddix
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.06.16
- Registriert
- 12.12.11
- Beiträge
- 86
- Kekse
- 50
So, Hallo erstmal 
Ich habe mir vor einiger Zeit eine EMg 60/60 Combo in meine Les Paul in Drop A eingebaut, und vollte hier mal ein kleines Review posten, weil ich weiß, wie schlecht man etwas zu dieser Combo und zum EMG 60 an der Bridge findet.
Ich habe die Tonabnehmer gewechselt, weil ich durch viel Mahagony, 12 - 68 Saiten und Drop A Stimmung viel zu viel Bass hatte, wocurch der Sound ziemlich matschte.
Die Tonabnehmer, die standardmäßig drin waren, waren AlNiCo Magneten, was sich auch im Sound wiederspiegelte.
Der Umbau ging sehr einfach von der Hand, hat mich nicht einmal 30 Minuten gekostet, und das, obwohl ich das dass erste mal gemacht habe.
Danach hab ich meine Gitarre an meinen Verstärker angeschlossen, und nach wenigen Sekunden hören dachte ich, ich habe auf Singlecoils umgerüstet. Auf sehr fette Singlecoils.
Die Cleansounds gehen stark in Richtung Akustik-Gitarre, die verzerrten Sounds sind Brachial und klingen sehr Aggressiv. Und Plötzlich konnte ich den Bass über 3 drehen, und ich konnte trotzdem hören, was ich spiele. Es ist luftiger mit mehr Attack geworden, und die gewollte Bassmilderung ist erfolgt. Der Output ist in etwa gleich geblieben. Hammer-On's und Pull-Off's gehen locker von der Hand und Pinch Harmonics fliegen mir einfach nur so um die Ohren. Und mein Fazit ist: Es war eine sehr gute Wahl.
Wenn mir jemand sagt, wie ich die Samples hochladen kann, könnt ihr einen Vergleich von Alt zu Neu hören
Keep on Rockin'
Ich habe mir vor einiger Zeit eine EMg 60/60 Combo in meine Les Paul in Drop A eingebaut, und vollte hier mal ein kleines Review posten, weil ich weiß, wie schlecht man etwas zu dieser Combo und zum EMG 60 an der Bridge findet.
Ich habe die Tonabnehmer gewechselt, weil ich durch viel Mahagony, 12 - 68 Saiten und Drop A Stimmung viel zu viel Bass hatte, wocurch der Sound ziemlich matschte.
Die Tonabnehmer, die standardmäßig drin waren, waren AlNiCo Magneten, was sich auch im Sound wiederspiegelte.
Der Umbau ging sehr einfach von der Hand, hat mich nicht einmal 30 Minuten gekostet, und das, obwohl ich das dass erste mal gemacht habe.
Danach hab ich meine Gitarre an meinen Verstärker angeschlossen, und nach wenigen Sekunden hören dachte ich, ich habe auf Singlecoils umgerüstet. Auf sehr fette Singlecoils.
Die Cleansounds gehen stark in Richtung Akustik-Gitarre, die verzerrten Sounds sind Brachial und klingen sehr Aggressiv. Und Plötzlich konnte ich den Bass über 3 drehen, und ich konnte trotzdem hören, was ich spiele. Es ist luftiger mit mehr Attack geworden, und die gewollte Bassmilderung ist erfolgt. Der Output ist in etwa gleich geblieben. Hammer-On's und Pull-Off's gehen locker von der Hand und Pinch Harmonics fliegen mir einfach nur so um die Ohren. Und mein Fazit ist: Es war eine sehr gute Wahl.
Wenn mir jemand sagt, wie ich die Samples hochladen kann, könnt ihr einen Vergleich von Alt zu Neu hören
Keep on Rockin'
- Eigenschaft