Ratzepuh
Registrierter Benutzer
Hi,
ich würde gerne meine 20 Jahre alte Aria Pro II auf B-Standard oder ähnliches umrüsten und bin auf der Suche nach passenden Pickups. Derzeit hat sie SD Pearly Gates an der Bridge und passende Singlecoils von SD für Bridge und Neck. Ich mag den Pearly Gates, allerdings würde ich den gerne in einer anderen Gitarre verbauen.
Gespielt wird über meinen Mesa Mark V:25, Musiktechnisch soll es in die Richtung Modern Metal gehen (5FDP, Trivium, Tremonti, usw.). Die Gitarre soll zum Spaß für tiefe Tunings gespielt werden und ist nicht die Hauptgitarre.
Ich hatte immer EMGs im Kopf, aber nachdem ich heute durch Zufall auf die Dimarzio DP 259 gestoßen bin würde schon fast die nehmen und irgendwelche Humbucker im Singlecoil Format, nur so wirklich eine Idee habe ich nicht.
Habt ihr den ein oder anderen Tipp für mich?
LG
ich würde gerne meine 20 Jahre alte Aria Pro II auf B-Standard oder ähnliches umrüsten und bin auf der Suche nach passenden Pickups. Derzeit hat sie SD Pearly Gates an der Bridge und passende Singlecoils von SD für Bridge und Neck. Ich mag den Pearly Gates, allerdings würde ich den gerne in einer anderen Gitarre verbauen.
Gespielt wird über meinen Mesa Mark V:25, Musiktechnisch soll es in die Richtung Modern Metal gehen (5FDP, Trivium, Tremonti, usw.). Die Gitarre soll zum Spaß für tiefe Tunings gespielt werden und ist nicht die Hauptgitarre.
Ich hatte immer EMGs im Kopf, aber nachdem ich heute durch Zufall auf die Dimarzio DP 259 gestoßen bin würde schon fast die nehmen und irgendwelche Humbucker im Singlecoil Format, nur so wirklich eine Idee habe ich nicht.
Habt ihr den ein oder anderen Tipp für mich?
LG
- Eigenschaft

, weil es mit einem PAF und einem getunten Marshall doch eher nach Matschhausen führte). In diesem Fall würde ich Nägel mit Köpfen machen und einen (oder auch zwei) Rails-HB einbauen, die hinter dem StegHB nicht so weit zurückbleiben und auch mal verzerrt gut kommen. Hier würde am Hals den Dimarzio Chopper empfehlen oder auch den Satch Track, der noch etwas mehr Höhen und Klarheit bringt. Beide kannst Du ja mal in einer Satriani Signature antesten (Chopper: JS24P, Satch Track in den Luxusmodellen JS2410 und 2450) und Dir ein Bild machen. Mehr Vielfalt - wenn die hier überhaupt gefragt ist - kann man immer noch über einen Coilsplit und/oder den verbleibenden SC in der Mittelposition erreichen. Den auszutauschen ist eh nur begrenzt sinnvoll, denn alleine wird er erfahrungsgemäß recht wenig abgerufen