Pimp my Guitar / Floyd Rose loswerden

  • Ersteller rock_on
  • Erstellt am
R
rock_on
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.11.11
Registriert
13.12.04
Beiträge
750
Kekse
351
Ich habe hier noch meine PAC821DX rumliegen - meine immerhin erste E-Gitarre. So ein heiliges Stück muss natürlich immer aufgehoben werden. Mit den Jahren jetzt hat sie aber schon einige Macken erlitten (Lackplatzer, wenn auch klein) oder Rostspuren an Schrauben. Jaja, der Probenkeller war früher halt mal leicht feucht.

Nun soll sie gePIMPT werden.

Es handelt sich um dieses Modell hier

Ich möchte sie technisch wieder auf Vordermann bringen und die Pickups wechseln, damit die Gitarre im Studio (für live dann doch zu peinlich) verwendet werden kann. Das Floyd Rose will ich aber unbedingt loswerden. Ganz schreckliche Sache. Weiß jemand was da so hinpasst ohne all zu viel an der Gitarre verändern zu müssen?

Anregungen sind auch gerne willkommen.
 
Eigenschaft
 
Jaja, das ist Posing ich weiß :D
 
"Los werden" ist nicht, die Aktion wäre viel teurer als die Gitarre.

Du kannst es einfach blockieren, oder wenn es nicht unterfräst ist (sieht man da nicht so gut) einfach hinten die Federn fester ziehen bis es an der Decke aufliegt.
 
Lass das Floyd drauf, das wäre sonst echt zu teuer. Ich würde es auch festsetzen wie schon vorgeschlagen, dazu gibt es genug Tools. Zum Beispiel die rockinger Black Box oder ähnliches. Runter drehen bis es auf der Decke aufliegt würde ich nicht tun, weil dann hast du wenn du pech hast auch wieder Kratzer. Bei Pickups musst du selber wissen was du gern magst und auch investieren willst. Hier im Forum ist wohl ein recht neuer von Shadow sehr beliebt geworden. Hab aber den Namen vergessen, er soll ein sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis haben.
 
Versuchs doch mal mit dem "TREMOL-NO" - System der Firma ALLPARTS.

Das Ding kannst du dir entweder selbst einbauen (Anleitungen gibt es zu genügen im Netzt, z.B bei YouTube) oder du lässt es dir von jemand einbauen.
Wenn das Ding drin ist erlaubt es dir, dein Floyed durch ganz einfaches Verstellen an den Schräubschen in 3 verschiedere Modi zu switchen.

1) Hardtail : bedeutet soviel wie : "Das Ding bewegt sich gar nicht"
2)Dive Only: hier lässt sich das Floyed Rose nur nach unten drücken, nach oben hin ist es blockiert
3)Floating Mode: hier lässt sich das Floyed Rose nur nach oben ziehen, nicht aber herunterdrücken.

Hier kannst du dir es bei Thomann noch etwas genauer ansehen

https://www.thomann.de/de/allparts_tremolno.htm

pass aber auf, es gibt verschiedene Ausführungen für verschiedene Floyed Typen
(z.B. ein extra System für Ibanez-Systeme)

Ich hoffe ich konnte dir irgendwie weiterhelfen.
Falls es dich interessiert, dieses System wurde mir von Musik-Schmidt (Frankfurt) und weiteren Stores empfohlen.

ps: Falls du das Ding einbaust kannst du dich mal bei mir melden und mir bericht erstatten
 
Tremol-No funktioniert nicht lange gut, man verliert Schrauben etc. Und vor allem ist es keine 75€ wert.
 
Tremol-No funktioniert nicht lange gut, man verliert Schrauben etc. Und vor allem ist es keine 75€ wert.

XXX hast du mit dem System schon Erfahrungen gemacht.
Was würdest du empfehlen?
 
Einfach was flaches festes (eine kleine Metallplatte oder so) als Anschlag unter die Federn schrauben so dass das Trem dagegen lehnt. Kannst noch die Federkralle etwas tiefer reinschrauben damit das Tremoloblock gut dagegen gepresst wird. Somit kannst du Floyd weiterhin für Dives benutzen, aber nicht mehr für pull-ups und ansonsten ist es dann wie eine feste Bridge.
 
Einfach was flaches festes (eine kleine Metallplatte oder so) als Anschlag unter die Federn schrauben so dass das Trem dagegen lehnt. Kannst noch die Federkralle etwas tiefer reinschrauben damit das Tremoloblock gut dagegen gepresst wird. Somit kannst du Floyd weiterhin für Dives benutzen, aber nicht mehr für pull-ups und ansonsten ist es dann wie eine feste Bridge.

gibt es für derartige Umbauten Anleitungen im Netz
 
Bitte bitte mach da keinen Murks dran, diese Yamahas sind relativ selten und gehören absolut nicht zu den billigsten!! Zu sagen, mit ner Yamaha geht man nicht auf die Bühne ist quatsch - wenn ein Gitarrist zu dir sagt das wäre unangebracht, weißt du nur, dass dieser keine Ahnung von seinem Handwerk hat ;)
Das sind tolle Gitarren, und besonders in der Preisklasse. Da könnte man auch sagen, es ist einem peinlich mit ner American Standard Strat auf die Bühne zu gehen! :eek:

Setz das Floyd fest und gut is, da bereust du auch später nix :)

MfG
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben