
Purist
Registrierter Benutzer
ich lese hier sehr gerne im gitarrenteil und schreibe auch hier und da meine meinung oder gebe tips oder stelle selbst fragen.
ich selbst schreibe im netz eigentlich immer alles klein - achte aber trotzdem auf grammatik und rechtschreibung. lesen lassen sich texte auch ohne berücksichtigung der groß - und kleinschreiberegeln.( gibt es ja in anderen sprachen auch nicht immer)
was mich nervt: manche texte hier im forum müssen regelrecht entschlüsselt werden :-(
satzzeichen fehlen, genitiv und dativ scheinen weitgehend unbekannt, die ausdrucksweise gibt oft rätsel auf, um was es dem schreiber denn nun geht. buchstabendreher und recht heftige rechtschreibefehler lassen mich manchmal vermuten, daß entweder heftiger gebrauch von alkohohl / drogen beim verfassen des textes im spiel waren - oder eben, daß sich auch hier die traurige wahrheit der pisastudie zeigt...
was ist so schwer daran, einen text zu schreiben, der den standartanforderungen der 4. grundschulklasse entspricht?
ich möchte legastheniker und menschen, die nicht mit deutsch als muttersprache aufgewachsen sind, da von meiner "kritik" ausnehmen!
ansonsten würde ich mir - zum besseren verständnis der textinhalte - die aufmerksamkeit des schreibers beim verfassen eines textes wünschen, die er vom leser auch erwartet..
so - das mußte jetzt halt auch mal raus, nachdem ich wieder entschlüsseln durfte, was da so verfasst wurde.
und jetzt bitte nicht mit dem vorschlag kommen: du mußt es ja nicht lesen.
das wäre wenig kontruktiv..
wer einen rechtschreibefehler bei mir findet, darf ihn behalten!
schönes we
ich selbst schreibe im netz eigentlich immer alles klein - achte aber trotzdem auf grammatik und rechtschreibung. lesen lassen sich texte auch ohne berücksichtigung der groß - und kleinschreiberegeln.( gibt es ja in anderen sprachen auch nicht immer)
was mich nervt: manche texte hier im forum müssen regelrecht entschlüsselt werden :-(
satzzeichen fehlen, genitiv und dativ scheinen weitgehend unbekannt, die ausdrucksweise gibt oft rätsel auf, um was es dem schreiber denn nun geht. buchstabendreher und recht heftige rechtschreibefehler lassen mich manchmal vermuten, daß entweder heftiger gebrauch von alkohohl / drogen beim verfassen des textes im spiel waren - oder eben, daß sich auch hier die traurige wahrheit der pisastudie zeigt...
was ist so schwer daran, einen text zu schreiben, der den standartanforderungen der 4. grundschulklasse entspricht?
ich möchte legastheniker und menschen, die nicht mit deutsch als muttersprache aufgewachsen sind, da von meiner "kritik" ausnehmen!
ansonsten würde ich mir - zum besseren verständnis der textinhalte - die aufmerksamkeit des schreibers beim verfassen eines textes wünschen, die er vom leser auch erwartet..
so - das mußte jetzt halt auch mal raus, nachdem ich wieder entschlüsseln durfte, was da so verfasst wurde.
und jetzt bitte nicht mit dem vorschlag kommen: du mußt es ja nicht lesen.
das wäre wenig kontruktiv..
wer einen rechtschreibefehler bei mir findet, darf ihn behalten!
schönes we
- Eigenschaft