Plan : die erste DIY snare mit den Maßen 12" x 5,5"

  • Ersteller drummingwesel
  • Erstellt am
D
drummingwesel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.04.19
Registriert
14.08.12
BeitrÀge
223
Kekse
0
sooo wie versprochen, schreibe ich hier immer wieder ĂŒber die entwicklung der Snare, die ich ja selber baue :D
Da es meine erste ist, hab ich erstmal nicht viel geld in das Holz gesteckt und mir eine Latte 234 x 8 x 2,7 cm Latte gekauft.. Den namen des Holzes habe ich schon wieder vergessen, es ist ja auch erstmal ein probeversuch und deshalb auch nicht soooooo wichtig. Das Holz wird auf jeden Fall fĂŒr die Sauna verwendet..
So weit so gut.
Also nach meinen Berechnungen folgte dann das - damit eine Latte reicht - ich 26 dauben mit einer Breite von 3,7 cm und einem Winkel von 83,1° nehmen musste.
Die Latte also halbieren lassen ( hehe hat alles mein kollege gemacht, der sich damit auch auskennt, weil ja tischler ) und Winkel angesÀgt sowie schon zurechtgesÀgt.
So dann haben wir das Ganze schön geleimt , es passte eigentlich alles ganz gut,, wir haben erst 2 x 13 dauben geleimt um die dann insgesamt auch auf 180° zu bringen damit es passt.. Den plan fand ich gut.. also einfach mal drauf los ..
Daaaaaaa wir aber irgendwie faul waren, es war gestern um 23:00 haben wir eine Kreiskonstruktion ( also einmal den Innenradius als Platte aussÀgen und Dauben drum rum) Als wir dann nach ner halben Stunde mal geguckt haben wie das ganze aussieht, hat sich unser " Kessel " wieder in mehrere Teile aufgelöst.. Mhh schade der Leim hat also nicht gehalten.. Also einmal den komplette Kessel leimen, wie gesagt ohne Innenkonstruktion..
und genau das hat sich heute morgen gerÀcht...
Wir hatte eine verzogene Ellipse :D :D suuper .. naja egal wir probierens mal ,ist ja auch nicht so teuer gewesen..
Der Plan hieß Schadensbregrenzung.. also haben wir eine super funktionierende Konstruktion mit Schleifpapier gebaut.. aber es hĂ€tte definitiv zu lange gebraucht, um das Ei wieder rauszukriegen, also haben wir nach einer Stunde das Schleifen aufgegeben und haben doch noch eine OberfrĂ€se gefunden.. Das ganze zeugs also umgebaut und mal geguckt wie es klappt...
Und wie das klappt :D wir haben das Ei rausbekommen , wir hatten halt unterschiedliche kessel dicken, aber das könnte man ja bestimmt innen wieder raus bekommen, sodass wir uns erstmal gefreut haben. Dann bei der gewĂŒnschte Kesseltiefen angekommen, den ganzen Mist abgeschliffen..
TĂ€hhĂ€h hĂ€ttest du wohl gerne .. Unsere Konstruktion, eine Art Welle mit dem Akkuschrauber anzutreiben klappte zwar, aber wir waren zu ĂŒbermotiviert und alles irgendwie nicht soo gut ausgetĂŒftelt..
Fazit: als der Kessel außen fertig war, ist uns der Mist komplett um die Ohren geflogen... F*** !! und der Kessel?
wir haben wieder 5 Einzelteile, der Kessel ist eigentlich jetzt schon ein bisschen zu klein fĂŒrs fell und die Hand meines Kollegen ist erstaunlich rot und dick :mad::mad:.. so .. grade alles provisorisch wieder zusammengefrickelt und geleimt.. wieder ohne Innenvorlage, aber Mit orientierungshilfen dank zirkel...
Mal sehn, wie es weiter geht.. im moment bin ich nur froh, dass das Holz echt billig war ( trotzdem gute qualitÀt ) ...
das wars :D

- - - Aktualisiert - - -

achso kann mir jemand mal erklÀren, wie ich hier fotos in einen beitrag hochlade??
dann gÀbe es auch was visuelles :p
 
Eigenschaft
 
Einfach auf "Grafik einfĂŒgen" gehen und dann "vom Computer" hochladen ;)

Unbenannt.png
 
Oh ja, auf Fotos bin ich auch gespannt.
Klingt ja abenteuerlich:D
 
stelle grade fest, das mein kollege sĂ€mtliche fotos hat... der hat heute aber keine zeit und ab morgen bin ich bis freitag weg. :D es folgt darasu also , dass die Snare ( hoofentlich klappt jetzt das runde aussen :p) erst freitag weitergebaut wird und dann mit vollem einsatz und Maßarbeit... eine Frage : wenn ich aussen nen perfekten kreis habe , innen aber unterschiedliche Daubendicken... hat jmd ne ahnung wie ich das innen auch gleichmĂ€ĂŸig rundkriege?? die oberfrĂ€se passt nicht rein :nix:..
 
sooo :D der kessel ist eindeutig fĂŒr 12" zu klein.. das Ding ist also eigentlich schrott.. ist aber auch nicht weiter schlimm, denn jetzt haben wir uns auch vernĂŒnftiges Holz gekauft und mal alles gescheit durchgeplant und gute Sachen gekauft und konstruktionen gebaut..
Jetzt gibts Buche und zwar 2 Latten ( ca 250 x 12 x 2) aus denen wir dann einen neuen Versuch starten..
Der plan ist aber jetzt, jede daube einnen mm breiter zu machen, dadurch wird der kessel dann insgesamt ein bisschen grĂ¶ĂŸer vom Durchmesser, aber dann haben wir mehr Spiel was das runterfrĂ€sen schleifen usw. betrifft.
Mal gucken, wie dieser Versuch endet, aber eigentlich kann es nur besser werden ;) ( fotos kommen keine sorge)
Montag bzw Dienstag gehts los mit dem zunschneiden.
Man darf gespannt sein
 
mit den Aufgaben wachsen...find ich jut!:great:
 
:p diesmal haben wir mal alles geplant , deswegen wirds dieses mal auch eindeutig besser :p
mal ne frage: wie bekommt man denn den inneren Kessel auch schön rund ( muss der eigentlich bis auf oben und unten rund werden? ) , wenn die oberfrÀse nicht reinpasst?? gibts was effektiveres als schleifen?
 
sodele, heute ging es weiter! sogesehen wieder bei 0 , aber diesmal bin ich wirklich zuversichtlich, dass da auch was kreisĂ€hnliches rauskommt. Verwendet haben wir ne große Buchenplatte, die mit Winkel und richtigen Maaßen zugesĂ€gt( wird doch 6 Zoll :D ) . Hat alles super geklappt, es wurde dann schwieriger beim " Innenleben" des Kessels, also dem Innenkreis, der daraus wirklich einen regelmĂ€ĂŸigen Kessel schaffen soll.
Wir sind uns noch nicht soo einig ĂŒber dicke des kessels, deswegen haben wir das Holz erstmal so gelassen.
Dann wurde eeeeewig rumprobiert ein mm nach dem anderen abgefrÀst, das macht bock ..
der Innenkreis ist jetzt minimalst zu klein aber weil wir ja noch genug klebeband haben, wurde das eben damit ausreichend ausgefĂŒllt. Das ganze trocknet ĂŒber nacht, und morgen beginnen wir dann mit einem baugleichen Kessel fĂŒr meinen Freund, heißt also wieder leimen, wĂ€hrend wir meinen schonmal aussen und innen fit machen.
mal gucken, wie das so wird ;)
 
Foodoooos
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
soo es gibt fotos :D hat zwar seehr lange gedauert aaaber jetzt hab ich welche 20121019_174857.jpg20121019_174746.jpgaalso das ist direkt der zweite Kessel, den ersten haben wir einfach mal entsorgt. Der Kessel ist auch aus der Leimvorrichtung raus und macht nen guten Eindruck! .. wir werden den Kessel wieder in eine Konstruktion spannen und aussen mit ner frĂ€se mal ein bisschen was runterholen. Innen wirds wohl auf mĂŒhseliges feilen hinauslaufen.
Dann gucken wir weiter

- - - Aktualisiert - - -

beim 2. bild sieht man hinten schon den ersten der zwei kessel, die wir jetzt zeitgleich bauen
 
soo, damit wir auch mal weiterkommen, hab ich mal ne frage:
und zwar haben wir zwar ne oberfrĂ€se, mit der wir außen auch alles gut wegbekommen, das problem ist aber, dass die zu groß fĂŒr den inneren teil des Kessels ist. die passt also nicht rein...
hat jmd ne idee, wie man den kessel rund bekommen könnte?????
 
danke, aber der nutzt ne drehmaschine, was ich natĂŒrlich nicht habe..habt ihr sonst noch ne idee? ich hab sonst keine ahnung, wie das gehen soll..
 
Evtl. eine kleinere OberfrÀse leihen?
Ansonsten wird wohl kein Weg am hĂ€ndischen Feilen vorbeifĂŒhren.
Wobei ich auch schon des öfteren Fassbaukessel gesehen habe, die innen eckig waren.
Scheint also so auch zu gehen.
 
mhh das wĂ€re natĂŒrlich ne idee: zumal wir nen 26-eck haben, d.h. der kessel ist ja eigentlich ziemlich rund :p also halt fast. :D
mit der oberfrÀse kann man ja auf jeden fall noch genug wegnehmen, dass man ne gescheite Gratung machen kann und nen snarebed.. Nen bisschen feilen werden wir wohl trotzdem, allein um die klebereste usw. rauszubekommen..
 
Wichtiger ist, daß der Kessel von aussen rund ist.
Die Gratung ist ja aussen auch wichtiger als innen.
Denn aussen liegt das Fell auf.
 
ja geil:p dann werd ich einfach mit der oberfrÀse den kessel "oben und unten" rund machen und in der Mitte minimal eckig lassen :D
juhu dann klappt das ja doch :D
 
sind denn so rundhobel teuer? mhh ich werd wohl nur schleifen und den dann innen fastrund lassen :p
 
Hast du ungefĂ€hr eine Idee wie lange du fĂŒr den gesamten Bau der Snare brauchst? Ich habe mir das nĂ€mlich auch schon lĂ€ngere Zeit zum Ziel gesetzt eine Stave zu bauen...
 

Ähnliche Themen

Lars pro Toto
Antworten
10
Aufrufe
6K
Lars pro Toto
Lars pro Toto
i-drummer
Antworten
13
Aufrufe
6K
i-drummer
i-drummer
TomBombadil98
Antworten
48
Aufrufe
7K
magnushori
magnushori
sanderdrummer
Antworten
8
Aufrufe
6K
sanderdrummer
sanderdrummer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben