Plattform für Austausch über Musik

  • Ersteller rrinarrdd
  • Erstellt am
also ich erlaube mir, dass überkritisch zu sehen.

wäre das eine app für unser unternehmen (bauwirtschaft is mein genre), würde diese idee intern besprochen werden. hier fallen schon die ersten stunden = kosten an. dann würden wir kickstartmyheart einladen zu einem vorgespräch. er würde uns einen ersten input geben. wenn wir das gefühl hätten, dass er uns helfen kann mit seiner expertise, würde er einen auftrag bekommen. also geld verdienen.

zuerst würde ich aber einen projektauftrag schreiben (erarbeiten) mit allen risiken und chancen um dann das budget bewilligt zu bekommen. das ist harte arbeit. hier habe ich das gefühl, es tut mir leid und ich hoffe es kommt nicht allzu böse rüber, dass der threadersteller sich diese arbeit leicht machen will indem er hier im forum die leute triggert und die dadurch kostenlos ihm dabei helfen. immerhin wissen wir nur, dass er sich dafür offenbar extra hier registriert hat gestern. vorgestellt hat er sich (noch) nicht.... :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Würdet ihr so etwas nutzen? Ist das ein Thema, das euch anspricht?
Ich würde so eine App eher nicht nutzen

Austausch über Musik findet bei mir mit Arbeitskollegen beim Mittagessen oder in der Pause, mit Freunden beim Abendessen, Grillen oder anderen gemeinsamen Aktivitäten, mit Bandkollegen bei der Probe und dem gemützliche Zusammensitzen danach,, und mitunter mit wildfremden Menschen auf Konzertbesuchen vor oder nach dem Konzert an der Bar, statt.

und natürlich hier im Forum, da brauch ich echt keine App dazu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aus den Informationen die der TE zur Verfügung gestellt hat lese ich Folgendes heraus:
Eine Social Media Plattform, stark angewiesen auf Algorithmus/AI zum Durchsuchen und Verbinden mit anderen Webseiten, simples Startseiten Layout und Interface nur aus "bunten Kacheln" und wenig Text wie bei anderen Plattformen, Algorithmus schlägt Musikstücke und Alben vor, Nutzer werden sofort dahingeleitet eine eigene Diskussion, Rezension oder einen Musikvorschlag zu machen oder auf ein Genre zu klicken und eine Rezension zu lesen oder in eine laufende Diskussion einzutreten, Seite ist voller Albumcover die auf Streamingseiten weiterleiten um Musik dort abzuspielen, Musik auf anderen Webseiten kann mit "einem Klick" zum eigenen Profil auf dieser neuen Seite verlinkt werden.

Was passiert dann auf dieser Seite? Endlose Streitgespräche und Beleidigungen? Neue Künstler und etablierte Label die dort Ihre eigene Musik bekanntmachen und vermarkten wollen durch Bestbewertungen? Verlinkte Musik die keine ist oder nicht kostenfrei/öffentlich angeboten wird? Kanäle/Profile hauptberuflicher Rezensenten mit Sponsoring? Nutzer die vom Algorithmus bombardiert werden mit "Hör dir dies/Hör dir jenes an-Albumvorschlägen und tritt in die Diskussion ein"?

Monetarisierung? 0.0001 USD für jede Weiterleitung auf eine andere Musikplattform? Premium Profile bei denen einige Nutzer zahlen? Gewinnbeteiligung an Nutzereinnahmen? Andersartig implementierte Werbung? Verkauf von Kundendaten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wenn man aber kein bestimmtes Interesse an irgendeinem Problem oder Thema hat, ist es hier schwer zu navigieren. Die Anzahl der möglichen Themen für den Austausch geht dabei schon über den Musik- und Singerbereich hinaus und umfasst auch Musikinstrumente oder Anlagen.
Das gibt's doch aber alles hier und wenn nicht, kann man ein eigenes Thema starten. Wenn bestimmte Themen fortlaufend stark beansprucht werden, kann man die auch pinnen. Sehr sinnvoll, zumal sie teilweise viele hunderttausend Beiträge enthalten oder aus anderen Gründen interessant sind.

Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem man über Lieblingssongs und neue Entdeckungen sprechen kann. Würdet ihr so etwas nutzen? Ist das ein Thema, das euch anspricht?
Gibt es hier auch. Manchmal geht es um die Musik, manchmal um die Spieltechnik, manchmal um die Instrumente bzw. das Equipment.
Zugegeben, das Forum ist riesig und manchmal muss man gucken wo man am besten einen Thread startet. Aber bis jetzt wurde noch jeder Thread untergebracht.
Außerdem gibts für jeden Fachbereich eine "Plauderecke":D


So jedenfalls braucht ihr euch nicht wundern, wenn sich Leute nach dee ersten paar Posts nicht wieder melden, weil sie diese Attitüde verschreckt, abtörnt. Es wird durch den Ton einiger Beiträge signalisiert, dass man lieber unter sich bleiben mag.
Kommt vor, aber selten. Ist jedenfalls mein Eindruck nach über zehn Jahren hier. Natürlich gibts User mit ausschließlich zweckgebundenen Interessen (Flohmarkt, Gewinnspiele, Umfragen usw.), aber User, die sowas wie hier gut finden und sich dauerhaft austauschen möchten, bilden die Mehrheit.

Wie miteinander umgegangen wird, kann ich mir bei der fiktiven Plattform im Startbeitrag aber durchaus spannend vorstellen. Je nachdem wie breit sich das strukturiert.
Ich stelle mir das nicht ganz einfach vor; die Genres, die Diskussionsinhalte, die Vielfalt der Diskussionsinteressen.

Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem man über Lieblingssongs und neue Entdeckungen sprechen kann. Würdet ihr so etwas nutzen? Ist das ein Thema, das euch anspricht?

Wie gesagt, mir persönlich reicht das Board hier und ich finde die Thematik hier auch gut abgedeckt. Wenn über diverse Neuerscheinungen, Lieblingssongs usw. geht, ist das hinsichtlich Struktur bestimmt eine anspruchsvolle Sache hinsichtlich Gelaber und oT.
 
Grund: Satz doppelt
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Würdet ihr so etwas nutzen? Ist das ein Thema, das euch anspricht?
Ich wäre sehr dankbar für eure Meinungen!
Kurz und knapp: Nein, klingt für mich nicht interessant. Das ginge doch alles z.B. hier, bitte nicht noch eine Plattform.
Aber interessiert gefragt: Wie würde sich das ganze denn finanzieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Austausch über Musik findet bei mir mit Arbeitskollegen beim Mittagessen oder in der Pause, mit Freunden beim Abendessen, Grillen oder anderen gemeinsamen Aktivitäten, mit Bandkollegen bei der Probe und dem gemützliche Zusammensitzen danach,, und mitunter mit wildfremden Menschen auf Konzertbesuchen vor oder nach dem Konzert an der Bar, statt.
Du bist aber ganz schön analog unterwegs, so kann das mit ausgeklügelten Apps neuen Apps ja nichts werden 😉
BTW hat Instagram nicht mal als Plattform
für und von Fotografen angefangen?
Und was ist daraus geworden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jo, und deshalb möchte ich für alle hier eine Umsatzbeteiligung wenn diese neue Plattform dann an Meta verkauft wird. Immerhin sind wir Gründungsmitglieder und haben Wissen transferiert. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
Bevor das hier noch weiter abschweift ... vllt. wartet ihr jetzt erst mal bis sich der Threadersteller wieder meldet.
Er hat ja nun genug Argumente zu verarbeiten ;)

Danke!
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben