• Bitte beachten! Dies ist ein Forum, in dem es keine professionelle und auch keine verbindliche Rechtsberatung gibt. Es werden lediglich persönliche Meinungen und Erfahrungen wiedergegeben. Diskussionen bitte möglichst mit allgemeinen Beispielen und nicht mit speziellen Fällen führen.

Alles auf eine Karte setzen?

  • Ersteller Blind-Fold
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Blind-Fold
Blind-Fold
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.01.25
Registriert
22.12.22
Beiträge
195
Kekse
860
Hey zusammen!

Ich möchte mit euch über die Distribution von Musik austauschen. Seit Februar 2023 bin ich bei Distrokid und habe schon so einiges an Musik veröffentlicht (Electric BlindFold). Dabei ging die Musik stets zu den ganzen/ großen Streaming-Plattformen, wie z.B. Spotify, Deezer, Apple Music etc.

Daneben habe ich meine Musik auf Bandcamp, Soundcloud und auch Soundclick veröffentlicht. Bzgl. der Streamingdienste und deren Listener kann ich durchaus von leichter Ernüchterung sprechen, besonders angesichts der Auszahlungen... Jedoch habe ich auch kaum etwas anderes erwartet. Auf Bandcamp habe ich eine kleine Schar an Followern, die mir die Treue erweisen.

So, nun zum eigentlichen Thema. Ich habe gestern Abend "ttt-titel, thesen und temperamente" gesehen und in der Sendung ging es u.a. um die KI in der Musikbranche. Wir wissen alle, dass mittlerweile sehr viele KI-gemachte Tracks auf Spotify und Co. zu finden sind, sie sind zudem nicht als solche gekennzeichnet. Was mir jedoch unwohl aufgestoßen ist (ja, ich hätte auch darauf kommen können), ist die Tatsache, dass die KI sämtliche Musik z.B. auf Spotify "zum Lernen" nutzt und somit dann kopiert. Irgendwie habe ich darauf kein Bock. Nicht, dass ich der große Figaro oder Melodien-Künstler bin, ne, es geht irgendwie ums Prinzip. Die Auszahlung der Streams ist - mit Verlaub- schon scheiße aber das man dann noch als "Futter" für die KI dienen soll, geht zu weit...

Ich überlege aktuell, ob ich mich ausschließlich auf Bandcamp konzentrieren sollte. Ich weiß, dass es durchaus einige gibt, die ihre Musik so selbstständig veröffentlichen. Vielleicht gibt es auch noch andere Alternativen - wenn ja, schreibt sie mir gerne in den Kommentaren.

Was denkt ihr darüber? Soll man den Weg einfach mitgehen, weil es große Mega-Konzerne so wollen? Soll man sich da einfach mittreiben lassen, wie ein toter Fisch? Oder bin ich gerade noch zu rebellisch unterwegs und sollte mich "abkühlen"?
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Kurzes Update:

Ich habe nun ein Video gefunden, welches sehr gut erklärt, was die KI in der Musikbranche anrichten könnte/ schon anrichtet. Somit ist meine Idee, nur auf Bandcamp zu setzen, eine ziemlich belanglose Idee, da auch hier die KI ihre Hände ausstreckt. Na, schöne neue Musikzukunft... aber schaut selbst...


View: https://youtu.be/LrkAORPiaEA?si=ei9zgIZvutU1DsiQ
 
Verkauft man sich da nicht unter Wert?

Als Hobbyist kann ich es mir leisten dem Anspruch hinterher zu jagen: ich bin so besonders, dass keiner und erst recht keine KI das machen kann was ich irgendwann machen werde wenn ich genug geübt habe.

Es kann doch niemand mit dem Vorsatz eine Gitarre in die Hand nehmen, mit Glück bekomme ich etwas hin was nicht so brutal hinter KI herhinkt, dass es peinlich wird?

Ich habe mit Abacus und Rechenschieber geübt. Als die Taschenrechner aufkamen und erst recht seit Verbreitung der Computer versuche ich gar nicht sie beim Rechnen zu schlagen sondern nutze sie damit sie mir helfen. Warum darauf versteifen etwas immer noch zu tun was obsolet geworden ist und dafür einen Schutzraum zu fordern?

Ich erinnere mich noch lebhaft an die Bleisetzer der Berliner Zeitung im Axel Springer Haus die an einem Tag alle Arbeitslos wurden. Sicherlich keine angenehme Erfahrung für die betroffenen und ich wünsche ihnen sozialverträglich gestaltete Umorientierung aber selbst der eingefleischteste Fortschrittsskeptiker wird heute eingestehen, dass das unvermeidlich war.

Als ich mit Musik wieder anfing war ich überrascht über die Demokratisierung des Musik machens. Wofür man früher teure Studios samt Personal und Equimpment mieten musste kriegt man im Schlafzimmer und Küchentisch hin. Ein paar Klicks und man bekommt jede Musik getreamt. Kein ewiges Lungern in Platten und CD Läden wo man sich nur einen Bruchteil des Angebots mit nach hause nehmen konnte.

Ich freue mich jedenfalls, z.B. dass kleine Indie Labels Computerspiele mit Musik die sich mit den AAA Titeln messen lassen können produziert werden könnten.

Wer glaubt KI spuckt auf Knopfdruck ohne jede Zutun einen Hit nach dem anderen raus, der glaubt auch, dass man eine teure Gitarre an die Wand hängen kann und sie von selbst spielt...

Hach ja. Ich habe ein Notebook und eine DAW. Jetzt nehme ich einen Megasong auf. Oh, wie sehr konnte ich mich irren. :)
Jetzt habe ich eie KI und lasse einen Hit rausspucken. Auch das ist eine Fähigkeit die man erwerben muss. :)
 
Um keine Diksussion in eine falsche Richtung ausufern zu lassen, hab ich den Thread vorübergehend geschlossen, mache ihn wieder auf, sobald ich vom TE einen besseren Vorschag für einen aussagekräftigen Titel bekommen habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben