Platz zwischen Pickup & Pickup-Rahmen

  • Ersteller Paganini??
  • Erstellt am
P
Paganini??
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.02.16
Registriert
25.05.06
Beiträge
44
Kekse
0
Hi
Ich habe mir vor kurzem die Pickups aus meiner Les Paul Epi gewechselt.
So das Problem dass ich jetzt habe, ist das die Pickups offen sind und dadurch auch schmaller.
Man sieht jetzt sozusagen in die Gitarre rein weil der Pickup nicht ganz mit dem Rahmen abschließt.

Was kann man da jetzt machen? :confused:
Kann ich mir Kappen raufgeben? Verändern die nicht das magn. Feld aus der Spule bzw. ändert das den Sound?

Please help me

Mfg nash
 
Eigenschaft
 
Normal nicht.

Die Kappen sind für gewöhnlich aus Neusilber, was kein Ferromagnetischer Stoff ist. Es wird oft erzählt dass durch Kappen die Höhen minimal flöten gehn. Ich hab inzwischen 5 Humbuckern Kappen verpasst und sowas nie festgestellt.
 
Auf Rockinger sagen die ja auch, dass ihre Kappen aus Neusilber sind, damit keine Höhen verloren gehen.. das einzige was du gucken musst, ist halt ob der PU anfängt zu Pfeifen, was man so hört.... :rolleyes:
 
Danke erstmal für die schnelle Hilfe.

Jetzt hab ich aber noch ne Frage.
Muss man die Pu-Kappen anschweissen oder gibts da auch ne andere (einfachere) Methode.
 
nashville schrieb:
Danke erstmal für die schnelle Hilfe.

Jetzt hab ich aber noch ne Frage.
Muss man die Pu-Kappen anschweissen oder gibts da auch ne andere (einfachere) Methode.

Die werden an der Bodenplatte des Pickups angelötet, meist mit zwei dicken Lötstellen.
Wenn ich mal ein Bild finde, häng ich es dran...

MfG
JP

[EDIT: Hier sieht mans gut: http://www.provide.net/~cfh/paf1.jpg ]
 
SkaRnickel schrieb:
Auf Rockinger sagen die ja auch, dass ihre Kappen aus Neusilber sind, damit keine Höhen verloren gehen.. das einzige was du gucken musst, ist halt ob der PU anfängt zu Pfeifen, was man so hört.... :rolleyes:

eher umgekehrt oder?
 
KingoftheRing schrieb:
eher umgekehrt oder?

Nein, mit Kappen aus Neusilber sollen keine Höhen verloren gehen.
Und es kann sein, dass ein ungewachster Pickup mit ner Kappe drauf anfängt zu pfeifen.
 
An was merkt, man dass der PU ungewachst bzw ausreichend gewachst ist?
Mein Pu ist zwar gewachst aber wieviel muss da rauf?

Mfg
 
nashville schrieb:
An was merkt, man dass der PU ungewachst bzw ausreichend gewachst ist?
Mein Pu ist zwar gewachst aber wieviel muss da rauf?

Mfg

Ich kann dir nur sagen, dass bei Epiphone Pickups die ganze Kappe voll Wachs ist, von anderen Herstellern weiß ich das nicht. Aber ich glaube kaum, dass die anders vorgehen.
 
nashville schrieb:
An was merkt, man dass der PU ungewachst bzw ausreichend gewachst ist? Mein Pu ist zwar gewachst aber wieviel muss da rauf?

Na das ist doch mal wieder ne Frage ... Da muss soviel wachs rein, bis die zwischenräume zwischen PU Oberseite und PU-Kappe gefüllt sind. Das sieht man aber im Wachsbad. Schau dazu bitte mal auf www.piller.at/music ... Und wenn es fragen dazu gibt entweder hier Stellen oder im Forum von Hoss33 nicht per PM oder E-Mail.

Gruß
 
Naja, da dass glaube ich sehr aufwendig ist, vor allem wenn die Pu schon verlötet sind, wollt ich mal fragen was man sonst noch machen kann? Es gibt ja schliesslich auch viele Gitarristen die offene Pickups haben.
Kann man da Schaumstoff in den Zwischenraum geben?

Ich hab da auch mal was von "ducktape"(bin mir nicht sicher obs wirklich so heisst) oder so gehört weiss aber ned was das ist?

Lg
 
eigentlich geht es doch nur dadrum ob man wachs zwischen den pickups und der kappe hat oder nicht, oder?! warum wollt ihr was anderes probieren?! das ist doch die beste methode! nehmt ne alte kerze und erhizt sie sodass wachs entsteht.......wärmt vorher die pickupkappe vor, dass das wachs nicht gleich steif wird wenn man es in die kappe gießt. so, nun gießt ihr das wachs in die kappe und drückt den pickup in die kappe............wenn ihr das richtig gemacht habt pfeift euer pickup nicht mehr und ihr müsst vllt sogar nich mehr die kappe festlöten, weil das wachs sie schon hält. und bei offenen pickups: sind das solche, wo die polepieces rausgucken?! falls ja, da klebt man dann halt n tape über die löcher bevor man das wachs reingießt................und wenn deine pickups schon verlötet sind dann löt sie halt wieder los, das dürfte dann das kleinste problem sein.....
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
11
Aufrufe
3K
ET
Wiesolator
Antworten
4
Aufrufe
4K
Wiesolator
Wiesolator

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben