Play- bzw. Setlist-Vorschau in Songbook und Mobilesheets

  • Ersteller banjogit
  • Erstellt am
banjogit
banjogit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.05.25
Registriert
21.06.06
Beiträge
2.137
Kekse
5.332
Hallo zusammen,

meine Band ist gerade dabei von der App "Songbook" auf die App "Mobilesheets" umzusteigen.
Soweit problemlos, bis auf eine Sache, die uns in "Mobilesheets" fehlt:

In Songbook konnte man sich durch Tippen auf eine Songlist einen schnellen Überblick über deren Inhalt verschaffen. Entweder klappen die Titel menü-artig nach unten aus (so ist es bei unserer Sängerin), oder sie werden rechts davon aufgelistet (so ist es bei mir). Hier ein Screenshot:

Songbook aufgelistet.jpg

Man kann sich also durch Antippen der Play- bzw. Setlists links einen schnellen Überblick über deren Inhalt verschaffen.

Bei Mobilesheets hingegen scheint dies nicht zu funktionieren:

mobilesheets setlist_fragez.jpg

Hier muss jedesmal die Setlist geöffnet und anschließend wieder verlassen werden, um dann die nächste Setlist und deren Inhalt sehen zu können.

Gibt es eine Möglichkeit in Mobilesheets sich den Setlist-Inhalt in einer Art Vorschau anzusehen, so wie es bei Songbook der Fall ist?

Bin dankbar für jeden Tipp.

LG
-banjogit-
 
Ich habe meine Setlisten noch nie "1. Setliste" und "2. Setliste" genannt, also auch noch nie den Bedarf einer Vorschau gehabt. Wenn du dem Programmierer plausibel machen kannst, wofür man das braucht, könnte das ziemlich schnell Teil des Programms sein - er ist ständig am Verbessern.

Dafür gibt es das Online-Forum.

Was man jetzt schon machen kann, ist bei der Setliste auf [Bearbeiten] zu klicken - dann siehst du sie ja auch. Aber das birgt natürlich Risiken.
 
...Wenn du dem Programmierer plausibel machen kannst, wofür man das braucht, könnte das ziemlich schnell Teil des Programms sein - er ist ständig am Verbessern...

Nun, unsere Tanz- und Unterhaltungsband spielt Stücke aufgeteilt in Blöcken, Runden, Setlists, Playlists - wie auch immer man das nennen mag.
Darin befinden sich jeweils ca. 5 bis 10 Titel. Wenn eine "Runde" bzw. Setlist zu Ende geht und wir aber weiter spielen sollen, möchte unsere Sängerin in andere Setlist schnell reinschauen können, um zu beurteilen welche als nächstes am besten passt. Bei Songbook konnte sie ihre Playlists kurz nacheinander antippen, und sofort sehen was drin steckt. Bei Mobilesheets wäre das jetzt umständlicher.

Ist es jetzt verständlicher geworden warum wir mit Setlists Nr. 1, 2, 3 etc. arbeiten?
Oder sind wir vielleicht auf dem Holzweg und es gibt eine viel effizientere Lösung für unsere Arbeitsweise?

Wäre natürlich toll, wenn der Programmierer auf so einen Vorschlag einginge.

Meinst Du das Forum hier?

Gibt es auch ein Deutsches?
 
Mike ist nicht deutsch. Wenn er dich verstehen soll... Ich kann mich nicht genau erinnern, ob da aber nicht trotzdem Menschen auch schon auf deutsch geschrieben haben und eine Antwort (auf englisch) bekamen.

Ich verstehe: Ihr habt pro Set eine Setliste, keine für den ganzen Auftritt. Da wäre ich für Namensänderung: Ich hab mal einen längeren Titel probiert: Mehr als 50 Zeichen bekomme ich in der Bibliotheksansicht vollständig angezeigt, konnte Datum, Ort, Anlass ausführlich eintragen - da müsste sich doch für eure Sets auch ein sprechender Titel finden? Ich gebe zu: Kostet ein bisschen Extra-Pflege.
 
...Da wäre ich für Namensänderung: Ich hab mal einen längeren Titel probiert: Mehr als 50 Zeichen bekomme ich in der Bibliotheksansicht vollständig angezeigt....

Du meinst die Setlists so zu benennen, dass man weiß was drin ist, also sich das reinklicken spart?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

...nutze doch einfach die kostenlose Version von DeepL - sehr exakte Übersetzungen, einfache Bedienung... :cool:

Mit Englisch hab ich kein Problem, aber danke für den Tipp ;-)

Ich denke ich stelle meinen obigen Post da entsprechend übersetzt mal rein. Bin schon gespannt, was dabei raus kommt....
 
Also - meine englischsprachige Anfrage im o.g. Mobilesheets-Forum wurde prompt beantwortet (innerhalb 5 min.).
Kurze Zusammenfassung:
Meine gewünschte Funktion steht leider momentan nicht zur Verfügung. Aber mit einem Wischer von links nach rechts komme ich schnell wieder aus einer Setlist-Vorschau raus. Naja - wenigstens etwas, denn diese Funktion war mir neu. Mal schauen ob unsere Sängerin damit zurecht kommt. Genialer wäre natürlich ein Update der App.... warten wir's ab.
 
...Aber mit einem Wischer von links nach rechts komme ich schnell wieder aus einer Setlist-Vorschau raus....

Laut unserer Sängerin ist dem aber in der iPadIOS App leider nicht so :-(

Nachträglicher HInweis: Mein Ursprungs-Thread bezieht sich auf die Android-Version
 
Es ist gut möglich, dass die beiden Versionen nicht denselben Leistungsumfang haben - die iOS/iPadOS-Version ist deutlich jünger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ber mit einem Wischer von links nach rechts komme ich schnell wieder aus einer Setlist-Vorschau raus.
Oh danke! Das ist ja eine tolle Funktion die ich bisher noch nicht kannte.

Meine gewünschte Funktion steht leider momentan nicht zur Verfügung. Aber mit einem Wischer von links nach rechts komme ich schnell wieder aus einer Setlist-Vorschau raus.
Das kommt deiner Anforderung aber doch schon ziemlich nahe!

Man kann ja nicht erwarten, dass beim Umstieg von einer App zur Anderen alle Funktionen die man bei der alten App benutzt hat ZUSÄTZLICH zu den neuen Möglichkeiten vorhanden ist.
Das Eine geht mit der neuen besser (drum ist man ja umgestiegen), das Andere halt vielleicht nicht ganz so gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oh danke! Das ist ja eine tolle Funktion die ich bisher noch nicht kannte.
Das kommt deiner Anforderung aber doch schon ziemlich nahe!
Man kann ja nicht erwarten, dass beim Umstieg von einer App zur Anderen alle Funktionen die man bei der alten App benutzt hat ZUSÄTZLICH zu den neuen Möglichkeiten vorhanden ist.
Das Eine geht mit der neuen besser (drum ist man ja umgestiegen), das Andere halt vielleicht nicht ganz so gut.

Auf Nachfrage beim Programmierer steht die Zurück-Funktion durch Wischen tatsächlich nur in der Android-App zur Verfügung. Beim iPad werden andere Funktionen aufgerufen (Bearbeiten, Löschen).
Ich finde es schon doof, wenn sich eine App auf jedem Betriebssystem anders verhält. Und wie so oft stellt man das erst dann fest, nachdem man sich die App gekauft hat :rolleyes:
 
Hallo
Benutze auch Mobilesheets, habe einfach in den Namen der Setliste auch die Songs eingetragen.
Lässt sich auch gut mit der Funktion "Umnenennen" editieren, wenn ich die Liste ändere.
Sieht dann so aus.
Gruß Saargitarre
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Nochmal Hallo
Ist ein Screenshot vom Smartphone
auf einem Tablet sieht es übersichtlicher aus.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250317_203312.jpg
    Screenshot_20250317_203312.jpg
    304,5 KB · Aufrufe: 23
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
die Zurück-Funktion durch Wischen
blöd, dass es Unterschiede zwischen Android und iOS gibt, aber: die Zurück-Taste hat am Android-Tablet in dem genannten Szenario dieselbe Wirkung wie der "links nach rechts"-Wisch.
Gibt es denn beim iPad auch keine Zurück-Taste?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben