Ich habe das Plektrum auch schon anders herum gehalten. Nur ist es halt so, wenn man die Saite mit einem harten
Plektrum oder mit einem abgerundeten Plektrum anzupft, dann werden weniger Obertöne angeregt, die mir bei
der Mandoline eigentlich gerade gefallen. Und dann halt noch der Punkt den ich oben schon erwähnte.
Mit einem harten Plektrum ist es schwieriger beide Saiten zu spielen. Dann schwingt die nicht gezupfte Saite
halt einfach nur mit.
Auf der Gitarre habe ich immer die harten Plektren verwendet um Melodie oder Rhythmus zu spielen.
Ich mochte den Klang nicht, den das Plektrum selbst erzeugt, wenn es über die Saiten scheppert.
Dann war ich auch eher der Meinung, dass nur Anfänger mit weichen Plektren spielen, weil ihnen
die harten aus der Hand fliegen würden

Ein Bekannter von mir spielte manchmal Gitarren-Banjo mit einem Filz-Plektrum
Ich weiß, dass man beim Plektrenvergleich in einen Glaubenskrieg geraten kann. Mir ging es aber mehr
darum zu sehen, ob es Euch mit dem Klang und der Spielgeschwindigkeit auch so geht wie mir.
p.s.
Ich weiß, es gibt Plektren die noch teurer sind, aber 13€ finde ich schon etwas happig.
Für das Geld werde ich mir auch mal ein Ebenholzbrett kaufen und dann dran herum schnitzen
