Plugins / Audio-Apps zu reduzierten Preis: Groupbuys, Discounts,...

Bei Plugin-Alliance gibt es den Brainworx bx_digital V2, von Future Music UK zum "Plug-In des Jahrzehnts" gekührt, als Plug-In des Monats im Sonderangebot. Statt 329$ kostet er nun 99$ (Ersparnis: 230$), wenn man beim Checkout den Code
eingibt.
Dabei wird das Plug-In auch gleich in den Einkaufswagen gelegt, man muss das also nicht manuell machen, ansonsten hat man zweimal das selbe Plugin im Korb. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Komisch - ich habe weder einen OK Button noch einen Request Button:gruebel:
Einfach ENTER drücken?
Ansonst einfach anderen Browser (ohne Addons) probieren, vielleicht gibts da irgendwo Murks.
:nix:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mal ne Frage am Rande, ich habe mir die Demo von Flux Audio Syrah besorgt. Im iLock Account erscheint die auch. Aber auf dem Dongel nicht. Synchronisiert und so weiter, alles angeklickt was anklickbar war, Support Seite von Flux und iLock durchgelesen, kein Hinweis, wie ich das Teil aktiviert bekomme. Wie gesagt, auf dem iLock erscheint es nicht. Also da, wo man es aktivieren soll. Und jetzt?

(Hatte ich erwähnt, dass ich diesen iLock Scheiss hasse wie die Pest?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hat jetzt im 4ten Anlauf mit Mozilla und dem iLok License Manager (und 5-6 Wut Schreien) geklappt.
Die Auswahl des Installationsortes für Syrah während der Installation kann man leicht übersehen....aber wenn auch diese Klippe überwunden hat....dann klappt es auch mit dem plugin.

So richtig habe ich noch nicht rausgehört und anhand der Kurven verstanden was da eigentlich passiert. Ich höre zwar eine Veränderung, kann jedoch die Zielrichtung nicht erkennen - also warum macht man das jetzt, bzw. was will/könnte man mit den Einstellungsveränderungen am plugin erreichen usw. usw.
Allerdings habe ich das Plugin in einem fast fertigen Projekt (Premaster) mit den entspr. eigenen Presets auf einer Vocal Gruppe, dem Bass und der Kick getestet.

Da muss ich mir noch mal etwas mehr Zeit nehmen und ggf. mit Rohmaterial testen.....

Topo :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nachtrag: hat sich erledigt. Man muss nur eben mal ein Update des iLock Managers installieren. Einschließlich Neustart des Betriebssystems. Immerhin, das OS muss man nicht neu installieren. (Dreckssoftware elende. Hatte ich erwähnt, dass ich den iLock Scheiss hasse wie die Pest?)

Aber es spielt Top. Genau das, was ich gerade für das aktuelle Projekt brauche. Und wirklich einfach. Preset wählen, ein wenig drehen und vergessen.......
 
@topo

schön das es letztendlich geklappt hat, und ich hoffe du hast deine Wutschreie auch gleich aufgenommen, solche Samples kann man ja vielleicht mal brauchen ;) lol

Ich verwende Syrah eigentlich direkt schon von Anfang an beim mischen, und von der Position her meistens vor dem ersten Kompressor im DAW, die Reihenfolge ist dann zb bei einer Gesangspur so:
1) Slate VCC
2) EQ/HP Filter zum säubern
3) Flux Syrah
4) LA2A/3A Kompressor, 2-3db GR in den lautesten Bereichen
anschliessend noch EQ (breitbandig, Charakter-move) und Saturator/Distortion/etc

ausgenommen zb ich nehme schon direkt mit etwas Kompression auf, wenn ich zb über den LA610MKII aufnehme, dann habe ich natürlich schon im aufgenommen Signal etwas Kompression, aber auch hier gehe ich dem Motto nach lieber weniger GR auf einmal, dafür lieber öfters

den Amount Regler im Flux habe ich meistens so zwischen 08 und 11 Uhr eingestellt.

Aber es spielt Top. Genau das, was ich gerade für das aktuelle Projekt brauche. Und wirklich einfach. Preset wählen, ein wenig drehen und vergessen.......
freut mich das es dir gefällt und nützlich ist, Ilok finde ich persönlich super, aber das ist ein anderes Thema ;)
 
freut mich das es dir gefällt und nützlich ist

Das ist sogar sehr nützlich. Das manuelle Anpassen der Pegel entfällt und die zusätzlichen Optionen können sehr gut zur weiteren Klanggestaltung eingesetzt werden. Klare Empfehlung. Da sehe ich ausnahmsweise mal über das iLok Gedröhns hinweg. Das ist gekauft unterdessen.

Und LA2A/3A Kompressor habe ich in dem Zusammenhang auch gleich ausprobiert. Auch das ein klarer Gewinn. Interessieren würde mich, wozu der Slate VCC dienen soll......
 
Das ist sogar sehr nützlich. Das manuelle Anpassen der Pegel entfällt und die zusätzlichen Optionen können sehr gut zur weiteren Klanggestaltung eingesetzt werden. Klare Empfehlung. Da sehe ich ausnahmsweise mal über das iLok Gedröhns hinweg. Das ist gekauft unterdessen.

Und LA2A/3A Kompressor habe ich in dem Zusammenhang auch gleich ausprobiert. Auch das ein klarer Gewinn. Interessieren würde mich, wozu der Slate VCC dienen soll......
cool, ist ja ein tolles Feedback von dir

Slate VCC verwende ich auf allen Spuren, sowohl einzelspuren als auch gruppenkanäle und busse, ich mag die Färbung und Sättigung, wenn auch nur dezent, was es dazugibt.
 
ich mag die Färbung und Sättigung

Sowas habe ich mir schon gedacht. Ich nehme gerne den UAD Pultec-Pro Legacy. Erstens, weil ich den habe, zweitens, weil der genau sowas macht. Reinsetzen und gut ist. Gelegentlich drehe ich auch mal dran. Du hast ja den Vergleich. Kann man das beschreiben? Vor allem warum der Slate VCC und keinen anderen? Gerade UA hätte da ja reichlich Auswahl. Wobei zum Beispiel der UAD Precision Channel Strip das überhaupt nicht macht. Aber von den Neve Sachen von UA werden ja wahre Wunder behauptet.....
 
Sowas habe ich mir schon gedacht. Ich nehme gerne den UAD Pultec-Pro Legacy. Erstens, weil ich den habe, zweitens, weil der genau sowas macht. Reinsetzen und gut ist. Gelegentlich drehe ich auch mal dran. Du hast ja den Vergleich. Kann man das beschreiben? Vor allem warum der Slate VCC und keinen anderen? Gerade UA hätte da ja reichlich Auswahl. Wobei zum Beispiel der UAD Precision Channel Strip das überhaupt nicht macht. Aber von den Neve Sachen von UA werden ja wahre Wunder behauptet.....
Macht der Gewohnheit, und ich mag wirklich gerne was Slate VCC macht, sowas wie Slate VCC gibts von UAD nicht, es gibt zwar von UAD Channelstrips, aber Slate VCC ist ja sogesehen kein Channelstrip mit EQ, Comp, etc sondern simuliert nur den Durchzug durch so eine Kanal einer Kosole, Alternativen gibts zz Sonimus Satson
Slate VCC braucht fast keine CPU-Leistung und ich finde den kumulativen Effekt dessen ganz gut wenn das Plugins auf jedem Kanal sitzt.

Cool wäre natürlich auf jedem Kanal eine UAD Channelstrip laufen zu haben, aber das packt meine UAD-2 DSP Leistung bei weitem nicht

aber es ist vom Effekt her so in etwa wie du schreibst, deine Erfahrung mit dem Pultec EQ Plugin, das es das Signal "besser" macht, obwohl du alle Regler auf Null stehen hast.
und viele Wege führen nach Rom :)
 
Zuletzt bearbeitet:
kam mit dem newsletter. neuer multiband-kompressor von klevgrand: http://klevgrand.se/products/pressit/ für ipad 4,99 $ und desktop (au/vst) 29,99 $. einführungspreise. hat das schon jemand hier getestet? rein optisch gefällt es mir gut. ist halt kein skeuomorphismus design, worunter auch oft genug die bedienbarkeit leidet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde die Klevgrand-Effekte klasse vom Design. Ich besitze den R0Verb. Auf dem iPad besaß ich den Korvpressor. (iPad verkauft)
Finde es sehr unterstüztenswert, dass ein Hersteller mal die üblichen Bahnen der Software Plug-Ins über den Haufen wirft und endlich mal andere Oberflächen baut.
Ich hab heute die Demo vom PressIt probiert. Ist sehr neutral und clean. Nichts für mich, dafür setze ich schon den Reaper-eigenen Multiband Compressor ein. Aber wer noch keinen hat, der könnte damit glücklich werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Flux Alchemist Multiband Dynamic Prozessor gerade im Angebot
249$ anstelle 699$
http://audiodeluxe.com/products/flux-alchemist-v3

sehr mächtiges Plugin, wenn auch, besonders am anfang nicht unbedingt einfach und intuitiv zu bedienen.

habe auch noch eine frage, was war der günstigste Preis das ihr für den Waves L-3 Multiband Maximizer (das einzelne Plugin L3-16,, nicht die Suite) gesehen habt?
 
Ich habe den Link von @rusher benutzt weil er der erste war ... Ich werde meinen Link hier nicht posten, man ist ja zu Bescheidenheit erzogen :p

Gruß
Ted
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin,

sollte jemand bei der Kostenlos-Download-Aktion von Soundtoys Little Alterboy nicht zum Zuge gekommen sein, aber trotzdem Interesse haben, biete ich einen Lizenztransfer zum Selbstkostenpreis ($25 gehen da wohl an den Mitesser PACE) an. Beim Upgrade des Native FX Bundles von v4 auf v5 war nun der Little Alterboy mit im Bundle und damit hab ich die Einzel-Lizenz übrig.

Infos:

http://www.soundtoys.com/product/little-alterboy/




Transferverfahren und benötigte Angaben: http://support.soundtoys.com/custom...fer-sell-my-plug-ins-to-another-ilok-account-

Erste PN gewinnt. :)

Gruß,
dabbler
 
Bis Ende Oktober gibts bei IK Multimedia noch 2 Aktionen: zum einen ist das Miroslav Philharmonics für 49€ in der Aktion (vorsicht, da kommt noch die Märchensteuer drauf) zum anderen gibts nen Rabatt wenn man das neue Amplitube 4 vorbestellt.

Gruß Lrecords
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben