Popmusik: Singen Frauen genauso tief wie MĂ€nner?

  • Ersteller musicmacher
  • Erstellt am
Also wie ich das sehe ist es generell so das hohe MĂ€nnerstimmen und tiefe Frauenstimmen gefragt sind, dies kommt wohl daher, dass es diese nicht allzu hĂ€ufig gibt...ist also faszinierend eine Frau wie Amy Winehouse tief singen zu hören oder einen Michael Jackson hoch.Klar, dass es da Überschneidungen gibt.

Die meisten SĂ€nger in der Popmusik sind allerdings Tenöre also mĂŒssten sie bis zum C" mit Brustanteil singen können also dem höchsten Ton immer noch eine gewisse Tiefe und Brillianz geben. Bei OpernsĂ€ngern ist diese ziemlich extrem und deshalb wirkt ein Opern hohes C auch meiner Meinung nicht ganz so hoch wie ein hohes C in der Popmusik welches viel hohler klingt.
Du meintest Operntenöre blöken...ich weiß nicht was du dir angehört hast aber schau doch mal bei youtube z.B. nach Pavarotti-Nessun Dorma...blöken ist was anderes.

hoffe ich konnte dir halbwegs weiterhelfen.

Gruß

Lucas
 
Hm
Jetzt bekomm ich bestimmt gleich Mecker, aber:
Ich fragte meine Gesangslehrerin auch mal, wie sie eigentlich darauf kam, dass ich Tenor bin, obwohl ich z.B. schon beim d' in die Kopfstimme wechsle. Sie sagte daraufhin, dass
1. man im Rock/Pop Bereich den SĂ€nger eh nie direkt in ein bestimmtes Stimmfach unterteilen kann. - Soweit waren wir ja auch schon.
2. sie auch auf das Timbre meiner Stimme geachtet hat und dieses schon Ă€ußerst nach Tenor klang.
3. Beim Tenor zÀhlt auch die Kopfstimme und mit dieser komme ich ja schon bis zum a'...
Und auch bis zum c''.... aber da wirds dĂŒnn. :p Ist aber auch nicht so schlimm, weil ich ja eh kein OpernsĂ€nger bin und es sowieso nur die Besten schaffen, dass c'' zu erreichen.

Und das du einen "Bass" behindert nennst, finde ich schon ziemlich dreist! Ein richtig ausgebideter Bass klingt dermaßen krass. Und besonders im Jazz und im Musical sind BĂ€sse gesucht, denn dort gibt es ja schon genug "hohe" Instrumente :)

mfg, Lape
 
Hm
Jetzt bekomm ich bestimmt gleich Mecker, aber:

Nöööö .... das meiste, was Deine Gesangslehrerin sagt, hat Hand und Fuß. TatsĂ€chlich haben die StimmfĂ€cher im Pop weniger Gewicht und es geht eher um die Klangfarbe. Das wird hier auch immer wieder erwĂ€hnt aber irgendwie will es keiner glauben....

...
 
Außerdem ist Tenor nicht gleich Tenor, Sopran nicht gleich Sopran etc. Im klassischen Gesang gibt es noch weitere Unterteilungen des Stimmfachs. Ein lyrischer Sopran singt nicht die gleiche Literatur wie ein dramatischer oder ein Mezzosopran. Ein Heldentenor hat wiederum andere Rollen als ein lyrischer - und so weiter und so fort. Hier sind dann eben Timbre, Veranlagung und Stimmumfang entscheidend. Diese Kategorien auf Popgesang anzuwenden, ist wirklich unsinnig.
schöne GrĂŒĂŸe
Bell
 
Hm
Jetzt bekomm ich bestimmt gleich Mecker, aber:
Ich fragte meine Gesangslehrerin auch mal, wie sie eigentlich darauf kam, dass ich Tenor bin, obwohl ich z.B. schon beim d' in die Kopfstimme wechsle.

Jeder Mensch, ob Bass oder Tenor oder auch Sopran, muß um das d' herum in die von dir genannte "Kopfstimme" kippen.
Ab diesem Punkt (dem Passagio) gewinnt das Falsett die Oberhand im KrÀfteverhÀltnis zwischen modalem (Brust-)Register und Falsett.
Ich (BASS-Bariton) komme auch spielend leicht in Brustlage bis zum d' auch wenn bereits ab dem b die ersten "kopflastigen" Obertöne hörbar werden. (Beim b fĂ€ngt die Mischstimme od. Voix Mixte an.) Aber ĂŒber das g' komme ich dann ohne in das ganz reine Falsett zu kippen nicht mehr hinaus. Als Tenor wirst du aber mit dem richtigen Training sicher irgendwann bis zum c'' kommen respektive als Heldentenor bis zum b'.
Du wirst lernen, die Töne mit einem gedachten "mmmh" piano anzusingen und dann solange zu crescendieren, bis die Bruststimme wieder dazu kommt... Aber das dauert Jahre...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben