
musicmacher
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.05.19
- Registriert
- 27.01.06
- Beiträge
- 295
- Kekse
- 476
Hallo zusammen....Irgendwie kapier ich gerade gar nichts mehr...
Also folgendes Phänomen,das mich schon seit ewigkeiten nervt: Ich schreibe/produziere einen Pop-Song für eine Sängerin, singe ein Demo ein und die Dame sagt mir das sei zu tief für sie...
Also transponier ich das, und singe das Demo so hoch das ich große teile schon ins Falsett muss, und sie sagt mir, es sei immer noch zu tief....
Jetzt hab ich aber die Sängerinnen durch zufall enttarnt!
Denn neulich geb ich ihr das höhere Demo. Sie hört rein und sie sagt jetzt sei es annehmbar zu singen, aber könne ruhig noch etwas höher, wenn es kraftvoller kommen soll....
Ich kanns nicht glauben, also sage ich ihr, sie soll das doch mal singen, damit ich das mal anhören kann.
Was macht sie? Singt das genauso tief wie ich! Also sag ich ihr, sie soll eine Oktave draufsetzten, was kommt: einmal grausames gequietsche,das noch schlimmer klingt als bei mir und dann stille...
Ich hab mich jetzt also mal mit dem Thema beschäftigt und allerlei Popsongs durchgehört. Dabei ist mir aufgefallen, das die ganzen Popsängerinnen genauso tief singen wie die Männer! Oder adersherum, diese ganzen R´n´B sänger singen wie die eunuchen, also genauso hoch wie Frauen! (naja vielleicht ne terz drunter)
Ich habe also mal eine "untersuchung" durchgeführt.
1.Man nehme I believe I can fly von R-Kelly gesungen, und lasse mit einem Pitchshift Plugin das Material künstlich um eine Oktave hochrechnen.
Ergebnis
er Gesang klingt so wie wenn Whitney Houseten die höchsten töne, die überhaupt noch für sie drin sind mit Pfeifstimme singt....
2. Man nehme das gleiche Material und verschiebe mit einem speziellen Plugin nun den Formanten etwas nach oben.
Ergebnis: Es klingt als ob eine Frau singt....
Auch würde das endlich erklären, warum alle mädels mit unausgebildeten stimmen immer die Songs von Britney spears einigermaßen mitsingen können, während wenn ein Mann mit unausgebildeter stimme versucht einen Pop-Song, den auch im Original ein Mann gesungen hat, es ganz grausam klingt...
Diese ganzen Opern-Tenöre singen ja auch immer alles so tief, als ob ein Schaaf bölkt...
Singen diese ganzen R´n´B eunuchen also genauso hoch wie Frauen?
Kann das sein?
Auch ein paar selbstexperimente mit meiner Stimme sprechen dafür: Wenn ich ein paar Backgroundchöre für einen Song bastel und ich kohle sparen will, dann sing ich die Sopran und alt stimmen mit -im falsett. Wenn man das etwas unaufällig bei mischt, und es im Hintergrund zu den Lead-Vocals läuft fällt kaum auf, das ein typ sopran und alt im falsett singt, und gar keine frauen mitgesungen haben....
Genauso kann ich bequem alle songs von z.B. Britney Spears in Originaltonhöhe mitsingen, halt nur im ziemlich quäkig klingendem falsett, was bei meiner unausgebildeten stimme natürlich eher bescheiden klingt...
Singen also Pop-Sänger genauso hoch wie Pop-Sängerinnen? Oder ist es im algemeinen eine Fehlannahme, das Frauen eine Oktave höher singen können als Männer, sondern nur eine Terz? Haben Männer im algemeinen eine größere Range?:screwy:
vielleicht kann mich mal jemand aufklären...
gruß
musicmacher
Also folgendes Phänomen,das mich schon seit ewigkeiten nervt: Ich schreibe/produziere einen Pop-Song für eine Sängerin, singe ein Demo ein und die Dame sagt mir das sei zu tief für sie...
Also transponier ich das, und singe das Demo so hoch das ich große teile schon ins Falsett muss, und sie sagt mir, es sei immer noch zu tief....
Jetzt hab ich aber die Sängerinnen durch zufall enttarnt!
Denn neulich geb ich ihr das höhere Demo. Sie hört rein und sie sagt jetzt sei es annehmbar zu singen, aber könne ruhig noch etwas höher, wenn es kraftvoller kommen soll....
Ich kanns nicht glauben, also sage ich ihr, sie soll das doch mal singen, damit ich das mal anhören kann.
Was macht sie? Singt das genauso tief wie ich! Also sag ich ihr, sie soll eine Oktave draufsetzten, was kommt: einmal grausames gequietsche,das noch schlimmer klingt als bei mir und dann stille...
Ich hab mich jetzt also mal mit dem Thema beschäftigt und allerlei Popsongs durchgehört. Dabei ist mir aufgefallen, das die ganzen Popsängerinnen genauso tief singen wie die Männer! Oder adersherum, diese ganzen R´n´B sänger singen wie die eunuchen, also genauso hoch wie Frauen! (naja vielleicht ne terz drunter)
Ich habe also mal eine "untersuchung" durchgeführt.
1.Man nehme I believe I can fly von R-Kelly gesungen, und lasse mit einem Pitchshift Plugin das Material künstlich um eine Oktave hochrechnen.
Ergebnis

2. Man nehme das gleiche Material und verschiebe mit einem speziellen Plugin nun den Formanten etwas nach oben.
Ergebnis: Es klingt als ob eine Frau singt....
Auch würde das endlich erklären, warum alle mädels mit unausgebildeten stimmen immer die Songs von Britney spears einigermaßen mitsingen können, während wenn ein Mann mit unausgebildeter stimme versucht einen Pop-Song, den auch im Original ein Mann gesungen hat, es ganz grausam klingt...
Diese ganzen Opern-Tenöre singen ja auch immer alles so tief, als ob ein Schaaf bölkt...
Singen diese ganzen R´n´B eunuchen also genauso hoch wie Frauen?
Kann das sein?
Auch ein paar selbstexperimente mit meiner Stimme sprechen dafür: Wenn ich ein paar Backgroundchöre für einen Song bastel und ich kohle sparen will, dann sing ich die Sopran und alt stimmen mit -im falsett. Wenn man das etwas unaufällig bei mischt, und es im Hintergrund zu den Lead-Vocals läuft fällt kaum auf, das ein typ sopran und alt im falsett singt, und gar keine frauen mitgesungen haben....
Genauso kann ich bequem alle songs von z.B. Britney Spears in Originaltonhöhe mitsingen, halt nur im ziemlich quäkig klingendem falsett, was bei meiner unausgebildeten stimme natürlich eher bescheiden klingt...
Singen also Pop-Sänger genauso hoch wie Pop-Sängerinnen? Oder ist es im algemeinen eine Fehlannahme, das Frauen eine Oktave höher singen können als Männer, sondern nur eine Terz? Haben Männer im algemeinen eine größere Range?:screwy:
vielleicht kann mich mal jemand aufklären...
gruß
musicmacher
- Eigenschaft