Power Soak gesucht oder lieber gleich anderen Amp?

  • Ersteller Ratzepuh
  • Erstellt am
Ich würde mal andere Speaker benutzen, die etwas sensibler auf das reagieren, was von der Gitarre bzw. vom Amp kommt.
Die Sensitivity ist dabei gar nicht soooo ausschlaggebend. Klar ist ein Eminence Wizard mit 103db lauter als Greenback. Aber diese Angaben sind mit Vorsicht zu genießen. Da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen, wird auch nie gesagt, in welchem Frequenzbereich gemessen wurde. Und abweichende Frequenzbereiche können dann immer noch deutlich lauter/leiser sein.
Also lieber schlau machen, welche Speaker auch leise gut klingen!
Von all diesen Powersoaks etc. halte ich gar nix bei einem Amp wie dem JVM. Der hat ein Mastervolume und der Sound kommt zum größten Teil aus der Vorstufe. Was also spricht dagegen, den einfach leise einzustellen? Dass manche Speaker da nicht mitmachen, steht wie gesagt auf einem anderen Blatt.
 
Das Problem mit der Lautstärke kommt nicht vom Amp, sondern von der Box. Du hast dir ausgerechnet die Box ausgesucht, deren V30 Speaker ausgerechet so ziemlich den höchsten Wirkungsgrad von allen Speakern haben. Egal, was auch immer du am Amp veränderst, die V30 Speaker brauchen einfach eine gewisse Last, um ihren Klang zu entfalten. Fehlt diese Eingangsleistung, werden die Speaker immer mittig, kratzig und drucklos klingen.
Ich würde einfach mal ne andere Box austesten. Die Standard 1936 hat die G12T75 drin. Deren Wirkungsgrad ist schon deutlich geringer, daher klingen sie bei geringerer Lautstärke besser.

+1 :great:

Aber kannst du gerade mal kurz erklären warum der G12 einen niedrigeren Wirkungsgrad als ein V30er hat? Das interessiert mich jetzt schon stark!
Sind doch beides 12 Zoller?

Mein Tipp wäre eine kleinere Membran zu nehmen, da ist es reine Physik. Weniger Leistung benötigt um Membran optimal schwingen zu lassen.
Für den Heimgebrauch haben sich bei mir immer 10 Zoll durchgesetzt.
 
+1 :great:

Aber kannst du gerade mal kurz erklären warum der G12 einen niedrigeren Wirkungsgrad als ein V30er hat? Das interessiert mich jetzt schon stark!
Sind doch beides 12 Zoller? .

Oh oh, da hat sich wohl das Milchmädchen hier ins Forum verirrt :) Selbstverständlich können auch Speaker gleichen Durchmessers beispielsweise durch verschieden dimensionierte Magnete und/oder andere Materialien unterschiedliche Wirkungsgrade aufweisen. 10 < 12, ergo 10 Zoll leiser als 12 Zoll, wäre ein bisschen zu trivial.

Grüße,

Till
 
Bei dem Urteil über Powersoaks wird IMO oft die Lautstärke Sensitivität des Ohres vergessen. "Laut" hört man einfach mehr Höhen und Bässe, aber dafür hat ein Amp idR aber eine Klangregelung... Ich habe einen Engl Gigmaster 15 mit einem Powersoak drin und betreibe das ganze sogar noch über ein Iso Cab von Grossmann. Das ist der Einfluss des Powersok auf den Sound was ein Beschneiden von Höhen oder (Tief?)Mitten angeht für mich nicht wahrnehmbar. Volle 15 Watt oder 1 Watt bei gleicher Lautstärke klingt über das Monitoring/Kopfhöhrer völlig gleich.
(Ich habe die alten Beiträge in diesem Thread über die "Endstufen Zerre" auch gelesen und kann dazu nur sagen, dass ein Übersteuerung/Sättigung Endstufe -Alles auf 10...- beim Engl tatsächlich nicht Sound dienlich klingt. Wohl aber hilft es der Dynamik im Sinne von "wie reagiert der Amp in der Klangfarbe auf den Anschlag", wenn man sich den "Sweet Spot" sucht, wo die Endstufe noch gar nicht wirklich verzerrt, sondern die Verzerrung beginnt bzw. die Clean Leistungsgrenze erreicht ist und aus Sinuswellen so langsam Rechtecke werden.
Wer mehr Distortion aus seinem Einkanaler holen möchte, der sollte IMO immer ein probates Gerät vor den Amp schalten und nicht dahinter!)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei dem Urteil über Powersoaks wird IMO oft die Lautstärke Sensitivität des Ohres vergessen. "Laut" hört man einfach mehr Höhen und Bässe, aber dafür hat ein Amp idR aber eine Klangregelung... Ich habe einen Engl Gigmaster 15 mit einem Powersoak drin und betreibe das ganze sogar noch über ein Iso Cab von Grossmann. Das ist der Einfluss des Powersok auf den Sound was ein Beschneiden von Höhen oder (Tief?)Mitten angeht für mich nicht wahrnehmbar. Volle 15 Watt oder 1 Watt bei gleicher Lautstärke klingt über das Monitoring/Kopfhöhrer völlig gleich.
(Ich habe die alten Beiträge in diesem Thread über die "Endstufen Zerre" auch gelesen und kann dazu nur sagen, dass ein Übersteuerung/Sättigung Endstufe -Alles auf 10...- beim Engl tatsächlich nicht Sound dienlich klingt. Wohl aber hilft es der Dynamik im Sinne von "wie reagiert der Amp in der Klangfarbe auf den Anschlag", wenn man sich den "Sweet Spot" sucht, wo die Endstufe noch gar nicht wirklich verzerrt, sondern die Verzerrung beginnt bzw. die Clean Leistungsgrenze erreicht ist und aus Sinuswellen so langsam Rechtecke werden.
Wer mehr Distortion aus seinem Einkanaler holen möchte, der sollte IMO immer ein probates Gerät vor den Amp schalten und nicht dahinter!)

Super Beitrag :great: Und spiegelt auch meine Erfahrungen wieder. Es ist im Endeffekt völlig egal ob ein moderner 100 Watt Hi Gain Amp mit 1 Watt oder mit 10 Watt Leistung gefahren wird. Den klaglichen Unterscheid macht in dem Falle nicht der Amp sondern die Speaker. Der klangliche Unterschied kommt beim Amp erst, wenn man ihn in die Sättigung fährt, und das klingt bei den meisten Amps eher schlecht.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben