Practise Pad Marke Eigenbau

  • Ersteller the-tobi
  • Erstellt am
the-tobi
the-tobi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.08.11
Registriert
29.06.07
BeitrÀge
274
Kekse
67
Hallo,

Ich habe mal wieder gebastelt! Kurz was zur Vorgschichte:

Mein Lehrer (www.timlehnert.com) hat mir mal empfohlen ein Practise Pad zu kaufen, damit man beim ĂŒben nicht immer ans ganze Schlgazeug gebunden ist. Ok Tobi, hab ich mir gedacht, schaun mer mal! Dann sah ich das: https://www.thomann.de/de/remo_rt001000_uebungspad.htm ... 37 EURO FÜR SO EIN TEIL??? Ohne mich...da saß ich also am PC völlig schockiert bewegte ich die Maus ĂŒber das Mousepad...Moment mal...Mousepad...Mousepad...MousePAD...PRACTISE PAD!!!!!!
Sofort griff ich mir das nÀchste paar Stöcke und trommelte auf dem Mousepad was immer noch auf meinem Tisch lag rum...guter Rebound und nicht laut...LASST UNS BASTELN!


Man nehme:
- ein altes Mousepad (sehr weich)
- ein Brett
- eine SĂ€ge
- ein Cuttermesser
- Doppelseitiges Klebeband
- kurze NĂ€gel
- Sandpapier/Feile oder beides
- und den Orkan Emma wegen dem man sowieso nich großartig raus kann um anderen AktivitĂ€ten nachzugehen...

b7hpis.JPG


Zuerst lege ich also das Mousepad mit der schöneren Seite nach oben (wer weiss wie lang noch muahahaha) auf das Brett und zeichne mir einen Strich da, wo ich absÀgen muss.
Erledigt? Na dann direkt losgesĂ€gt mit ner minimalistischen SĂ€ge, da die elektrische StichsĂ€ge draußen im Auto ist (ihr wisst schon...Auto=draußen=Sturm=Lebensgefahr=kann das Ding nich zu Ende bauen).

6g1174.JPG


Als nÀchstes erstmal alles schön feilen und abschmirgeln damit sich das Mousepad keinen Splitter einzieht.

t1bgyf.JPG


Dann erstmal die entstandenen SpÀne entfernen:

5nd6wy.JPG


NĂ€chster Schritt, ich klebe das doppelseitige Klebeband erstmal grob drauf und schneide dann mit dem Cuttermesser die ĂŒberstehenden StĂŒcke ab. Wenn man fertig ist, sollte das so aussehen:

6dye4e.JPG


Die Schutzfolie entfernen:

8vmow.JPG


Dann habe ich das Mousepad zussamgerollt, die vorderste Kante auf das Brett gedrĂŒckt und dann auf das Brett gerollt damit es schön straff ist und keine Blasen wirft.
Anschließend dann die Überstehenden Seiten hinten festgenagelt um Holz-Holz-Kontakt zu vermeiden, wenn man mal ĂŒbt und das Teil aufn Tisch liegt.

m7bqm.JPG


Und fertig ist das eigene Practise Pad mit einfachen mitteln die fast jeder zu Hause hat.

Noch 1 Foto:



Man kann die Sache dann natĂŒrlich in nem SnarestĂ€nder befestigen, sieht dann so aus:

 
Eigenschaft
 
Wow! Das sieht wirklich klasse aus. Und kostet ĂŒber den Daumen warscheinlich nicht mal 5 €.
Ich ĂŒberleg mir gearde ob ich mir das nicht mal nachbau.
 
Ha das Mousepad hab ich mal geschnekt bekommen und der Rest lag bei meinem Vater in der Werkstatt...also: 0 euro^^

Nee ist aber echt einfach das zu bauen...geht selbst mit 5 linken HĂ€nden
 
Hey,
super, das probier ich auch mal...
Aber wie hast du die "glatte" Seite von dem Saumstoff abekriegt??
 
Das war kein Mousepad wie es vllt gÀngig ist, dass war eins was komplett so war, wie ich es verarbeitet hab...Also wie eine kleine Gummimatte...
 
achso...
Mhm... einfach abschnieden (also mit dem Messer zwischen Plastik und Schaum) geht nicht...
Kann man das nicht auch einfach dran lassen?? Dann wirds nicht so stramm oder???
 
Haa!!! geil, auf die idee bin ich gestern auch gekommen^^
aber gut das de das geschrieben hasst:great:
hab einfach mein altes mousepad umgedreht und auf den tisch geklebt^^
:)
 
Könnte man doch glatt in die workshop ecke verschieben oder?
 
hab einfach mein altes mousepad umgedreht und auf den tisch geklebt^^
:)

Hmmm, wieso umstÀndlich wenns auch einfach geht:D

Blöd nur, wenn man kein Soft-Pad hat, sondern n Gamermousepad, mit dem geht das halt leider nicht und n anderes ist leider net zur VerfĂŒgung:(
 
:D jÀÀÀ^^ geile Idee. werd mir auch mal eins baun.
Muss ich kein Geld mehr fĂŒr ausgeben.

Tolle Idee *lob*
 
@ red-guitar:

Ich weis nich ob das machbar is ein Mousepad zu filetieren...aber vllt tuts ja auch irgendwie ne andere gummimatte oder vllt 1-2 schichten Stoff, wobei ich dir da nichts sicher sagen kann.
 
xD klar...das Miracle Blade 3 mit Chefkoch Toni (Ich hoffe ihr guckt alle fleißig Teleshopping?^^)
Ja ich gebs zu: OT...

Aber probierts ruhig mal aus.
 
FĂŒr die Show vorschlagen, wenn er auch das filetieren kann, dann kann man das Miracle Blade vll weiterempfehlen... Von Drummern getestet!¼™ :great:
 
Ich hab einfach ne Fußboden-Kork-Platte (30 x 30 cm) aufn StĂŒck MDF geklebt. (habs natĂŒrlich schön in Practise-Pad-Form GesĂ€gt ;)

Auf solche Idee kommt man, wenn man anfĂ€ngt auf dem Fußboden zu trommeln ;) Und sone Platten waren bei uns noch ĂŒber
 
Die Idee ist gut! Aber die hĂ€ttest du auch schon vorher mal bringen können! ;) Fahre Sonntag weg, wo ich ein leises Pad brauche und habe davor leider keine Zeit mehr dafĂŒr. Jetzt hab ich mir schon eins von einem Kumpel ausgeliehen. :/
 
@ red-guitar:

Ich weis nich ob das machbar is ein Mousepad zu filetieren...aber vllt tuts ja auch irgendwie ne andere gummimatte oder vllt 1-2 schichten Stoff, wobei ich dir da nichts sicher sagen kann.

Ich hab das Plastik jetzt einfach abgefummelt... Eine Ecke vom Plastik lösen und dann gehts... (Bei gebrauchten Pads, was meins nicht war, enstehen solche Ecken meist von nervösen Finger o.À.) :D
 
Schick mal ein bitte Bild wenn du es fertig hast! WĂŒrde mich mal interessieren...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben