
commonstupid
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.12.24
- Registriert
- 04.01.16
- Beiträge
- 119
- Kekse
- 264
Hallo zusammen,
dem Rat in folgendem Thread folgend, wollte ich hier kurz meine Anforderungen an ein Pickup für eine Nachrüstung in einer Cort Earth 100 posten.
https://www.musiker-board.de/threads/soundbeispiel-welcher-tonabnehmer-könnte-das-sein.630370/
1. Welches A-Instrument soll einen Pickup erhalten?
Cort Earth 100
2. Wieviel Geld steht zur Verfügung?
Da die Gitarre nur 250 Euro gekostet hat, würde ich ungern noch einmal so viel für Pickup + Einbau ausgeben, zumal ich noch eher Amateur bin und nur selten verstärkt spielen würde.
Budget wäre also so 150 Euro inklusive Einbau
3. Werden gewisse Stile (Fingerpicking, Strumming mit Plek etc.) bevorzugt?
Fast ausschließlich Strumming mit Pick wie in folgendem Beispiel:
4. Welche baulichen Veränderungen an der Gitarre wären für Dich akzeptabel, welche nicht?
a. Gurtpin durch Kabelbuchse ersetzen (i.d.R. etwas aufbohren nötig) Ja
b. Piezoeinlage unter dem Steg einsetzen (Steg etwas abschleifen, ganz dünnes Loch durch Decke bohren) Ja
c. Magnetischer Pickup im Schallloch (Optik?) Nein, Sound zu "elektrisch"
d. Pickups auf der Decke Nein
e. Pickups im Korpus Ja
f. Ganzes Preamp-System in der Zarge (i.d.R. nicht nötig) Nein
5. Soll der Pickup aktiv sein (Batterie) oder wäre auch ein externer Preamp eine Option?
Aktiv
6. Für welchen Anwendungszweck ist der Pickup gedacht?
a. Nur Recording ---> STOPP: Kondensatormikro kaufen!
b. Solomusiker oder Duo Ja
c. kleine Band ohne Percussion Ja
d. Band mit gemäßigter Percussion (kein Drumset) Ja
e. Rockband mit Drumset oder lauter Percussion (z.B. Salsa etc.) Nein
f. sehr laute Rockband Nein
7. Wie soll das Instrument Live oder im Proberaum verstärkt werden?
a. direkt in PA oder Aktivmonitor Ja
b. A-Verstärker Ja
c. sonstiges?
Was haltet ihr von folgender sehr günstigen Lösung:
http://www.musicworldbrilon.de/gita...rfrakustikgitarren/fishmansonitonepickup.html
Hatte den mal angespielt und fand ihn ganz gut eigentlich. Würde den Einbau bei meinem Gitarrenbauer für 30 Euro bekommen, hätte also für 90 Euro ein funktionsfähigen Piezo-Tonabnehmer.
Vielen Dank für eure Tipps und Vorschläge!
dem Rat in folgendem Thread folgend, wollte ich hier kurz meine Anforderungen an ein Pickup für eine Nachrüstung in einer Cort Earth 100 posten.
https://www.musiker-board.de/threads/soundbeispiel-welcher-tonabnehmer-könnte-das-sein.630370/
1. Welches A-Instrument soll einen Pickup erhalten?
Cort Earth 100
2. Wieviel Geld steht zur Verfügung?
Da die Gitarre nur 250 Euro gekostet hat, würde ich ungern noch einmal so viel für Pickup + Einbau ausgeben, zumal ich noch eher Amateur bin und nur selten verstärkt spielen würde.
Budget wäre also so 150 Euro inklusive Einbau
3. Werden gewisse Stile (Fingerpicking, Strumming mit Plek etc.) bevorzugt?
Fast ausschließlich Strumming mit Pick wie in folgendem Beispiel:
4. Welche baulichen Veränderungen an der Gitarre wären für Dich akzeptabel, welche nicht?
a. Gurtpin durch Kabelbuchse ersetzen (i.d.R. etwas aufbohren nötig) Ja
b. Piezoeinlage unter dem Steg einsetzen (Steg etwas abschleifen, ganz dünnes Loch durch Decke bohren) Ja
c. Magnetischer Pickup im Schallloch (Optik?) Nein, Sound zu "elektrisch"
d. Pickups auf der Decke Nein
e. Pickups im Korpus Ja
f. Ganzes Preamp-System in der Zarge (i.d.R. nicht nötig) Nein
5. Soll der Pickup aktiv sein (Batterie) oder wäre auch ein externer Preamp eine Option?
Aktiv
6. Für welchen Anwendungszweck ist der Pickup gedacht?
a. Nur Recording ---> STOPP: Kondensatormikro kaufen!
b. Solomusiker oder Duo Ja
c. kleine Band ohne Percussion Ja
d. Band mit gemäßigter Percussion (kein Drumset) Ja
e. Rockband mit Drumset oder lauter Percussion (z.B. Salsa etc.) Nein
f. sehr laute Rockband Nein
7. Wie soll das Instrument Live oder im Proberaum verstärkt werden?
a. direkt in PA oder Aktivmonitor Ja
b. A-Verstärker Ja
c. sonstiges?
Was haltet ihr von folgender sehr günstigen Lösung:
http://www.musicworldbrilon.de/gita...rfrakustikgitarren/fishmansonitonepickup.html
Hatte den mal angespielt und fand ihn ganz gut eigentlich. Würde den Einbau bei meinem Gitarrenbauer für 30 Euro bekommen, hätte also für 90 Euro ein funktionsfähigen Piezo-Tonabnehmer.
Vielen Dank für eure Tipps und Vorschläge!
- Eigenschaft